Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Mehl, Salz, Butter und Zucker in eine Schüssel geben und eine Mulde eindrücken. Die Hefe in die Mulde bröckeln, langsam Milch, Wasser und Ei hinzugeben und kneten. So lange kneten, bis der Teig sich vom Schüsselrand löst und reißt. Bei ca. 40 °C 45 – 60 Min. abgedeckt gehen lassen.
Den Rhabarber schälen, in gleich große Stücke schneiden und mit 150 g Zucker in eine Schüssel geben und Saft ziehen lassen. Gelegentlich umrühren. Je länger er steht, desto mehr Saft ergibt sich.
In der Zwischenzeit kann man die Streusel zubereiten. Alle Zutaten in eine Schüssel geben, miteinander verkneten, dann kalt stellen.
Den gegangenen Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und ausrollen. Abgedeckt nochmals 15 Min gehen lassen.
Den Rhabarbersaft abgießen und mit Milch auf 500 ml aufgießen. Damit und mit dem Vanillepuddingpulver nun nach Gebrauchsanweisung einen Pudding herstellen, dem geschnittenen Rhabarber zugeben und verrühren. Anschließend auf dem Hefeteig verteilen.
Den Streuselteig nun mit Hand oder Rührgerät zu Streuseln zerbröckeln und oben darauf geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft 30 Min. backen. Jeder Ofen heizt anders, daher kann es sein, das es bei manchen etwas länger dauert, bis die Streusel fest genug sind.
Was für ein großartig leckerer Kuchen! Es ist alles dran, was ich mag: Hefeteig, Pudding und Streusel. Das in Kombination mit Rhabarber- einfach ein Traum. Bei den Streuseln brauchte ich etwas mehr Mehl, aber ansonsten war die Anleitung perfekt. Vielen Dank dafür! (Ich musste bereits verraten, woher ich das tolle Rezept habe😄)
Hallo
Ich habe den Kuchen in einer rechteckigen Springform 25 cm x 38 cm gebacken und fand den Boden genau richtig, nicht zu dick und nicht zu dünn.
Ich nahm 1 Kilo Rhabarber und weil ich nicht die Zeit hatte, ihn Saft ziehen zu lassen, habe ich folgendes gemacht:
Rhabarber mit Zucker gemischt und mit ca. 100 ml Wasser aufgekocht, dann auf niedriger Stufe wenige Minuten köcheln lassen und alles in ein Haarsieb gegossen. So erhielt ich 400 ml köstlichen Saft, woraus ich dann den Pudding gekocht habe. Das Puddingpulver habe ich mit Milch angerührt.
Ein total lecker Rhabarberkuchen, mache ich ganz bestimmt wieder.
LG von
Maggie
Hallo zusammen, der Kuchen ist gerade aus dem Ofen und wir können es kaum abwarten, bis er abgekühlt ist.
Habe statt Weizenmehl Weizenvollkornmehl genommen.
Und den Pudding mit nur 400 ml Saft-Milch-Mischung gekocht.
Sonst alles strikt nach Rezept.
Sieht schon sehr sehr gut aus .
Foto ist hochgeladen.
Hat ihn vielleicht jemand schon mal " glutenfrei" gebacken?
Bin mit dem Austauschen des Mehls noch etwas unsicher.
Liebe Grüße ☀️☀️
Ich habe eben den Kuchen aus dem Ofen geholt- herrlich! Fast genau nach Rezept gemacht,ich brauchte nur etwas mehr Mehl für die Streusel. Sonst hat alles super gepasst. Und jetzt freuen wir uns auf den Anschnitt, danke für das tolle W!
Ich würde es nur mit Wasser auffüllen oder mit einem Fruchtsaft, da ich ja keine "milchige" Masse haben möchte sondern einen klaren Gelee. Ich bin mir auch nicht sicher ob die Milch bei der Säure nicht gerinnt.
Also wenn du dich bei Chefkoch ein bisschen umschaust, siehst du das es nicht unüblich ist Milch für die Puddingmasse zu verwenden. Gerinnen tut bei mir nix. Ich denke auch, dass Vanillepudding gerade milchig sein muss, sonst ist es ja kein Vanillepudding, oder? Aber du kannst das Rezept ja gerne abwandeln. Wird auch so schmecken.
