Herbstkuchen
Zutaten
300 g | Blätterteig, tiefkühl |
250 g | Weintrauben, blau |
250 g | Weintrauben, grün |
500 g | Äpfel |
500 g | Birne(n) |
150 g | Nüsse, gemischt, (Studentenfutter) |
2 EL | Rum oder Grappa |
1 | Zitrone(n), mit unbehandelter Schale |
250 g | Butter, weich |
250 g | Puderzucker |
1 Prise(n) | Salz |
6 m.-große | Ei(er) |
600 g | Mehl |
1 TL, gestr. | Backpulver |
150 g | Walnüsse |
Fett und Mehl für die Saftpfanne | |
Für die Glasur: | |
1 | Ei(er) |
150 g | Puderzucker |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 1 Std. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Den Blätterteig aus der Packung nehmen, die Platten nebeneinander legen und auftauen lassen.
Die Trauben waschen, in einem Sieb abtropfen lassen. Die Äpfel und Birnen schälen, vierteln, das Kerngehäuse herausschneiden. Die Früchte quer in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Das Studentenfutter im Rum oder Grappa einweichen. Die Trauben halbieren und entkernen, die Zitrone dünn abreiben und auspressen (ca. 5 EL Saft). Zitronenschale, 2 EL Zitronensaft, das vorbereitete Obst und das Studentenfutter samt Alkohol miteinander vermischen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben. Die aufgetauten Blätterteigplatten wieder aufeinanderlegen und auf die Größe der Saftpfanne ausrollen, etwas ruhen lassen.
Butter, Puderzucker, Salz und Eier mit den Quirlen des Handrührers schaumig rühren. Die Eier dabei nicht auf einmal, sondern eins nach dem anderen zugeben. Mehl und Backpulver mischen und mit dem Obst und den Walnusskernen unter die Buttermasse heben. Die Saftpfanne leicht einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig mit einer Palette oder einem breiten Messer in die Saftpfanne streichen.
Den ausgerollten Blätterteig auf das Nudelholz wickeln, über den ausgestrichenen Teig rollen. Die Ränder etwas andrücken. Das Ei trennen, ein paar Tropfen Eiweiß beiseite stellen. Das Eigelb mit etwas Wasser verquirlen und die Blätterteigdecke damit bestreichen. Mit einer Gabel ein paar Mal einstechen und ein gitterförmiges Muster auf die Teigdecke zeichnen. Den Kuchen in den vorgeheizten Backofen schieben und auf der untersten Einschubleiste 60 Minuten backen.
Den Puderzucker mit 3 EL Zitronensaft und den Eiweißtropfen vermischen. Den heißen Kuchen damit bepinseln. Etwa eine Stunde auskühlen lassen, in Stücke schneiden. Noch lauwarm mit Schlagsahne servieren.
Die Trauben waschen, in einem Sieb abtropfen lassen. Die Äpfel und Birnen schälen, vierteln, das Kerngehäuse herausschneiden. Die Früchte quer in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Das Studentenfutter im Rum oder Grappa einweichen. Die Trauben halbieren und entkernen, die Zitrone dünn abreiben und auspressen (ca. 5 EL Saft). Zitronenschale, 2 EL Zitronensaft, das vorbereitete Obst und das Studentenfutter samt Alkohol miteinander vermischen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben. Die aufgetauten Blätterteigplatten wieder aufeinanderlegen und auf die Größe der Saftpfanne ausrollen, etwas ruhen lassen.
Butter, Puderzucker, Salz und Eier mit den Quirlen des Handrührers schaumig rühren. Die Eier dabei nicht auf einmal, sondern eins nach dem anderen zugeben. Mehl und Backpulver mischen und mit dem Obst und den Walnusskernen unter die Buttermasse heben. Die Saftpfanne leicht einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig mit einer Palette oder einem breiten Messer in die Saftpfanne streichen.
Den ausgerollten Blätterteig auf das Nudelholz wickeln, über den ausgestrichenen Teig rollen. Die Ränder etwas andrücken. Das Ei trennen, ein paar Tropfen Eiweiß beiseite stellen. Das Eigelb mit etwas Wasser verquirlen und die Blätterteigdecke damit bestreichen. Mit einer Gabel ein paar Mal einstechen und ein gitterförmiges Muster auf die Teigdecke zeichnen. Den Kuchen in den vorgeheizten Backofen schieben und auf der untersten Einschubleiste 60 Minuten backen.
Den Puderzucker mit 3 EL Zitronensaft und den Eiweißtropfen vermischen. Den heißen Kuchen damit bepinseln. Etwa eine Stunde auskühlen lassen, in Stücke schneiden. Noch lauwarm mit Schlagsahne servieren.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Habe den Kuchen ausprobiert, meine family sagt: Wieder backen !!!
Schmeckt uns echt lecker......
Grüßle vom enigerchen
Schmeckt uns echt lecker......
Grüßle vom enigerchen
Hallo Tanit,
warum wird das gemacht:
"und ein gitterförmiges Muster auf die Teigdecke zeichnen."
Liebe Grüße Rosemarie
warum wird das gemacht:
"und ein gitterförmiges Muster auf die Teigdecke zeichnen."
Liebe Grüße Rosemarie
Hi,
jetzt habe ich ihn gebacken und er ist super lecker.
herzlichen Dank für das tolle Rezept.
Liebe Grüße Rosemarie
jetzt habe ich ihn gebacken und er ist super lecker.
herzlichen Dank für das tolle Rezept.
Liebe Grüße Rosemarie
Ein wunderbarer Kuchen.
Das ist übrigens das Originalrezept, wie es Anfang der 80er Jahre in e&t erschienen ist. Damals hab ich den Kuchen zum ersten und einzigen Mal bei meiner Schwester gegessen und in sehnsüchtiger Erinnerung behalten.
Anschließend: Rezept verschwunden, ewig gesucht, wiedergefunden und auf die to-do-Liste für September gesetzt.
Das ist übrigens das Originalrezept, wie es Anfang der 80er Jahre in e&t erschienen ist. Damals hab ich den Kuchen zum ersten und einzigen Mal bei meiner Schwester gegessen und in sehnsüchtiger Erinnerung behalten.
Anschließend: Rezept verschwunden, ewig gesucht, wiedergefunden und auf die to-do-Liste für September gesetzt.
enigerchen
19.07.2005 20:07 Uhr