Zwiebelsaft


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Hausmittel gegen Husten

Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (25 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 21.05.2008 63 kcal



Zutaten

für
2 m.-große Zwiebel(n) (oder auch große)
n. B. Zucker

Nährwerte pro Portion

kcal
63
Eiweiß
2,38 g
Fett
0,51 g
Kohlenhydr.
11,96 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden.

Ein Einmachglas oder ein Schraubglas (z.B. von einer Marmelade) nehmen und zunächst eine Schicht Zwiebeln hinein geben. Dann wird Zucker über die Zwiebeln gestreut, bis diese leicht bedeckt sind. Dies wird so lange abwechselnd gemacht, bis das Glas gefüllt ist.
Wenn das Glas gefüllt ist, muss es stehen gelassen werden, damit die Zwiebeln Saft ziehen können. Dieser Saft wird dann mit einem Teelöffel oder in einem kleinen Schnapsglas getrunken. So lange immer wieder etwas davon trinken, bis der Husten sich löst.

ACHTUNG: Der Saft darf nicht zu sehr im Warmen stehen, da sich eine Art Gärungsprozess in Gang setzt – es stinkt dann und ist nicht mehr zu genießen! Am besten also nach dem ersten Tag in den Kühlschrank stellen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

frau_trost

Ich hab heute auch den Saft gemacht... hab die Zwiebel aber mit dem Zucker eingekocht, so das am Ende Sirup da war. Hab es abgefüllt in eine Flasche... die Wirkung is einfach Hammer, zwei esslöffel voll genommen und das blöde Husten is wie weggeblasen

24.11.2019 21:56
Antworten
fyzPmQ87a

Der Saft schmeckt sogar, hätte ich nicht gedacht! Bin gespannt ob die Wirkung so ist wie viele versprechen. Was macht ihr mit den Zwiebeln danach, weg tun oder hat jemand einen Tipp was man mit den Zuckerzwiebeln noch machen kann?

23.11.2019 16:06
Antworten
BeeBee113

Wir machen die restliche Mischung dann weg. Bisher haben wir keine andere Verwendung dafür gefunden.

18.01.2020 10:22
Antworten
BeeBee113

Danke backfisch1591, den Trick werde ich mir für meine Kinder merken. Die ekeln sich ein bisschen davor - ging mir früher aber auch so. ;-)

21.11.2019 08:43
Antworten
Eeaa

Hallo Backfisch. Wie meinst du das mit dem Apfel? Nimmst du den statt der Zwiebel? Oder wie verarbeitest du den?

05.01.2022 12:06
Antworten
MaBiJu

Zwiebelsaft ist schleimlösend, wirkt tasächlich Wunder und schmeckt sogar Kindern erstaunlich gut. Trotzdem drei Ergänzungen: (1) unbedingt VOR den Mahlzeiten nehmen - man stinkt sonst barbarisch und ist eine Zumutung für den Rest der Familie :o) (2) am Abend sollte das kein Kind mehr trinken, denn liegend kann man schlecht abhusten (logisch) (3) wer's noch besser machen möchte, nimmt nicht Zucker, sondern Honig. Bei uns steht das Glas von Anfang im Kühlschrank. Ob es das muß habe ich mir nie überlegt, aber es ist dann halt aus dem Weg :o) Danke fürs Einstellen - 5 Sterne dafür.

27.08.2009 21:32
Antworten
locke540

Zwiebelsaft ungezuckert kenne ich als gutes Mittel gegen Zahnfleischdruck beim Zahnen (betrifft Kleinkinder) und als Mittel gegen Ohrenentzündung. Daß er auch als Hustenmittel verwendet wird war mir unbekannt. Wird er als Hustenlöser verwendet oder bei Reizhusten zur Linderung?

30.03.2009 00:18
Antworten
BeeBee113

Bei uns wir der Zwiebelsaft bei Hustenreiz genommen. Der Saft sorgt dann dafür, dass der Reiz sich legt, damit sich die betroffenen Regionen beruhigen und entspannen können.

30.03.2009 12:07
Antworten
Yemaja18

Bei uns herrscht Erkältungszeit :( Hab den Zwiebelsaft gerade angesetzt. Hoffe das er hilft :) LG Yemaja18

20.11.2008 18:19
Antworten
Kochsteffijoel

Bei mir auch so immer wenn ich merke wie werden krank zum Herbst Winter steht er vertig im Kühlschrank bestes Haus Mittel 😉

09.12.2022 19:33
Antworten