Ribollita


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

toskanische Bohnensuppe

Durchschnittliche Bewertung: 4.17
 (50 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 21.05.2008 168 kcal



Zutaten

für
1 Dose Bohnen, weiße
2 Zwiebel(n)
1 Stange/n Staudensellerie
1 kleiner Wirsing
200 g Karotte(n)
1 kl. Dose/n Tomate(n), geschälte
2 EL Tomatenmark
Olivenöl
Salz und Pfeffer
n. B. Gemüsebrühe oder Fleischbrühe

Nährwerte pro Portion

kcal
168
Eiweiß
7,92 g
Fett
7,16 g
Kohlenhydr.
17,17 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die weißen Bohnen auf ein Sieb schütten, kurz abbrausen und anschließend abtropfen lassen. Die Hälfte davon mit einem Mixstab pürieren.

Die Zwiebeln schälen, klein hacken und in Olivenöl anbraten. Den Wirsing in Streifen schneiden. Die Möhren schälen und in kleine Stücke schneiden. Den Staudensellerie putzen und klein schneiden. Die Tomaten etwas zerkleinern. Alles zusammen mit dem Tomatenmark zu den Zwiebeln geben, dann nach Bedarf mit Gemüsebrühe (oder Fleischbrühe - dann ist dieser Eintopf aber weder vegetarisch noch vegan) aufgießen und weich kochen. Die Bohnen (pürierte und ganze) zum Gemüse geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Etwas Olivenöl darüber träufeln und servieren.

Dazu gibt es Ciabatta.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

schattenspiel77

Statt Wirsing nehme ich Spitzkohl, dann mögen es sogar unsere Kinder - tolles Rezept, danke!

28.03.2023 18:23
Antworten
Patty76

Super lecker. Ich hatte nur Grünkohl statt Wirsing da, aber das hat auch perfekt gepasst. Ich habe ein paar Kräuter und etwas mehr Sellerie hinzugefügt, ansonsten alles nach Rezept. Vielen lieben Dank dafür.

08.02.2023 18:05
Antworten
Magnolie12345

Eine gute Suppe. So isst sogar mein Mann Eintopf. Ich nehme allerdings Knollensellerie, da ich keinen Staudensellerie mag. In eine klassische Ribollita kommen eigentlich noch Kartoffeln und Brot, aber in dieser Variante schmeckt es uns besser. Ich verfeinere noch mit etwas Rotwein, Knoblauch und frischer Petersilie. Die Karotten kommen erst 5 Minuten vor Garende dazu, weil wir es gern knackig mögen.

18.08.2022 11:03
Antworten
graeflein

Liebe Brummselbiene, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Sterne! Und auch danke für die Erinnerung - ich wollte heute eigentlich Wirsing auf altmodische Art machen. Jetzt hab ich umdisponiert- alle Zutaten hab ich eh daheim. Gerade köchelt die Ribollita vor sich hin. Auch selbst gebackenes Ciabatta hab ich zufällig da. LG graeflein

21.03.2021 10:51
Antworten
Brummselbiene

Ein sehr leckeres und durch den Anteil pürierter Bohnen auch raffiniertes Gericht. Wenn man erstmal mit der ganzen Gemüseschnibbelei fertig ist, freut man sich über das gesunde und richtig leckere Endergebnis! Gab es bei uns schon öfter und wird auch in Zukunft den Speiseplan bereichern. Alle Sterne von mir und herzlichen Dank für das Rezept!

19.03.2021 14:41
Antworten
Gelöschter Nutzer

Die Suppe ist schon sehr gut. Als ich sie das erste Mal nachgekocht habe, fehlte uns geschmacklich aber doch ein wenig. Beim nächsten Mal gab es dann probeweise italienische Kräuter dazu - schmeckte super!

04.09.2017 16:27
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, wir haben heute deine Suppe genossen. Fast alles nach Rezept - bis auf die Tomaten. Ich habe nur passierte Tomaten und -mark da gehabt. Und die Bohnen waren getrocknete, über Nacht eingeweicht und separat gekocht. Den Sellerie habe ich ganz fein gehackt und mit den Zwiebeln angebraten. Sehr lecker und auch meiner Familie hat es sehr gut geschmeckt! LG Manokia

12.12.2016 17:40
Antworten
semmelknöderl

Hallo, gabs heute bei uns zu Mittag und ich fand sie wirklich sehr gut! LG Knöderl

31.03.2016 14:02
Antworten
Judy-Summer

Ich hatte keinen Sellerie, aber es hat trotzdem gut geschmeckt. Durch die Bohnen ist die Suppe sehr eiweißhaltig und macht schnell satt. Ich habe den Wirsing mit den Zwiebeln zusammen angeschwitzt.

02.02.2016 19:30
Antworten
Sanja201

Hallo, die Suppe war ganz lecker. Ich hatte noch Spitzkohl da und habe diesen anstelle des Wirsings genommen. Dadurch war der Kohlgeschmack milder. VG Sanja

11.11.2013 15:16
Antworten