Torta salata di patate
Kartoffelkuchen mit Tomaten und Bergkäse
Zutaten
400 g | Kartoffel(n), mehlig kochend, z. B. Secura |
150 g | Mehl, Typ 405 |
6 EL | Olivenöl |
200 g | Bergkäse |
300 g | Tomate(n), reife, gewürfelt |
4 EL | Parmesan |
Salz und Pfeffer | |
Oregano, nach Möglichkeit wilder, getrocknet |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 40 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Die Kartoffeln mit der Schale kochen. Abgießen, schälen und heiß durch ein Kartoffelpresse drücken. Das Mehl und eine großzügige Prise Salz in die Kartoffeln arbeiten.
Backofen auf 200°C vorheizen und eine Auflaufform einölen. Den Kartoffelteig in einer dünnen Schicht in der Form verstreichen. Mit Bergkäse und Tomatenwürfeln bedecken und mit geriebenem Parmesan und Oregano bestreuen. Herzhaft salzen und pfeffern. Mit Olivenöl beträufeln und in den heißen Backofen schieben.
In rund 20 Minuten goldbraun überbacken und heiß servieren.
Backofen auf 200°C vorheizen und eine Auflaufform einölen. Den Kartoffelteig in einer dünnen Schicht in der Form verstreichen. Mit Bergkäse und Tomatenwürfeln bedecken und mit geriebenem Parmesan und Oregano bestreuen. Herzhaft salzen und pfeffern. Mit Olivenöl beträufeln und in den heißen Backofen schieben.
In rund 20 Minuten goldbraun überbacken und heiß servieren.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Wir haben heute abend das Rezept ausprobiert und waren begeistert. Ging schnell, war sehr einfach und sehr schnell fertig. Und vor allem: hat sehr gut geschmeckt. Der Bergkäse gibt dem Ganzen im Gegensatz zu "normalem" Gratinkäse etwas leckeres würziges und herzhaftes.
Vielen Dank für das Rezept.
Sam&June
Vielen Dank für das Rezept.
Sam&June
Hilfreicher Kommentar:
Sehr lecker :-) Genau das richtige nach stundenlangen Schnee schieben!
Bei uns gab es gestern als warme Kleinigkeit die Torta zur Brotzeit dazu.
Der Teig lies sich super verarbeiten, belegt habe ich sie mit kleingeschnittener Salami, halbierten Datteltomaten und Emmentaler.
Es blieb nicht ein Krümmelchen übrig, meine Familie war begeistert.
Beim nächstenmal werde ich die doppelte Menge zubereiten und das Ganze auf einem Backblech machen, dann reicht es als Hauptmahlzeit mit einem Salat für uns vier.
Ich kann dieses Rezept nur weiterempfehlen, sehr gut und noch dazu günstig!
Vielen Dank fürs Einstellen.
Sonnenkönigin
Der Teig lies sich super verarbeiten, belegt habe ich sie mit kleingeschnittener Salami, halbierten Datteltomaten und Emmentaler.
Es blieb nicht ein Krümmelchen übrig, meine Familie war begeistert.
Beim nächstenmal werde ich die doppelte Menge zubereiten und das Ganze auf einem Backblech machen, dann reicht es als Hauptmahlzeit mit einem Salat für uns vier.
Ich kann dieses Rezept nur weiterempfehlen, sehr gut und noch dazu günstig!
Vielen Dank fürs Einstellen.
Sonnenkönigin
Ich bin Kochanfängerin und habe das Rezept nach Anleitung zubereitet. Nur die Tomaten habe ich gehäutet, da meine Esser keine Tomatenfans sind. Der Kartoffelkuchen ist super angekommen. Es gab gegrillte Zwiebeltaschen dazu. Für meinen Geschmack war es nur zuviel Olivenöl. Ist auch auf dem Foto zu sehen. Ich habe nach dem Backen einiges runtergeschüttet. Geschmacklich aber sehr gut.
Sehr lecker, vielen Dank.
Ich habe lange was gesucht, wie ich übriggebliebene Kartoffeln verwenden kann.
Ich habe also bereits am Vortag gekochte, allerdings auch festkochende Kartoffeln verwendet. Dies einfach in der Mikro bisschen erwärmt, anschließend mit dem guten alten Kartoffelstampfer in den richtigen Zustand gebracht und den Rest nach Rezept erledigt. Nur die Menge an Olivenöl hab ich deutlich reduziert.
Schmeckte super und gibts jetzt bei uns öfter.
Liebe Grüße
Schneewitchen.
Ich habe lange was gesucht, wie ich übriggebliebene Kartoffeln verwenden kann.
Ich habe also bereits am Vortag gekochte, allerdings auch festkochende Kartoffeln verwendet. Dies einfach in der Mikro bisschen erwärmt, anschließend mit dem guten alten Kartoffelstampfer in den richtigen Zustand gebracht und den Rest nach Rezept erledigt. Nur die Menge an Olivenöl hab ich deutlich reduziert.
Schmeckte super und gibts jetzt bei uns öfter.
Liebe Grüße
Schneewitchen.
Stimmt! Etwas weniger Öl - aber dann ist es PERFEKT!
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, abgerundet mit Schalottenwürfeln, wunderbar. Gibt's wieder, besten Dank für die Idee!!
samANDjune
14.11.2009 19:52 Uhr