Zutaten
für500 g | Kürbis(se) |
190 g | Mehl |
35 g | Parmesan, gerieben |
Pfeffer | |
100 g | Butter |
2 EL | Salbei, frisch, gehackt |
35 g | Parmesan, (zusätzlich) |
Nährwerte pro Portion
kcal
437Eiweiß
11,17 gFett
26,75 gKohlenhydr.
37,89 gZubereitung
Den Backofen auf 180° C vorheizen. Ein Backblech einfetten, darauf den in große Stücke geschnittenen Kürbis geben. Eineinhalb Stunden backen, bis er sehr weich ist.
Etwas abkühlen lassen, dann das Fleisch von der Schale kratzen, ohne die harten Teile mitzunehmen, und in eine große Rührschüssel geben. Mehl in die Schüssel sieben, Parmesan und Pfeffer hinzugeben und gründlich miteinander vermischen. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zwei Minuten glatt kneten.
Den Teig halbieren und jede Hälfte zu einer etwa 40 Zentimeter langen Wurst rollen. In 16 gleich große Stücke schneiden. Jedes Stück zu einer ovalen Form rollen und mit bemehltem Gabelzinken eindrücken.
Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Gnocchi portionsweise ins Wasser geben und kochen, bis sie an die Oberfläche steigen, dann noch weitere drei Minuten kochen lassen. Abtropfen lassen und warm stellen.
Salbeibutter: Butter in einem Topf zerlassen, vom Herd nehmen und Salbei einrühren. Fünf Minuten auf die Seite stellen und warm halten.
Die Gnocchi zum Servieren auf tiefe Teller verteilen, mit Salbeibutter beträufeln und mit dem zusätzlichen Parmesan bestreuen.
Etwas abkühlen lassen, dann das Fleisch von der Schale kratzen, ohne die harten Teile mitzunehmen, und in eine große Rührschüssel geben. Mehl in die Schüssel sieben, Parmesan und Pfeffer hinzugeben und gründlich miteinander vermischen. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zwei Minuten glatt kneten.
Den Teig halbieren und jede Hälfte zu einer etwa 40 Zentimeter langen Wurst rollen. In 16 gleich große Stücke schneiden. Jedes Stück zu einer ovalen Form rollen und mit bemehltem Gabelzinken eindrücken.
Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Gnocchi portionsweise ins Wasser geben und kochen, bis sie an die Oberfläche steigen, dann noch weitere drei Minuten kochen lassen. Abtropfen lassen und warm stellen.
Salbeibutter: Butter in einem Topf zerlassen, vom Herd nehmen und Salbei einrühren. Fünf Minuten auf die Seite stellen und warm halten.
Die Gnocchi zum Servieren auf tiefe Teller verteilen, mit Salbeibutter beträufeln und mit dem zusätzlichen Parmesan bestreuen.
Kommentare
Moin, ich habe die Gnocchi mit Dinkelvollkornmehl gemacht 🤭 Das hervorragend geklappt. 180g Mehl haben auf 500g Hokaido Kürbis gereicht. Ordentlich Muskat und Pfeffer dran, auch etwas Salz. Fade war da gar nichts. Nur mit dem Gnocchiformen hapert es noch. 😅 Brate die restlichen Gnocchi gerade ab. So reicht es noch für morgen. Wird wieder gamacht. 👍🏻
Endlich mal ausprobiert: Brauchte auch deutlich mehr Mehl. Auch wir haben die fertigen Gnocchi in der Salbeibutter geschwenkt. Die ganze Familie fand es sehr lecker. Ich hatte mir allerdings noch etwas deutlicheren Kürbisgeschmack erwartet. Da wir einen großen Hokkaido hatten war es ordentlich Arbeit. Hab die Hälfte der Gnocchi einzeln auf einem Tablett eingefroren und am nächsten Tag in Beutel verpackt. So haben wir demnächst noch mal ein leckeres Essen. :-) Vielen Dank für das Rezept!
Auch ich fand es recht fad vom Geschmack und musste gut nachwürzen. Und die angegebene Menge Mehl hat hinten und vorne nicht gereicht, die Masse hat extrem gebabbt. Im Topf sind sie leider auch total zusammengeklebt und ich hatte Riesen-Klumpen. an sich war es dann aber ganz lecker. Ich habe eine Pilz-Wein-Soße dazu gemacht
Viele schreiben etwas von Abkratzen. Bei mir hat sich im Backofen die Schale wie ein Hut am Stück abnehmen lassen. Nix kratzen.
Habe heute das Gnocchirezpet ausprobiert. Da ich in den Kommentaren schon gelesen habe, das der Geschmack recht fad ist, habe ich den Teig gleich mal mit Kräutersalz gewürzt. Die Konsistenz war leider gar nicht unser Geschmack. Viel zu fest und teigig.
Hallo! Ganz wichtig und bitte schnell antworten: War mal wieder zu schnell und habe den kürbis bereits geschält. Jetzt garen gerade1500 g geschälter Kürbisim Ofen bei 180 °. Habe noch nie Gnocchi gemacht - schäm- und weiß nun nicht so recht wie ich mit den Mengen weitermache. Außerdem wünscht sich die Familie Tomatensoße extra dazu. Paßt das denn? Übertüncht Tomate nicht den feinen geschmack von Kürbis?
Da Pia schrieb, dass die Gnocchi ihr etwas zu fad schmeckten, hatte ich auf 1.ooo g Kürbis (gewogen hatte ich die "abgekratzte" Menge) ca. 24o g Mehl genommen und den Saft einer Orange zugefügt und ca. 1oo g geriebenen Parmesan genommen. Fielen auch nicht auseinander!!! Ich denke, so als "Solitäressen" ist der Kürbisgeschmack tatsächlich etwas zu fade (Ich gab zur Rettung alten Ziegengouda in Späne darüber.). Aber als Beilage sind die Kürbisgnocchi -schon wegen der Farbe- mal etwas Ausgefallenes. Gruß Brigitte
Haben super geschmeckt, hab allerdings einen sehr süßen mehligen Kürbis verwendet, die sogenannte "Bischofsmütze". Außerdem hab ich in den Teig ein paar zerbröselte Blätter Salbei, ein bisschen Salz und eine Prise Zimt hineingegeben. Das hat nicht annähernd fad geschmeckt.
hmmmm, ausprobiert und sogar nicht auseinander gefallen ( nur köcheln lassen! ) allerdings haben die gnocchi sehr fad geschmeckt - woran lags?
Tolles Rezept, ich liebe Kürbis und dieses Rezept ist mal was gaaaanz anderes. Wird von mir morgen gleich probiert.