Gefülltes Hähnchen Försterin Art
mal etwas besonderes
mal etwas besonderes
1 | Hähnchen (ca. 1,3 kg) |
Für die Füllung: |
|
---|---|
2 | Zwiebel(n) |
50 g | Speck, durchwachsener |
n. B. | Butter |
500 g | Pilze (z.B. Champignons, Steinpilze oder Maronen) |
Herz(en) vom Hähnchen | |
1 EL | Petersilie |
2 Scheibe/n | Weißbrot |
⅛ Liter | Wein, weiß |
⅛ Liter | Brühe |
⅛ Liter | Sahne |
Magen vom Hähnchen | |
Leber(n) vom Hähnchen | |
Thymian | |
Salz und Pfeffer |
Kommentare
Dieses Gericht ist einfach herrlich! Wir haben es nach Weihnachten zubereitet, als eine Freundin zu Besuch war. Wir hatten ein ganzes Hähnchen und ich wollte es einfach nicht auseinander nehmen. Dieses Rezept hat gezeigt, dass man Hähnchen fantastisch füllen kann. Klar habe ich von anderen, im Vorfeld, blöde Kommentare geerntet ob wir uns keine Ente oder Gans leisten können. Meine Antwort darauf: Dümmere Wohlstandsprobleme kann man wohl nicht haben ;P Wir waren sehr begeistert und das wird es durchaus wieder geben! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Du sprichst mir aus der Seele! Ich war damals der erste, der es überhaupt kommentiert hat. Und Java hat es gefreut. Mein Kommentar war u.A: "hier ist Hähnchen mal wieder ein Sonntagsbraten!". Köche nennen sowas: "Respekt vor dem Produkt.". Es ist einfach traurig, wenn Leute ein Hähnchen nicht mehr als etwas Leckeres und Besonderes wahrnehmen. Ich mache morgen eine Bio-Ente auf diese Art. Um 30% runtergesetzt. Die konnte ich nicht liegen lassen. Mit selbst gesammelten Maronenröhrlingen.
will das Rezept heute machen, leider sind bei meinem vorbestellten frischem Huhn keine Innereien dabei :-(; kleiner EDeka auf dem Dorf also kauf ich jetzt noch fix ein TK Hühnchen, mit Innereien, und mache für die Sauce noch schnell ne Brühe aus dem TK Gockel, werde die Reste des TK Huhns dann zu Frikasse weiterverwenden, bin sehr gespannt wie das funzt und schmeckt, die Sauce wird ebenfalls extra zubereitet wegen dem Fett :-), und dem Frikasse. Vielen Dank für die tolle Anregung
War das lecker ! Leicht abgewandelt: keine Innereien - dafür Maronen + Erdnüsse. Die Sauce hab ich dann noch püriert.
Sehr netter Kommentar. Schade das noch keiner ein Foto hochgeladen hat. Dann werde ich es wohl mal wieder selber machen müssen und darf das fotografieren nicht vergessen. LG
also ich hab mich heute mal an das rezept getraut und muss sagen es war sooooooooooooooooooooo lecker ,ich habe den speck weggelassen und hab mit herzen gefüllt obwohl ich wusste meine kids essen das nicht (INNERREIEN ) ,umso überraschter war ich ,als ich sah mit was für einen genuss sie die füllung aßen ,dann kam die berühmte frage was ist das ? und ich antwortete nur herz ,da bekam ich die antwort wassssssssss??- das schmeckt aber gut und ich darf es ruhig mal wieder machen :D also ich hab mir das rezept gleich mal abgespeichert und freue mich das alle zufrieden und satt sind 5 Sterne von mir
Müssen Magen & Leber wirklich rein? *grusel*
Es ist wie bei jedem Rezept, man kann... muss aber nicht!!! Ist eben immer reine Geschmackssache ;-) LG
Endlich ist Hähnchen mal wieder ein wirklicher Sonntagsbraten! Abgewandelt habe ich allerdings: Das Schweinefleisch weggelassen (braucht man nicht wirklich). Die Sauce seperat zubereitet. Das Hähnchen wurde Super-knusprig bei 2,5 Stunden bei 120° und das ganze Fett war in der Fett-Pfanne darunter. Darin wollte ich nicht die Sauce ansetzten (zu faul zum entfetten). Aber allein die Füllung ist ein Gedicht! (In meinem Fall mit selbst gesammelten Maronen-Röhrlingen. Geputzt und gestückelt nach dem Fund und eingefroren. Verwenden wie frische Pilze: nicht vorher auftauen, sondern gefroren in die Pfanne.) Danke! Ein Traum!
Freut mich das sich endlich mal jemand getraut hat, dass Rezept zu probieren. Ich finde es auch super schmackhaft, ist zwar etwas aufwändig, aber die Mühe lohnt sich in jedem Fall.