Mohn - Käsekuchen - Muffins
reicht für ca. 10 bis 12 Stück
reicht für ca. 10 bis 12 Stück
150 g | Zucker |
500 g | Quark (Magerquark) |
2 | Ei(er) |
50 g | Butter, geschmolzene oder zimmerwarme |
4 EL | Grieß |
250 g | Mohn, gemahlener, oder Mohnback |
1 Pck. | Puddingpulver (Vanille) |
n. B. | Zitrone(n) - Schale, abgeriebene |
evtl. | Fett für die Förmchen |
Kommentare
Mist, ich habe die Butter vergessen.. Die Muffins brauchen noch, ich hoffe, dass sie trotzdem schmecken =)
Ok, die Muffins sind fertig und wooow! So lecker =D Wenn man sie warm isst, sind sie noch ein bisschen wobbelig und werden fester während sie abkühlen; das finde ich zum eventuellen Mitnehmen und andere Menschen beglücken sehr toll. Bei mir war es ja nur aus Versehen, aber falls ihr euch fragt, ob ihr die Muffins auch ohne Butter backen könnt, die Antwort ist: Ja, definitiv. Allerdings habe ich bei der zweiten Fuhre (kleiner Backofen) auf jeden Muffin einen wenig Butter gegeben, deswegen sind sie ein bisschen mehr gebräunt, schmecken ein bisschen weniger süß, die erste Fuhre ist da ein bisschen käsekuchen-matschiger =D
Bei mir ist der Teig super fluffig geworden. Ich schlage das Eiweiß immer mit dem Zuckeranteil steif und hebe es dann unter die restlichen Mischung, dadurch wird das Endergebnis schön locker. Mit dem Klecks Mohnmasse passt es perfekt zum Käsekuchengeschmack! Danke für die Inspiration.
Ein etwas komisches Rezept und irgendwie fehlt was. Denn das man den Mohn aufkochen soll, müsste schon im Rezept stehen. Das ist unvollständige leider. Durch meine Backfahrung habe ich den gemahlenen Mohn aufgekocht, trotzdem klebt der Mohn am Boden, es ist ein grosser Unterschied ob ich gemahlenen Mohn oder Mohnback nehme. Wichtige Infos die leider fehlen.
Hallo sehr lecker Ich habe die Hälfte der Menge genommen und es wurde 8 Muffins, LG Angelika
Ich wollte die Muffins spontan am Sonntag backen. Obwohl ich nur ca. 150 g Mohn genommen habe (mehr hatte ich nicht mehr) kam mir die Menge eindeutig zu viel vor. Vermischt mit dem Griess war es trotzdem viel zu viel und zu trocken (wahrscheinlich da kein Mohnback), um es als 'Klecks' in die Muffinförmchen zu füllen. Darum habe ich einfach alles unter die Quarkmasse gerührt und es als Kuchen in einer Springform gebacken. Das Ergebnis war geschmacklich ganz ok, aber von der Konsistenz sehr fest und kompakt und insgesamt viel zu mohnlastig. Grundsätzlich fand ich die Idee aber gut und werde es nochmal mit Mohnback probieren, auch wenn ich immer noch glaube, dass es viel zu viel Masse für die kleinen Muffinförmchen ist.... Liebe Grüße
Hallo Schlemmerer! Ich habe das Mohnback mit dem Quark vermischt, das schmeckt echt lecker. Das werde ich bestimmt öfter machen. LG fun
Hallo schlemmerer, vielen Dank für die Nachricht, habe auch Mohnback genommen. Es war leider trotzdem für uns nicht so toll. Liebe Grüße und einen schönen Tag Dingibaer
Die Zutaten waren wirklich lecker, aber den trockenen Mohn unten in die Förmchen füllen und dann die Masse drauf, das hat uns nicht so geschmeckt. Zumal der Mohn beim entfernen der Papierförmchen auch noch zerbröselt ist. Ich kann mir vorstellen, dass es besser geworden wäre, wenn ich die Masse gemischt hätte. Vielleicht habe ich ja auch was falsch gemacht, wenn das der Fall ist bitte eine Nachricht senden. Liebe Grüße Dingibaer
Hallo Dingibaer, hast du einfach trockenen, ungemahlenen Mohn genommen? Ich verwende Mohnback (bereits gemahlener & gesüßter Mohn). Der ist eigentlich sehr saftig und gar nicht trocken. Alternativ kann mann auch ungemahlenen Mohn kaufen, sollte ihn dann aber selbst zermahlen. Nur so kommt ja auch das Mohnaroma richtig heraus. Schade, dass es nicht richtig geklappt hat... Vielleicht beim 2. Versuch? Liebe Grüße schlemmerer