Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Reismehl, Zucker und Rosenwasser in die kalte Milch einrühren, unter ständigem Rühren aufkochen lassen und je nach gewünschter Konsistenz einige Minuten bis ¼ Stunde kochen lassen. In eine Schüssel oder Portionsschälchen gießen und kalt stellen.
Man kann dieses Dessert mit etwas aufgelöstem Safran schön gelb färben; hübsch sieht es auch mit Speisefarbe zartrosa gefärbt aus.
Hallo!
Wir haben den Reispudding an unserem Kochabend mit dem Motto "Middle East" gekocht. Uns hat er sehr gut geschmeckt, jedoch haben wir einiges mehr an Rosenwasser verwendet. Der Pudding war schön cremig und erinnert dabei etwas an Grießpudding.
Vielen Dank für das Rezept!
Lg,
gloryous
Vielleicht liegt es an meinem Reismehl, da steht nicht einfach Reismehl, sondern Klebreismehl drauf. Die Konsistenz wird immer so komisch, es ist nicht so brüchig und gelartig wie Stärkepudding, aber die Masse will einfach nicht an dem Löffel haften. Und beim Essen macht es auch Probleme und hat eine komische Konsistenz.
Die Verwendung des Rosenwassers gefällt mir aber sehr gut! Den Geschmack fand ich super, nur eben die Konsistenz ging für mich nicht.
Auch ich habe das Rezept ausprobiert, als ich einen afghanischen Kochabend hatte.
Es schmeckt mir sehr gut :) habe wie "sweeterassugar" zum servieren Pistazien drauf gestreut (gehackte).
Da ich seit knapp einem Monat vegan lebe, werde ich es demnächst mal mit Sojamilch ausprobieren.
Hallo,
habe das Fereni mit 200 ml Sahne und 800 ml Wasser gemacht. Ist wunderbar cremig geworden. Leider war ich mit dem Süssen zu sparsam. Das war etwas schade. Aber beim nächsten Mal wirds mit Honig gemacht, wie in den Kommentaren beschrieben.
LG vanzi7mon
Hallo,
habe gerade Deinen Ferengi nachgekocht und probiere momentan so halbwarmen Pudding. Ich habe noch eine kleingehackte Dattel mitgekocht, um weniger Zucker möglichst verwenden zu müssen und da ich denke, Datteln und Rosenwasser macht sich zusammen ganz gut. Da ich keine Milch mehr pur zu mir nehme, habe ich statt dieser Milchefir genommen (den ich selbst ansetze). Ich denke, der saure Beigeschmack ist ganz ok, wer weiß, wie es ohne wäre. Macht das Ganze vermutlich etwas frischer?
Nächstes Mal nehme ich etwas weniger Rosenwasser, habe während des Kochens mehr reingemacht als angegeben, jetzt ists mir doch zu stark :D
Ansonsten denke ich, ist das ein sehr leckeres Rezept, welches ich nun öfters mache. Vielen Dank dafür. Meinst Du, es würde auch mit Wasser statt Milch funktionieren? Will von der Milch eigentlich weg...ich probiers einfach mal aus demnächst.
lg, Chaosgoettin
So, jetzt haben meine Familie und ich Dein Dessert in kaltem Zustand gegessen...
und ich gebe hier noch einmal die Meinungen wieder:
Also, mein kleiner Sohn und mein Mann fanden, dass es wie Babybrei schmeckt... von dem Kleinen sicherlich als Kompliment gemeint, von meinem Mann wohl weniger...den anderen schmeckte es, allerdings mit weitaus mehr Zucker als ich je hineingetan hätte...
tja, Milchsüppchen, Milchreis, usw..... man liebt es halt oder hasst es, dazwischen geht wohl wenig?!
Hi, bin gerade fertig mit der Zubereitung!
Habs schon warm gekostet , schmeckt ganz mild und cremig... mir gefällt es gut...
Die Zubereitung war ganz einfach und schnell. Hatte etwas Angst vor Klümpchen, wollte erst das Reismehl extra anrühren...Habe mich dann aber doch genau an das Rezept gehalten und alles funktionierte!
Schmeckt übrigens auch ungesüßt gut.
