Zutaten
für200 g | Butter |
125 g | Zucker |
1 TL | Zitrone(n) - Schale, abgerieben |
1 Prise(n) | Salz |
2 | Ei(er) |
250 g | Quark (Magerquark) |
500 g | Mehl |
2 TL | Backpulver |
100 g | Mandel(n), gehackt |
100 g | Orangeat, fein gehackt |
100 g | Zitronat, fein gehackt |
250 g | Mohn - Back |
Zum Bestreichen: |
|
---|---|
200 g | Butter, zerlassen |
100 g | Puderzucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
422Eiweiß
9,17 gFett
26,09 gKohlenhydr.
37,79 gZubereitung
Butter, Zucker, Zitronenschale und Salz mit dem Mixer cremig rühren. Eier und Quark nacheinander unterrühren. Mehl mit gesiebtem Backpulver, Mandeln, Orangeat und Zitronat unterkneten (mit den Knethaken des Mixers oder mit den Händen).
Teig auf bemehlter Fläche ca. 35 x 35 cm ausrollen, Mohnback darauf streichen, den Teig zum Stollen aufrollen. Im vorgeheizten Ofen bei 200° C (Heißluft 180° C) ca. 50 bis 60 Min. backen.
Sofort nach dem Backen mit 100 g zerlassener Butter betreichen und mit 50 g Puderzucker bestäuben, einwickeln und kalt stellen. Am nächsten Tag mit dem Rest der Butter bestreichen und dem Rest des Puderzuckers bestäuben.
Teig auf bemehlter Fläche ca. 35 x 35 cm ausrollen, Mohnback darauf streichen, den Teig zum Stollen aufrollen. Im vorgeheizten Ofen bei 200° C (Heißluft 180° C) ca. 50 bis 60 Min. backen.
Sofort nach dem Backen mit 100 g zerlassener Butter betreichen und mit 50 g Puderzucker bestäuben, einwickeln und kalt stellen. Am nächsten Tag mit dem Rest der Butter bestreichen und dem Rest des Puderzuckers bestäuben.
Kommentare
Hallo Zusammen, möchte den Stollen morgen backen, hört sich super an. Kann der aufgerollte Teig auch in einer Stollenform gebacken werden oder wird er nur auf das Blech gelegt? Danke schon mal für die Info's. VG Tina
Hallo Sehr lecker aber die doppelte Mohnmenge ist sehr zu empfehlen. Da ich nur ein Mohnpack zu Hause hatte wurde der Teig halbiert und bei einer Teighälfte eine Marzipanplatte eingerollt, war auch sehr gut. L G Koch Alicia
Habe den Stollen zum ersten Mal gebacken. Der schmeckt einfach super, bin begeistert. Habe auch die doppelte Menge Mohnmasse genommen, sehr gute Entscheidung. Von mir 5 Sterne, vielen Dank für das schöne Rezept.
Habe ,heute diesen wunderbaren Stollen gebacken ,und wir sind begeistert sehr leicht in der Zubereitung und wirklich sehr lecker Danke für das schöne Rezept.
Habe es mal noch mit Kokosfüllung probiert auch sehr lecker
Hallo Henrietta, gerade essen wir den Mohnstollen... hmmmmmm Da es mein erster Stollen ist, bin ich besonders stolz auf den Stollen und besonders dankbar für das Rezept! Da wir Orangeat und Zitronat nicht mögen, verwendete ich diese Aromen für den Geschmack. In den Teig kamen dafür aber Rumrosinen. Zu Weihnachten werden ich mich nochmal versuchen. Diesmal aber 2! Liebe Grüße ZauberhafteElfenfee
Hallo, also ich kann auch nur bestärigen. Einfach genial. SUPERLECKER !!!! **** Habe gleich 4 Stk gebacken. Zum Selberessen und zum Verschenken.
Der Hammer!!!!!!!!! Hab gerade Besuch und die Leute sind wirklich begeistert!, ich kriege dauernd Lob! :-D Vielen Dank und fröhliche Weihnachten!!!!!!!!
Eigentlich mag ich keinen Stollen, aber von dieser Variante bin ich einfach begeistert! Schmeckt schön saftig. Allerdings habe ich auf Rosinen, Zitronat und Orangeat verzichtet. @Henrietta: Danke für das tolle Rezept. Wie lange hält sich der Stollen denn?
Klingt ja recht einfach, werd ich dieses Jahr mal ausprobieren!