Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Penne in reichlich Salzwasser bissfest kochen. Zwiebeln, Knoblauch, Möhren und Fenchel in sehr feine Würfel, die Pilze in etwas gröbere Würfel schneiden.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch glasig anbraten, wer mag, brät noch eine klein gehackte Chilischote mit. Dann zuerst die Pilze kräftig anbraten, danach Möhren und Fenchel hinzugeben. Alles bei guter Hitze ca. 10 Minuten, je nachdem, wie bissfest man das Gemüse haben möchte, braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die passierten Tomaten angießen und die Hitze reduzieren. Die Kräuter hinzufügen, sowie das Wasser und das Gemüsebrühpulver. Wer will, kann die Bolognese noch teilweise pürieren. Dann sollte man aber noch etwas mehr Tomaten oder Wasser hinzugeben. Alles nochmal kurz durchköcheln lassen und abschmecken.
Die Sauce auf die Nudeln geben und evtl. Parmesan darüber streuen.
Danke für das schöne Rezept.Ich hatte Zucchini als Hauptakteur mit eigenen Tomaten und Paprika. Ein paar Pilze mussten weg also her damit. Als Tipp:mit Chiliöl bekommt das ganze eine leichte Schärfe.
Meine neue Lieblings-Tomatensoße. Ich mache sie im Thermomix: Ich häcksel die Karotten zusammen mit der Zwiebel und Knoblauch schön klein, dünste dies ein paar Minuten in Öl. Dann kommen die passierten Tomaten, die Champignons und der Rest dazu und ich koche die Soße 15 Min. Das macht der TM ja zum Glück allein. Die Wassermenge muss dann allerdings reduziert werden, sonst wird's zu flüssig. Den Fenchel lasse ich weg, weil ich den nicht mag und es schmeckt trotzdem prima! Ein guter EL Tomatenketchup und es ist für mich perfekt.
Super leckeres Rezept, gibt es bei uns schon eine Weile. Inzwischen auch in größeren Mengen. Ich püriere immer alles komplett und mache dann die doppelte Menge passierte Tomaten und entsprechend auch die doppelte Menge Gewürze ran. So funktioniert das Ganze auch super als Grundsoße für vegane Lasagne. Vielen Dank für das Rezept!
Vielen Dank für dieses leckere Rezept! Ich hatte noch Fenchel und Champignons da und habe bei der Suche das Rezept zufällig ausgewählt.
Es hat mir sooooo gut geschmeckt obwohl ich nicht so sehr der Fenchel-Fan bin.
Liebe Grüße
Hallo Fanca, deine Bolognese gab es gestern Abend bei uns und für dein Rezept bekommst du 5 Sterne! :D Danke dafür! Die Gemüsebrühe habe ich weg gelassen, es hat auch ohne ganz wunderbar geschmeckt. Perfekte Zusammenstellung und Kombination. Mit einem Schuss Sahne bestimmt auch ganz lecker! Vielleicht beim nächsten Mal. Gruß Kai
Ein sehr schöner Gemüse-Sugo. Das Schöne daran ist, dass man auch das Gemüse "al dente" zubereiten kann, deswegen finde ich die Idee mit dem Pürieren etwas "abwegig".
Es darf übrigens ruhig eine ganze Fenchelknolle sein.
Danke für das Rezept.
Gruß
principiante
Das hört sich sehr lecker an, werde ich gleich morgen ausprobieren. Habe die ganze Zeit nach einer Bolognese ohne Hackfleisch gesucht.
Vielen Dank für das super Rezept :-)
Kommentare
Danke für das schöne Rezept.Ich hatte Zucchini als Hauptakteur mit eigenen Tomaten und Paprika. Ein paar Pilze mussten weg also her damit. Als Tipp:mit Chiliöl bekommt das ganze eine leichte Schärfe.
Meine neue Lieblings-Tomatensoße. Ich mache sie im Thermomix: Ich häcksel die Karotten zusammen mit der Zwiebel und Knoblauch schön klein, dünste dies ein paar Minuten in Öl. Dann kommen die passierten Tomaten, die Champignons und der Rest dazu und ich koche die Soße 15 Min. Das macht der TM ja zum Glück allein. Die Wassermenge muss dann allerdings reduziert werden, sonst wird's zu flüssig. Den Fenchel lasse ich weg, weil ich den nicht mag und es schmeckt trotzdem prima! Ein guter EL Tomatenketchup und es ist für mich perfekt.
Super leckeres Rezept, gibt es bei uns schon eine Weile. Inzwischen auch in größeren Mengen. Ich püriere immer alles komplett und mache dann die doppelte Menge passierte Tomaten und entsprechend auch die doppelte Menge Gewürze ran. So funktioniert das Ganze auch super als Grundsoße für vegane Lasagne. Vielen Dank für das Rezept!
Wirklich lecker, die Bolognese. Habe allerdings noch etwas süßes Gewürz dran getan, was meiner Meinung nach gefehlt hat.
Vielen Dank für dieses leckere Rezept! Ich hatte noch Fenchel und Champignons da und habe bei der Suche das Rezept zufällig ausgewählt. Es hat mir sooooo gut geschmeckt obwohl ich nicht so sehr der Fenchel-Fan bin. Liebe Grüße
Hallo Fanca, deine Bolognese gab es gestern Abend bei uns und für dein Rezept bekommst du 5 Sterne! :D Danke dafür! Die Gemüsebrühe habe ich weg gelassen, es hat auch ohne ganz wunderbar geschmeckt. Perfekte Zusammenstellung und Kombination. Mit einem Schuss Sahne bestimmt auch ganz lecker! Vielleicht beim nächsten Mal. Gruß Kai
war echt lecker =) habe noch sahne mais und etwas weißkohl dazu geschnibbelt.mmmhhhhhh
Ein sehr schöner Gemüse-Sugo. Das Schöne daran ist, dass man auch das Gemüse "al dente" zubereiten kann, deswegen finde ich die Idee mit dem Pürieren etwas "abwegig". Es darf übrigens ruhig eine ganze Fenchelknolle sein. Danke für das Rezept. Gruß principiante
Das hört sich sehr lecker an, werde ich gleich morgen ausprobieren. Habe die ganze Zeit nach einer Bolognese ohne Hackfleisch gesucht. Vielen Dank für das super Rezept :-)