Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Hefewürfel in eine Schüssel bröseln. Zucker und Salz dazu geben, gut umrühren. Milch und Wasser dazugeben, glatt rühren. Öl dazugeben, rühren. 2 Minuten warten. Mehl darüber sieben und alles gut zu einem glatten Teig kneten. 10 Minuten gut durchkneten. Teig gehen lassen, bis er sich etwa verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit von den Spargelstangen je etwa das untere Drittel schälen und eventuell abschneiden, wenn er strohig oder hart ist. Dann die Köpfe abschneiden, den Rest in ca. zwei Zentimeter lange Stücke schneiden. In einer Pfanne mit Butter bei geringer Hitze etwa 10 Minuten langsam braten, dabei immer wieder wenden. Jetzt die Spargelköpfe hinzugeben und etwa fünf Minuten weiterbraten. Vom Herd nehmen, abkühlen lassen.
Die Champignons putzen und in schmale Scheiben schneiden.
Teig ausrollen und auf das gut eingefettete Blech legen. Ränder umschlagen. (Das Teigrezept ist eine Abwandlung von quebecoises Rezept "der originale und berühmte Pan-Teig von Pizza Hut". Vielen Dank für die Inspiration!! Ihr findet das Rezept für die Pizza von quebecoise hier: http://www.chefkoch.de/rezepte/802481184054732/Pizzateig.html).
Jetzt Sauerrahm und Eigelb in eine kleine Rührschüssel geben, mit ordentlich Kräutersalz, einer Prise Muskatnuss, Pfeffer, und etwas Cayenne-Pfeffer abschmecken. Wer mag, kann noch Curcuma dazugeben, das gibt der Soße dann eine lustige gelbe Farbe!
Auf die Pizza gießen und gut verstreichen. Die Soße darf ruhig bis an den Rand reichen, das schadet nix.
Den Schnittlauch in kleine Stückchen schneiden, gleichmäßig auf der Pizza verteilen.
Die Champignons schuppenartig in drei Bahnen auf die Pizza legen. Dazwischen jeweils eine Bahn freilassen.
Den Spargel auf diese beiden Bahnen verteilen.
Die Erbsen über den Champignonscheiben verteilen, direkt aus der Tiefkühle ohne sie auftauen zu lassen.
Parmigiano Reggiano hobeln, über die Pizza geben. Mozzarella in Stückchen rupfen, über der Pizza verteilen. Zum Schluss einige Spritzer Öl auf die Pizza geben und getrockneten Oregano darüber streuen.
Bei 200 Grad (Umluft) etwa 10 Minuten lang backen. Danach auf 180 Grad runterschalten, weitere 10 Minuten backen und dann den Backofen abschalten. Weitere 10 Minuten die Pizza bei Resthitze im Backofen lassen bzw. so lange, bis das Sauerrahm-Ei-Gemisch gestockt ist.
Aus dem Backofen nehmen, Basilikumblättchen über der Pizza verteilen und abkühlen lassen.
Dazu gibt man einen grünen Salat!
Anzeige
Kommentare
Hallo, habe die Pizza mit Dinkelmehl gebacken (Vollkorn) und fand sie superlecker. Statt Parmesan habe ich etwas mehr Büffelmozzarella genommen als angegeben und auch den Schnittlauch habe ich weggelassen. Hat beides nicht gefehlt. Vielen Dank und liebe Grüße, parmigiana
Habe mich leider nicht ganz an das Rezept gehalten, da ich nicht alles im Haus hatte. Die Soße hab ich aus frischkäse und passierten Tomaten zusammengemischt und anstelle des Mozzarella habe ich reibekäse genommen. War auf jeden Fall sehr lecker, nächstes mal probiere ich die Variante mit sauerrahm :) der Boden war sehr lecker (nach Rezept)!
Hallo, danke für dieses tolle Rezept. Absolut lecker! Ich habe mich ans Rezept gehalten, nur die Erbsen habe ich weggelassen, dafür habe ich die Pizza mit Schinkenwürfeln belegt. Man kann wirklich nicht mehr aufhören zu essen. Köstlich! LG, Birte
vergessen: der Pizzateig mit 500g Mehl war für 2 Bleche.
Hallo, bei uns gab es heute die Pizza mit diesem leckeren Belag. Den Boden habe ich allerdings anders gemacht (wie ich ihn immer mache: 500g Mehl T00, 1 Würfel Hefe, 275g Wasser, 1 TL Salz, ca. 4EL Olivenöl). Milch mag ich nämlich nicht im Pizzateig. Die Sauce ist aber wirklich genial, und das Curcuma rundet sie nochmal richtig schön ab. Als Belag kam zusätzlich Bärlauch drauf. Erbsen hatte ich keine, aber der Rest war komplett drauf. Vielen Dank für das tolle Rezept. Wird es wieder geben. LG Badegast