Ich glaube zum Servieren tu ich gemahlene Pistazien drauf!
Von mir gibt es vier Sterne!
Kommentare
Hallo! Wir haben den Reispudding an unserem Kochabend mit dem Motto "Middle East" gekocht. Uns hat er sehr gut geschmeckt, jedoch haben wir einiges mehr an Rosenwasser verwendet. Der Pudding war schön cremig und erinnert dabei etwas an Grießpudding. Vielen Dank für das Rezept! Lg, gloryous
Vielleicht liegt es an meinem Reismehl, da steht nicht einfach Reismehl, sondern Klebreismehl drauf. Die Konsistenz wird immer so komisch, es ist nicht so brüchig und gelartig wie Stärkepudding, aber die Masse will einfach nicht an dem Löffel haften. Und beim Essen macht es auch Probleme und hat eine komische Konsistenz. Die Verwendung des Rosenwassers gefällt mir aber sehr gut! Den Geschmack fand ich super, nur eben die Konsistenz ging für mich nicht.
Klebreismehl ist was Anderes und wird für anere Dinge benutzt. Nchstes Mal normales Reismehl kaufen und nochmal probieren :)
Auch ich habe das Rezept ausprobiert, als ich einen afghanischen Kochabend hatte. Es schmeckt mir sehr gut :) habe wie "sweeterassugar" zum servieren Pistazien drauf gestreut (gehackte). Da ich seit knapp einem Monat vegan lebe, werde ich es demnächst mal mit Sojamilch ausprobieren.
Hallo, habe das Fereni mit 200 ml Sahne und 800 ml Wasser gemacht. Ist wunderbar cremig geworden. Leider war ich mit dem Süssen zu sparsam. Das war etwas schade. Aber beim nächsten Mal wirds mit Honig gemacht, wie in den Kommentaren beschrieben. LG vanzi7mon
Hallo, habe gerade Deinen Ferengi nachgekocht und probiere momentan so halbwarmen Pudding. Ich habe noch eine kleingehackte Dattel mitgekocht, um weniger Zucker möglichst verwenden zu müssen und da ich denke, Datteln und Rosenwasser macht sich zusammen ganz gut. Da ich keine Milch mehr pur zu mir nehme, habe ich statt dieser Milchefir genommen (den ich selbst ansetze). Ich denke, der saure Beigeschmack ist ganz ok, wer weiß, wie es ohne wäre. Macht das Ganze vermutlich etwas frischer? Nächstes Mal nehme ich etwas weniger Rosenwasser, habe während des Kochens mehr reingemacht als angegeben, jetzt ists mir doch zu stark :D Ansonsten denke ich, ist das ein sehr leckeres Rezept, welches ich nun öfters mache. Vielen Dank dafür. Meinst Du, es würde auch mit Wasser statt Milch funktionieren? Will von der Milch eigentlich weg...ich probiers einfach mal aus demnächst. lg, Chaosgoettin
Honig anstelle von Zucker gleich mitgekocht? Oder zusätzlich auf das fertige Dessert?
Seeeehr lecker mit Honig!
So, jetzt haben meine Familie und ich Dein Dessert in kaltem Zustand gegessen... und ich gebe hier noch einmal die Meinungen wieder: Also, mein kleiner Sohn und mein Mann fanden, dass es wie Babybrei schmeckt... von dem Kleinen sicherlich als Kompliment gemeint, von meinem Mann wohl weniger...den anderen schmeckte es, allerdings mit weitaus mehr Zucker als ich je hineingetan hätte... tja, Milchsüppchen, Milchreis, usw..... man liebt es halt oder hasst es, dazwischen geht wohl wenig?!
Hi, bin gerade fertig mit der Zubereitung! Habs schon warm gekostet , schmeckt ganz mild und cremig... mir gefällt es gut... Die Zubereitung war ganz einfach und schnell. Hatte etwas Angst vor Klümpchen, wollte erst das Reismehl extra anrühren...Habe mich dann aber doch genau an das Rezept gehalten und alles funktionierte! Schmeckt übrigens auch ungesüßt gut. Ich glaube zum Servieren tu ich gemahlene Pistazien drauf! Von mir gibt es vier Sterne!