Gorgonzola Birnen-Toast


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 06.03.2004 795 kcal



Zutaten

für
4 Scheibe/n Brot(e) (helles Graubrot)
2 EL Butter
4 Scheibe/n Schinken, gekocht
8 Birne(n), halbiert, aus der Dose
4 EL Sauce (Cumberlandsauce)
125 g Käse (Gorgonzolakäse)
12 Walnüsse, die Kerne

Nährwerte pro Portion

kcal
795
Eiweiß
25,05 g
Fett
62,15 g
Kohlenhydr.
36,09 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Backofen auf 225 Grad vorheizen, Brotscheiben einseitig toasten, die getoastete Seite mit Butter bestreichen, mit Schinken belegen darauf je 2 Birnenhälften geben und diese mit je 1 El. Cumberlandsauce überziehen.

Gorgonzola in Scheiben schneiden und schuppenförmig auf den Toast legen. Je 3 halbe Walnusskerne auf die Toasts legen und im Backofen auf oberster Schiene 7-8 Min. überbacken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

cocura

Kam bei meinen Gästen sehr gut an. Habe auch den Gorgonzola mit Schmand verlängert und in Ermangelung von Cumberlandsoße Preiselbeermarmelade genommen.

29.08.2015 20:01
Antworten
eflip

Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Wir mögen diese Variante supergerne auch noch mit Preiselbeeren. Wird sicher noch öfter wiederholt. Besten Dank für die tolle Idee!!

13.03.2013 13:13
Antworten
kaddiey

Hallo hallo, ganz toll!! Habe mangels Zutaten auch etwas abgeändert: normales Toastbrot, Mandelplättchen, Apfelscheiben. Genial in dieser Kombination! Foto folgt. :) Lg

03.02.2013 15:42
Antworten
schwobamädle

Wie schade, dass Miguan es nicht mehr lesen kann... :-( Ich habe das Rezept ein bisschen variiert, weil mir der pure Gorgonzola ein bisschen zu würzig ist. Ich habe ihn mit einem Becher Schmand püriert und noch ein Restchen gemahlenen Parmesan dazu gegeben. Die Cumberland-Sauce habe ich schlicht und ergreifend weggelassen. Es war sehr sehr lecker, und die gesamt Familie hat nach Nachschlag verlangt. Liebe Grüßle vom schwobamädle

26.09.2012 20:03
Antworten
pisicuta

Es war super! Statt cumberland sauce habe ich johannisbeer-orangen chutney genommen (rezept in Chefkoch zu finden...)

12.04.2010 18:11
Antworten
knobi-fan

Hallo Miguan, angeregt von diesem Rezept habe ich diesen Toast gestern als kleine Vorspeise gereicht und damit Begeisterung ausgelöst. Habe keinen Gorgonzola, sondern einen Blaumschimmelkäse einer Lebensmittelketten-Hausmarke genommen und statt Walnußkernen Mandelblättchen. Außerdem hatte ich noch Preißelbeermarmelade, die ich statt der Cumberlandsauce draufgestrichen habe. Aber im Prinzip war es trotz dieser kleinen Abänderungen schon Dein 'Rezept - wirklich Klasse! LG knobi-fan

21.09.2005 14:29
Antworten
Baerenkueche

Sehr lecker, ein ganz toller Snack!! LG Elvira

06.03.2004 17:12
Antworten