Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Eiweiße steif schlagen. Eigelb mit Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren. Mehl mit Backpulver mischen und unterheben. Zuletzt den steifen Eischnee unterheben. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 190°C 12-15 Minuten backen. Anschließend den Boden auskühlen lassen.
Die Pfirsiche abtropfen lassen, 3 Pfirsichhälften beiseite legen, die restlichen Pfirsiche pürieren. Aus Pfirsichsaft, Maracujasaft, Puddingpulver und Zucker einen Pudding kochen. Die pürierten Pfirsiche in den Pudding rühren, die Füllung auf den Biskuitboden streichen und abkühlen lassen.
Sahne mit Zucker und Sahnefest steif schlagen und auf den ausgekühlten Pudding streichen. Aus den 3 Pfirsichhälften 12 oder 24 Spalten schneiden und auf der Sahne verteilen.
Für die Dekoration Konfitüre und Kuvertüre getrennt erwärmen und die Torte damit verzieren.
Kommentare
Das Rezept hat Schwiegermutter vor Jahren in einer Zeitschrift gefunden. Wirklich ein toller Kuchen. Da ich mir momentan unser eigenes Koch/Backbuch zusammen stelle hatte ich das Rezept im Internet gesucht um es einfach ausdrucken zu können. Zack gleich füdnig geworden. :) Den Kuchen kann man auch abändern. In die Puddingfüllung machen wir keine Früchte rein. Schmeckt auch so. ;) Im Winter nehme ich immer Kirschsaft in die Puddingfüllung und auf die Sahne streue ich eine Zucker/Zimt Mischung - dann ist es perfekt weihnachtlich. :) Liebe Grüße Bailey84
Hallo, ich habe gestern den Kuchen gemacht. Er schmeckt sehr gut und auch im Winter. Vielen Dank für das Rezept
Hallo, habe das Rezept gestern ausprobiert. Habe allerdings alle Pfirsische püriert, wodurch die Füllung nicht fest wurde. Gebe nächstes mal 3 Blatt Gelantine dazu
Hallo, ich bins noch mal. Habe gerade gemerkt, dass ich die Grüße vergessen habe. Wollte nicht unhöflich sein. LG Petra
Hallo, ich habe gestern das Rezept zum 1.mal ausprobiert. Der Kuchen hat uns allen sehr gut geschmeckt. Wir finden, dass er auch im Winter gegessen werden kann und nicht nur im Sommer. Das Rezept war einfach nachzubacken. Habe als Deko auch Schokoflocken verwendet.
hallo Schnuppimaus, freue mich wenn der das Rezept zusagt, danke für das tolle Foto. Grüße vom reise-tiger
Hallo, danke für das sommerliche Kuchenrezept. Hat mit der Zubereitung super geklappt. Beim Essen hatte man richtiges Urlaubsfeeling. Für die Deko auf dem Kuchen habe ich lediglich geriebene Zartbitterschokolade verwendet (siehe Foto). Liebe Grüße und nochmals Danke! Schnuppimaus