Mohnschokofüllung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für Strudel, Hefekränze, Pfannkuchen, als Guss auf Obstkuchen oder zu Desserts. Menge für 1 Blechkuchen / großen Zopf oder 2 Kuchen à 26cm.

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 22.05.2008



Zutaten

für
400 ml Milch, fettarme
1 Pck. Puddingpulver, (Bourbon-Vanille, zum Kochen)
1 TL Zucker
1 Prise(n) Salz
250 g Mohn
150 g Schokolade, Nougat oder Kuvertüre, grob zerkleinert
n. B. Honig, nach Geschmack und Süße der Schokolade
2 m.-große Eigelb, oder auch 3
n. B. Rosinen in Rum oder
n. B. Vanille - Mark oder
n. B. Orange(n) - Schale, abgerieben oder
n. B. Likör oder Spirituose oder
n. B. Mandel(n), (Splitter) oder gehackte Nüsse nach Wahl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Puddingpulver, Miniprise Salz und 1 TL Zucker verrühren, dann mit 5 EL Milch glatt rühren.
Übrige Milch im kalt ausgespülten, bevorzugt beschichteten Topf aufkochen, angerührtes Puddingpulver glatt einrühren, Hitze auf niedrigste Stufe zurücknehmen. Gleichzeitig Mohn in der Moulinette (oder Mohn- oder Kaffeemühle) in kleinen Portionen rasch mahlen, diese jeweils gleich zur Milch geben (egal, ob vor oder nach dem Puddingpulver).
Gut rühren, Schokolade, Nougat oder Kuvertüre untermischen, auf der abgeschalteten Herdplatte abkühlen lassen, dabei quillt der Mohn weiter und die Schokolade schmilzt.
Wenn lauwarm, durchrühren, 2-3 Eigelb und weitere Geschmackszutaten nach Wahl und Honig nach Wunsch gut unterrühren.

In ausgezogenen Strudelteig, ausgerollten Hefeteig, Crêpes oder Pfannkuchen füllen oder als Guss auf die Obstschicht eines Kuchens geben.
Strudel aufrollen, etwa 40 Minuten bei 170°C Umluft backen. Hefeteig ebenfalls aufrollen, Gebäck nach Wunsch formen, z.B. Zopf, Kranz, Stute, Gugelhupf, je nach Dicke etwa 40-60 Minuten bei 180°C Umluft backen. Crêpes oder Pfannkuchen gefüllt servieren oder sie gerollt in Auflaufform schichten, mit Eiermilch überbacken. Natürlich können auch Dampfnudeln, Buchteln, Berliner Pfannkuchen damit gefüllt werden.

Tipps:
für Obstkuchen: Am besten auf Birnen, Aprikosen oder Pfirsichen. Aus dem übrigen Eiweiß kann dann eine Baiserhaube auf die Mohnfülle gesetzt werden.
Einige Kleckse machen sich auch gut in einer Quark- / Topfen- Käsekuchenmasse.
Reste schmecken auch als süßer Brotaufstrich, z.B. mit Bananenscheiben.
Wer kein Vanillepuddingpulver vorrätig hat, rührt Schoko-Puddingpulver oder einfach 40-50g Speisestärke (z.B. Mondamin) genauso an, diese Masse dann mit Vanille oder Zimt stärker nachwürzen.
Mit Quark und/oder Joghurt gemischt kann ein Dessert, auch als Schichtspeise im Glas, - mit oder ohne Früchte - bereitet werden. Besonders gern mögen wir Erdbeeren auf Mohnschokojoghurt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

manuelascholze

Tolle Füllung für einen Strudel. Der Geschmack ist super. Es ist wirklich ganz schnell Hergestellt. Wird es noch öfters geben. Wir hatten am 1.Tag Vanilleeis dazu und am 2. Tag Obstsalat hat beides super gepasst. 5 Sterne.

06.09.2017 23:48
Antworten