Zauberstäbe
Knabberei für Fasching , Harry - Potter - Partys, Kindergeburtstag, ergibt ca. 35 Stäbe
Knabberei für Fasching , Harry - Potter - Partys, Kindergeburtstag, ergibt ca. 35 Stäbe
140 g | Butter |
150 ml | Wasser |
375 g | Mehl |
1 Prise(n) | Salz |
80 g | Zucker |
1 | Eigelb, zum Bestreichen |
50 g | Kuvertüre, dunkle |
75 g | Süßigkeiten (Zuckerstreusel oder Zuckerblumen) |
Kommentare
Nach den vielen durchwachsenen Kommentaren war ich wirklich unsicher, ob das Rezept ausprobieren soll. Ich habe es gewagt und bin nicht enttäuscht worden. Ich habe Milch statt Wasser genommen und ein Päckchen Vanillezucker. Ich habe sie dünn geformt und sie sind kein bisschen gummimäßig geworden. Allerdings werde ich sie nächstes Mal richtig braun backen, dann sind sie noch leckerer. Wichtig ist, dass man wirklich Butter nimmt. Ich könnte mir vorstellen, dass das der Grund für die Geschmacklosigkeit in einigen Kommentaren war. Fettig waren sie bei mir übrigens nur beim Rollen, geschmacklich überhaupt nicht. Eine letzte Anmerkung noch: Die angegebenen 30 Zubereitungszeit habe ich definitiv weit überschritten. Mit verzieren habe ich bestimmt 1,5 Stunden gebraucht.
Ein tolles, einfaches Rezept. Schmecken sehr lecker, sind aber wahnsinnig fettig durch die ganze Butter 😱 Mal sehen, wie lange sie sich halten.
Hallo, hab das Rezept neulich für Karneval in der Kindergruppe gemacht. Hab aber auch Milch genommen und noch etwas Orangenabrieb zugegeben. Noch warm ganz dünn ausgerollt, in schmale Streifen geschnitten und etwas eingedreht gebacken, danach an beiden Endenmit Kuvertüre bestrichen und mit Zuckerstreuseln verziert. Kamen Optisch und geschmacklich sehr gut bei den Kindern und Eltern an.
Hallo. das Rezept War super einfach. sie schmecken einfach nur sehr sehr sehr lecker ;-) habe die ..zauberStäbe.. als Jenga Turm zurecht gebaut. Foto folgt. volle Sterne!!!! Vielen dank für das gute Rezept
drei mal gebacken um zu testen und heute wo es werden musste sind sie noch toller geworden. gibt es sicher öfters noch. ich persönlich mag es recht hell und ohne Schokolade. aber für die Kinder natürlich mit ;-) Danke für das Rezept
Wie lange sind denn die 'Zauberstäbe' haltbar bzw. welche Konsistenz haben sie nach dem Backen? Hab mir nämlich üblegt sie als Weihnachtsbäckerei zu machen. Weiß nur nicht, ob sie sich dazu eignen. LG caipi
Hallo ich habe dein Rezept am Samstag für das Halloween Buffet gemacht und die Kinder waren richtig begeistert Lg Tanja
Toll, ne richtig coole Idee. Klasse. vier Sterne und einen Zusatsstern für die Idee. Liebe Grüße Silke
Ergänzung: Hatte eigentlich 4 Sterne vergeben, muss aber irgendwie abgerutscht sein, sodass nur 3 Sterne ersichtlich sind. Leider lässt sich das nicht mehr korrigieren...
Zum Kindergeburtstag habe ich heute die Zauberstäbe probiert. Der Teig ließ sich einfach verarbeiten und war richtig schön geschmeidig, um die Stangen zu rollen. Habe nach dem Backen die Enden mit Schokoladen-Kuvertüre bestrichen und Hagelzucker oder Zuckerstreusel darübergegeben. Die Knabberei gab es dann für 7 Kinder passend zu einer richtigen Zaubervorführung. Da habe ich dann schon gestaunt, wie die vielen Zauberstäbe von den Kindern weggenascht wurden (zuvor hatten sie schon gut Kuchen gegessen). Einen kleinen Nachteil hatte es: die Kinder haben kaum noch Abendbrot gegessen, weil sie so satt waren;-) Der Aufwand hat sich jedenfalls gelohnt. Danke für das Rezept!!! Ich war froh, als ich dieses Rezept gefunden hatte. War mal was anderes und originell. Zuvor hatte ich vergebens nach Rezepten zum Thema Zauberei" gesucht.