Weil man für die Puddingmasse einen halben Liter Flüssigkeit benötigt, die mein Rhabarber bisher nicht hergegeben hat und es mit Milch einfach besser schmeckt als mit Wasser. Wie würdest du es denn machen?
Lg, Esther
Liebe Esther,
glaube einer älteren Dame, die schon einige Kuchen/Torten gebacken hat: Dieser Kuchen ist genau so, wie Du ihn machst, perfekt! Geschmack, Konsistenz und Aussehen bilden eine wunderbare Harmonie. Selbst diejenigen, die Probleme mit Rhabarber haben, sind begeistert.
Weiter so, und lass Dich bitte auf keine Diskussion ein. Und PUNKT.
Viele Grüße aus Düsseldorf,
Mercier
Kommentare
Was für ein großartig leckerer Kuchen! Es ist alles dran, was ich mag: Hefeteig, Pudding und Streusel. Das in Kombination mit Rhabarber- einfach ein Traum. Bei den Streuseln brauchte ich etwas mehr Mehl, aber ansonsten war die Anleitung perfekt. Vielen Dank dafür! (Ich musste bereits verraten, woher ich das tolle Rezept habe😄)
Hallo Ich habe den Kuchen in einer rechteckigen Springform 25 cm x 38 cm gebacken und fand den Boden genau richtig, nicht zu dick und nicht zu dünn. Ich nahm 1 Kilo Rhabarber und weil ich nicht die Zeit hatte, ihn Saft ziehen zu lassen, habe ich folgendes gemacht: Rhabarber mit Zucker gemischt und mit ca. 100 ml Wasser aufgekocht, dann auf niedriger Stufe wenige Minuten köcheln lassen und alles in ein Haarsieb gegossen. So erhielt ich 400 ml köstlichen Saft, woraus ich dann den Pudding gekocht habe. Das Puddingpulver habe ich mit Milch angerührt. Ein total lecker Rhabarberkuchen, mache ich ganz bestimmt wieder. LG von Maggie
Hallo zusammen, der Kuchen ist gerade aus dem Ofen und wir können es kaum abwarten, bis er abgekühlt ist. Habe statt Weizenmehl Weizenvollkornmehl genommen. Und den Pudding mit nur 400 ml Saft-Milch-Mischung gekocht. Sonst alles strikt nach Rezept. Sieht schon sehr sehr gut aus . Foto ist hochgeladen. Hat ihn vielleicht jemand schon mal " glutenfrei" gebacken? Bin mit dem Austauschen des Mehls noch etwas unsicher. Liebe Grüße ☀️☀️
Ich habe eben den Kuchen aus dem Ofen geholt- herrlich! Fast genau nach Rezept gemacht,ich brauchte nur etwas mehr Mehl für die Streusel. Sonst hat alles super gepasst. Und jetzt freuen wir uns auf den Anschnitt, danke für das tolle W!
Tipp: Für den Pudding nur die Hälfte der Flüssigkeit nehmen, ansonsten super Rezept
Ich würde es nur mit Wasser auffüllen oder mit einem Fruchtsaft, da ich ja keine "milchige" Masse haben möchte sondern einen klaren Gelee. Ich bin mir auch nicht sicher ob die Milch bei der Säure nicht gerinnt.
Also wenn du dich bei Chefkoch ein bisschen umschaust, siehst du das es nicht unüblich ist Milch für die Puddingmasse zu verwenden. Gerinnen tut bei mir nix. Ich denke auch, dass Vanillepudding gerade milchig sein muss, sonst ist es ja kein Vanillepudding, oder? Aber du kannst das Rezept ja gerne abwandeln. Wird auch so schmecken.
Das Rezept klingt gut aber warum füllst du den Rhabarbersaft mit Milch auf? LG
Weil man für die Puddingmasse einen halben Liter Flüssigkeit benötigt, die mein Rhabarber bisher nicht hergegeben hat und es mit Milch einfach besser schmeckt als mit Wasser. Wie würdest du es denn machen? Lg, Esther
Liebe Esther, glaube einer älteren Dame, die schon einige Kuchen/Torten gebacken hat: Dieser Kuchen ist genau so, wie Du ihn machst, perfekt! Geschmack, Konsistenz und Aussehen bilden eine wunderbare Harmonie. Selbst diejenigen, die Probleme mit Rhabarber haben, sind begeistert. Weiter so, und lass Dich bitte auf keine Diskussion ein. Und PUNKT. Viele Grüße aus Düsseldorf, Mercier