Vanillepulver - Kuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schnell und einfach

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 22.05.2008 3499 kcal



Zutaten

für
50 g Mehl
4 Pck. Puddingpulver, Vanille ODER
150 g Stärkemehl
125 g Zucker
3 Pck. Vanillezucker
100 g Butter
100 g Schokolade, weiße
etwas Aroma, (Vanillearoma oder Mark einer Vanilleschote)
4 Ei(er), getrennt
1 Prise(n) Salz
1 TL Backpulver
50 ml Mineralwasser oder Milch

Nährwerte pro Portion

kcal
3499
Eiweiß
47,74 g
Fett
141,06 g
Kohlenhydr.
506,21 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Weiße Schokolade nach Belieben grob oder fein hacken. 50g davon abnehmen und mit der Butter vorsichtig schmelzen. (Dies geht in einem Topf auf dem Herd oder in der Mikrowelle bei 600 Watt)

Restliche 50g weiße Schokolade in eine Schüssel geben.
Puddingpulver oder Stärke, Mehl und Backpulver hinzugeben. Beiseite stellen.

Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Kurz beiseite stellen.

In einer Schüssel Eigelbe mit Vanillezucker und Zucker hell-cremig aufschlagen. (Dies kann Geräteabhängig gute 3-5 Minuten dauern)
Nun Butter und Aroma bzw. Mark einer Vanilleschote hinzugeben und kräftig weiter schlagen.

Mineralwasser hinzugeben (oder wer es lieber mag Milch) und kurz weiter schlagen.
Das Mehl-Stärke-Gemisch hinein geben und nur kurz unterrühren. (So lange bis das Mehl sich gut mit den feuchten Zutaten verbunden hat)

Als letztes den Eischnee vorsichtig unterheben.

Eine Form gut einfetten und den Teig hinein geben. (Hierfür eignet sich jede Form)
Die Form in den vorgeheizten Backofen geben und bei 175°C Ober/Unterhitze oder 165°C Umluft gute 45-50 Minuten backen.
(Da jeder Herd anders heizt ist es wichtig eine Stäbchenprobe zu machen. Klebt kein Teig mehr daran, ist der Kuchen fertig und kann raus genommen werden)

Der Kuchen ist sehr saftig und flaumig, nahezu biskuitähnlich durch den hohen Anteil an Stärke.
Wer Puddingpulver nicht mag, kann dieses durch Stärke und Vanillearoma bzw. Mark einer Vanilleschote ersetzen.

Der Kuchen ist schnell gemacht und trotzdem gut im Geschmack.
(Der Kuchen ist aber auch reine Geschmackssache durch den hohen Stärkeanteil)

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Squamata

Hab den Kuchen gerade gebacken, es riecht schon so lecker, aber er muss noch auskühlen. Hab den Kuchen noch mit Zartbitterschokolade überzogen. Er macht einen sehr saftigen Eindruck, freu mich schon aufs erste Anschneiden.

01.06.2014 17:25
Antworten
Gelöschter Nutzer

ich habe eine Frage: Bei uns in der schweiz versteht man unter stärkemehl eig. Maizena. ist es das ?

10.07.2012 14:03
Antworten
Seelenschein

Vanillepuddingpulver ist stärke mit Aroma. Einfach durch Stärke ersetzen!!!

25.01.2010 17:02
Antworten
meerjungfrau

Hallo, bestimmt schmeckt auch Karamell- oder Sahne-Puddingpulver. LG -meerjungfrau-

26.02.2011 13:15
Antworten
Seelenschein

Ja das stimmt schmeckt auch mit anderen Puddingsorten sehr gut!

26.02.2011 16:05
Antworten
Pelmeniegold

Hallo ! Pulverkuchen ist der richtige Ausdruck ! >lol< Er staubt foermlich im Mund. Mir persoenlich war er zu trocken ( demGatten hats geschmeckt ). Ich habe ihn dann geteilt und eine Zitronen-Buttercreme aufgetragen. Danach fand ich ihn auch sehr lecker. LG Pel

06.12.2009 08:15
Antworten
hoerstel53

Hallo! Obwohl ich als Backanfänger keine Ahnung hatte, wie ein Kuchen mit "hohem Stärkeanteil" schmecken würde, habe ich das Rezept einfach ausprobiert, und es nicht bereut. Er schmeckt toll! Ich habe ihn noch mit einer Halbbitter-Kuvertüre überzogen. Ich finde, das passt sehr gut zu dem Vanillearoma!

20.02.2009 17:39
Antworten
-zimt-

hallo! vielen dank fürs rezept, der kuchen hat mir gestern mit milch schon sehr gut geschemckt aber heute...ist er ohne alles einfach nur perfekt! da du super beschreibst, wie er von der konsistenz her wird und da mir auch die alternative mit stärke (habe 100g mehl und stärke sowie wasser statt milch benutzt)sehr gut gefällt, volle punktzahl! den werd ich bald wieder machen, gut finde ich auch dass er nicht so viel butter enthält. liebe grüße

16.02.2009 11:45
Antworten
Fitness-Mausi

Der Kuchen sieht sehr lecker aus und ich würde ihn gerne zum Wochenende hin ausprobieren. Hätte da nur noch eine kleine Frage am Rande! Und zwar: Was versteht man unter Stärkemehl? Ist das ein besonderes Mehl, das ich für den Kuchen benötige? Und gibt es dieses Stäkemehl auch in gewöhnlichen Supermärkten? Oder verstehen wir Österreicher unter "Stärkemehl" einfach etwas anderes... Liebe Grüsse und Dankesehr für das Rezeptchen! Fitness-Mausi

07.09.2008 16:09
Antworten
Seelenschein

Es ist ganz normale stärke, also Kartoffelstärke oder Maisstärke nichts weiter :)

07.09.2008 17:38
Antworten