Zutaten
für500 g | Mehl (Weizenvollkornmehl) |
500 g | Mehl (dunkles Roggenmehl) |
½ Würfel | Hefe, oder 1 Päckchen Trockenhefe |
¾ Liter | Wasser, lauwarmes |
2 TL | Salz |
1 Prise(n) | Zucker |
etwas | Öl für den Knethaken und die Arbeitsfläche |
Zubereitung
Die Knethaken mit Öl benetzen, dann kriecht der Teig nicht hoch. Alle Zutaten miteinander verkneten. Evtl. noch weiteres Mehl dazu geben, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Den Teig herausnehmen und auf der geölten Arbeitsfläche gut durchkneten. In eine Kastenform geben, ein Rautenmuster einschneiden und ca. 1 Stunde bei 50° Ober-/Unterhitze im Ofen gehen lassen (bei Trockenhefe länger), bis sich das Volumen des Teiges deutlich vergrößert hat.
Dann das Brot 45-60 Minuten bei 200° Ober-/Unterhitze backen. 1 Tasse Wasser mit hineinstellen. Das Brot ist durch gebacken, wenn es sich beim Klopfen auf den Boden hohl anhört. Auf einem Rost abkühlen lassen.
Dann das Brot 45-60 Minuten bei 200° Ober-/Unterhitze backen. 1 Tasse Wasser mit hineinstellen. Das Brot ist durch gebacken, wenn es sich beim Klopfen auf den Boden hohl anhört. Auf einem Rost abkühlen lassen.
Kommentare
Heute habe ich das Grafschafter Bauernbrot ausprobiert, allerdings im BBA. Leider habe ich nicht aufgepasst und zuviel Wasser genommen. Auf 650g Mehl hätte ich etwas über 400 ml nehmen sollen. So hat mein Brot "Ohren" bekommen. Nichts desto trotz schmeckt es frisch schon mal sehr gut. Ich habe noch zwei Teelöffel Brotgewürz dazu gegeben. Aus welcher Region stammt das Rezept, Grafschaft Bentheim? Ich kenne Bauernbrot eigentlich nur mit normalem Mehl, nicht mit Vollkorn. LG BieneEmsland
Hallo, habe ein Teil des Mehles mit Sauerteig versäuert und die Salzmenge ein wenig erhöht. Ciao Fiammi
Ich habe das. Brot gebacken und es war sehr lecker. Ich habe allerdings drei Teelöffel Salz genommen und einen Schwung Brot Gewürz damit ist es wirklich richtig fein vielen Dank ich werde es noch öfters backen
Hab das Brot nun auch gebacken, auch halbes Rezept. Allerdings in einer geschlossenen Tonform. Passte so gerade rein, Teig ging beim Gehen schon an den Deckel. Deswegen hatte es nicht so ein schönes Muster wie auf deinem Bild. War aber trotzdem super lecker. Nun will ich es nochmal in einer offenen Tonform testen, damit es so aussieht wie auf deinem Bild. Hast Du es auch eine Stunde bei 50 Grad im Ofen gehen lassen? Wenn ja, zugedeckt oder nicht?
Hallo Mutti79, dein Bauernbrot hat es bei uns nun auch schon gegeben. Allerdings habe ich ein kleines Brot, halbes Rezept, gebacken. Nicht wie angegeben in einer Form, sondern freigeschoben. Für 500 g Mehl verwende ich immer 10 g Salz und das sind 2 TL. Somit wäre das bei der kompl. Menge viel zu wenig gewesen. ;-) Ich habe frische Hefe genommen und ein kleiner Schuss Olivenöl durfte auch noch hinein. Gebacken habe ich 10 Minuten bei 230 °C, Ober-/Unterhitze, dann weitere 35 Minuten bei 200 °C auf dem Keramikbackstein. Es war sehr lecker! Vielen lieben Dank für dein Rezept! Liebe Grüße, s-fuechsle
Ich hab gestern einfach mal 2 EL Leinsamen mit durch gemischt. Auch sehr lecker :-)
Hallo Mutti79, also, ich habe heute dein Brot gebacken und finde es echt lecker!!! Meine Männer haben es auch gelobt und sind mit selbstgebackenem nicht wirklich leicht zufrieden zu stellen. Ich habe zur Zeit den absoluten Brot und Brötchen-Back-Tick und da kommen nicht alle erprobten Rezepte gut an?! Aber dein Brot wurde, wie gesagt, von beiden gelobt! Danke für das Rezept und beste Grüße kikik
Mutti79, danke für die schnelle Antwort, also wie gesagt, ich werde es in Kürze ausprobieren. Und nochmals danke für das Rezept! Beste Grüße kikik
Das reicht wirklich. Ansonsten wird das so kleberig. Das ist ein Rezept, das ich von meiner Oma übernommen habe. Das wird seit Jahrzehnten so gebacken. Du kannst die Mehlmengen untereinander variieren. Z.B. mehr Weizenmehl.
Hallo Mutti79! Du hast das Rezept sicher schon ausprobiert? Ich überlege nämlich, ob 1 Tütchen Trockenhefe tatsächlich ausreicht für 1 Kg Mehl? Ansonsten hört es sich echt super an und ich würde es gerne ausprobieren?! Vielleicht schickst du bei Gelegenheit eine Antwort? Danke und beste Grüße kikik