Mariniertes Rehgulasch mit Cassis


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 11.05.2008



Zutaten

für
1 Liter Buttermilch
2 Rübe(n), gelbe
2 große Zwiebel(n)
1 Zweig/e Rosmarin
1 Zweig/e Thymian
200 ml Johannisbeersaft, schwarzer
1 EL Gewürzmischung (grobes Wildgewürz)
50 ml Essig (Branntweinessig)
500 g Gulasch (Reh)
4 EL Senf, süßer
2 EL Speck, gewürfelter
250 ml Wein, rot
Salz
Pfeffer
200 ml Essig, bevorzugt Himbeeressig
1 Lorbeerblatt
n. B. Johannisbeersaft, schwarzer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 18 Stunden Gesamtzeit ca. 18 Stunden 45 Minuten
Die Buttermilch mit Branntweinessig mischen und in eine große Schüssel mit Deckel geben. Jeweils eine gelbe Rübe und eine Zwiebel schälen, grob würfeln und zugeben.
200 ml Johannisbeersaft, Essig und die Wildgewürzmischung zusammen ca. 5 Min. aufkochen lassen. Abseihen und nach dem Abkühlen zur Buttermilchmischung geben, zusammen mit Rosmarin, Thymian und dem Lorbeerblatt. Das Rehfleisch in nicht zu kleine Würfel schneiden, zugeben und ca. 12-18 Stunden darin marinieren.

Das Rehfleisch aus der Marinade nehmen. Die Kräuter, Zwiebel und Rüben entfernen. Das Fleisch kurz mit kaltem Wasser abbrausen.

Den Speck in einem Bräter auslassen und das Rehfleisch darin anbraten. Salzen und pfeffern. Die 2. Zwiebel schälen und fein hacken. Zusammen mit dem Senf untermischen und mit anbraten. Mit Rotwein kurz ablöschen und die Flüssigkeit wieder etwas einreduzieren. Die 2. gelbe Rübe schälen, würfeln, untermischen und mitkochen. Mit Johannisbeersaft immer wieder nach Bedarf aufgießen. Dabei auch ca. 1-2 Schöpflöffel der Marinade unterrühren. Ca. 1 Std. schmoren, abhängig von Größe und Qualität des Fleisches. Gegebenenfalls mit Senf und Johannisbeersaft nochmals abschmecken. Sofort servieren.

Als Beilagen empfehle ich Blaukraut und Spätzle.

Tipp: Wer die Sauce dicker möchte, kann diese mit dunklem Saucenbinder andicken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Schönwetterhexe

Hallo! Ich habe das Reh gestern zu Weihnachten zubereitet, am Samstag habe ich es bereits eingelegt, das heißt es war ca. 36 Stunden in der Marinade. Ich muss sagen, es war ein Traum. Wunderbar zart und butterweich. Ich habe es ca. eineinhalb Stunden schmoren lassen, dann den Herd ausgeschaltet und nach zwei Stunden noch mal aufgewärmt. Ich habe mich fast exakt an das Rezept gehalten, habe lediglich zusätzlich einen guten Esslöffel schwarzes Johannisbeergelee zur Soße dazugemischt und ca. ein halbes Glas wildfond und einen halben becher sahne dazu gegeben damit es mehr Soße gibt. Wirklich sehr, sehr lecker. Wird es mit Sicherheit noch öfter geben. Selbst unseren Kindern (zweieinhalb und fünf Jahre alt) hat es sehr gut geschmeckt. Liebe Grüße schönwetterhexe

25.12.2018 12:36
Antworten
Babettsche

Hallo zusammen... welche Hochrechnung schlagt ihr für 6 Personen vor? Ich mein... 3 Liter Buttermilch. .puhh... LG Babett

19.12.2015 12:08
Antworten
derkoert

Das Reh war wirklich unglaublich zart und sehr lecker, großes Kompliment für das tolle Rezept. Beim Kochen haben wir auch den Johannisbeersaft durch Wildfond ersetzt und die Soße mit etwas Sahne abgeschmeckt. Dazu gab es bei uns Rosenkohl und Knödel. War sicherlich nicht das letzte Mal... Vielen Dank!

24.11.2013 21:08
Antworten
asterix3103

Hallo, wenn ich mal die doppelte Menge brauche nehme ich zum einlegen die 1,5 fache menge der Zutaten. Zum Schluss ergänze ich evtl die menge noch mit Buttermilch damit das Fleisch auch wirklich gut bedeckt ist. Ich wünsche gutes gelingen!

18.12.2012 05:42
Antworten
engel-79

Vielen Dank für die schnelle Antwort,mal sehen,wie es mir gelingt... Viele Grüße

18.12.2012 08:09
Antworten
c_orinna

Das erste Mal, dass ich Rehgulasch zubereitet habe. Ich habe mich ganz genau an das Rezept gehalten und alle Mitesser waren begeistert. Butterweich und so leeeeeeecker, aber jetzt leider alle. Ich denke, das schreit nach Wiederholung ;-) Gruß Corinna

03.12.2010 18:47
Antworten
MartinaP913

Hallo Asterix3103, ich habe Dein Mariniertes Rehgulasch mit Cassis zu Weihnachten gekocht und habe von meiner Familie ein RIESEN LOB erhalten. Ich habe zum ersten Mal Wild zubereitet und es war ein voller Erfolg. Danke :-) Kleiner Tipp: Ich habe die Menge Johannisbeersaft reduziert und mit Wildfond ersetzt. Ich habe das Rezept schon in meiner Mappe verewigt ;-) ... viele Grüße MartinaP913

30.12.2008 14:02
Antworten
asterix3103

Danke für den Tip mit dem Wildfond. Probier ich beim nächsten mal gleich aus. Gruß und guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Asterix3103

31.12.2008 06:52
Antworten
javajim

Hallo asterix3103, das hört sich sehr schwäbisch an;). Gelbe Rüben sind doch Karotten und Blaukraut ist Rotkohl, oder?? Danke fürs Rezept. Wird heut ausprobiert:)... Viele Grüße JavaJim

20.09.2008 12:55
Antworten
asterix3103

Die Übersetztung vom Gemüse ist richtig. Ich hoffe es ist gut gelungen und hat allen geschmeckt! Gruß Asterix3103

23.09.2008 06:47
Antworten