Zutaten
für400 g | Mehl |
1 Pck. | Trockenhefe |
1 EL | Zucker |
300 ml | Milch, warme |
½ TL | Salz |
2 EL | Öl |
Nährwerte pro Portion
kcal
293Eiweiß
8,59 gFett
4,75 gKohlenhydr.
52,81 gZubereitung
Zutaten vermengen, mit den Knethaken des elektrischen Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig ca. 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, anschließend in 12 Portionen teilen.
An der Feuerstelle die Portionen zu einem ca. 20 cm langen Teigstrang ziehen und spiralförmig um einen Stock wickeln. Den Stock im Abstand von ca. 20 cm für etwa 10 Minuten über die heiße Glut halten.
Den Teig ca. 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, anschließend in 12 Portionen teilen.
An der Feuerstelle die Portionen zu einem ca. 20 cm langen Teigstrang ziehen und spiralförmig um einen Stock wickeln. Den Stock im Abstand von ca. 20 cm für etwa 10 Minuten über die heiße Glut halten.
Kommentare
Wird heute Abend wieder gemacht! Freue mich total drauf. Packe immer ein paar getrocknete Kräuter und Gewürze mit in den Teig (Knoblauchpulver, Pfeffer, Paprikagewürz, Oregano, Basilikum..). Ein Träumchen - dazu ein guter Knobidip und man kann nicht genug davon bekommen! Der Renner bei jedem Lagerfeuer-Abend.
Perfekt, ich habe noch pizzagewürz, Basilikum und Oregano Gewürz sowie Zwiebelpulver dran gemacht und so lecker wie der duftet muss der schmecken
Super einfaches Rezept! Gelingt immer, ich füge dem Teig meist noch Pizzagewürz oder andere italienische Kräuter zu. Immer ein tolles Erlebnis an der Feuertonne
Super Stockbrot, allerdings mit 600g Mehl gemacht, das war perfekt, super zum Verarbeiten. Danke für das Rezept
Das Rezept war Schuss für die Tonne zu klebrig, matchig trotz das man mehr Mehl am Teig gemacht hat
Habe das Stockbrot zum "Grumbernbraten" schon einmal ausprobiert. Meine Kleine und ich waren begeistert. Ich bevorzuge den BBA (Brotbackautomat) und gebe zuerst die Milch und den die restlichen Zutaten hinein. Die Menge ist genau richtig für den BBA, nicht zu viel. Da unser "Grumbernbraten" schon früh morgens beginnt, bereite ich den Teig schon einen Tag vorher zu, stelle den Teig zugedeckt und kühl. Dieses Mal werde ich noch ein paar Gewürz (Oregano, Majoran, Basilikum oder Pizzagewürz) dazugeben, je nach dem was wir noch im Schrank haben. Da das Feuer in einem Garten stattfindet wo es leider kein fließend Wasser gibt, nehme ich wieder meine Einmalhandschuhe mit. Diese sind für diesen Fall ideal, Teig um die Stöcke wickeln und danach im entsprechenden Müll entsorgen und die Hände kleben nicht. :-) Tipp: wir wickeln den Teig recht dünn um den Stock, den die Kinder haben nicht die Geduld lange zu warten. Da muss es immer sehr schnell gehen und die Arme werden auch schnell schwer. Von uns bekommt das Rezept *****. Vielleicht schaffen wir es diesmal ein paar Fotos zu machen. Viele Grüße aus Unterfranken
Ich habe das Stockbrot als Überraschung zum Geburtstag meiner Tochter gemacht und über einem Feuerkorb gegart. Hab noch Pizzagewürz zum Teig gegeben, es hat toll geschmeckt. Absolut empfehlenswert. Das wird es für Gäste jetzt öfter geben, sehr empfehlenswertes Rezept und absolut easy, dankeschön. Beste Grüße von Inge
Werde das Stockbrot morgen mit in die Mini- Feuerwehr nehmen, freue mich schon auf die Gesichter der Kleinen, wenn es nicht nur Stock- Wurst, sondern auch so etwas gibt ;-) (...und ne nette Beschäftigung ist das allemal :-D ) Danke fürs Rezept xD Beste Grüße, MammaPia
Habe das Rezept gestern mal ausprobiert und das Brot war sehr gut. Bilder folgen! :) MfG
War wirklich sehr lecker, hat Familie & Freunden super geschmeckt! Danke für das gute Rezept, ich werde es noch öfter brauchen! LG Laurinschen