Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Wasser, Zucker, die geklopfte und aufgeschlitzte Vanilleschote und das Kaffeepulver in einen Topf geben und 1 Stunde köcheln lassen. Abkühlen lassen.
Dann den Wodka in die abgekühlte Flüssigkeit geben. In ein fest verschließbares Gefäß (wie z.B. ein Einmachglas) geben und ca. 30 Tage stehen lassen. Dabei gelegentlich durchschütteln.
Wird u.a. zum Mischen vieler Cocktails wie z.B. B52 verwendet.
Danke für diese leckere Rezept.
Ich habe diesen Likör Ende August gekocht und nun vor ein paar Tagen in kleine Flaschen abgefüllt. Nach dem Lesen der Kommentare entschloss ich mich, den Likör mit braunem Rum zu machen, da wir Vodka nicht so mögen. Zudem habe ich gleich 3 Tassen Espresso gekocht und diese verwendet und noch zusätzlich ein paar Löffel Instantpulver dazugegeben, da mir der Kaffeegeschmack noch nicht intensiv genug war. Die Vanilleschoten habe ich die ganze Zeit mitziehen lassen und es schmeckt einfach nur sehr lecker, die Vanille schmeckt nicht vor.
Besonders glücklich ist meine Mutter, da sie früher eine spezielle Sorte Kaffeelikör kannte, die es jetzt bei uns nicht mehr zu kaufen gibt. Dieses Rezept schmeckt sogar noch besser. Der Likör ist pur super oder wie schon erwähnt, mit Sahne oder auf Eis. Ich verwende ihn auch für meine Mokkatorte.
Bin glücklich, mit so einem einfachen Rezept so ein fantastisches Ergebnis zu erhalten.
DAAANKE und liebe Grüße
Sylvi
Falls sich jemand die gleich Frage stellt, hier meine Lösung - ich habe die folgenden Mengen verwendet:
700ml Rum/Vodka
525g Zucker
525ml Wasser/Espresso
1 Vanilleschote
Btw. kann ich nur empfehlen Wasser und Instantkaffee durch starken Espresso zu ersetzten. Dann schmeckt dir Likör richtig schön nach Kaffee - dafür schmeckt er aber nicht mehr so süß.
Hi!
werde mir heute mal instantkaffee kaufen und das Rezept auch versuchen.
Wieviel ist bei dir denn eine Tasse? (also wieviel ml)?
ich kann mir das Rezept nur mit Wodka auch nicht so wirlich vorstellen.. werde es wohl teilen, 2 tassen wodka und 2 tassen rum (rum ist einfach viel aromatischer und hat nicht diesen fuselgeschmack).
danke für das rezept!
Nico
sehr leckeres rezept ich habe den kahlua auch mit braunen rum 54% gemacht ich glaube der kam aus dem A-l-d-i schmeckt super lecker ich brauchte den Kahlua für den B-52 also den likör werde ich wiedermachen
besten dank
LG Kleiner_Maulwurf
Hallo crosscook,
habe mich nun extra angemeldet um dieses Rezept bewerten zu können.
Ist mein erster Likör gewesen, welchen ich selber gemacht habe.
Nun nach 30 Tagen ist er fertig.
Ich bin total begeistert. Er schmeckt sehr, sehr lecker. Und das nicht nur mir!!!!!
Schön mild und ohne brennen im Rachen. Oberlecker. Trinke eigentlich keinen Alkohol. Brauchte Ihn für ein Rezept. Fand es wirklich spannend wie sich ein Likör entwickelt. Am ersten Tag igitt, am 30gsten oberlecker.
Vielen Dank für dieses Rezept. Der nächste ist schon erneut angesetzt. *****
nettes rezept ^^
hab mir in mexiko n original kahlua gekauft und hab den rest davon mal mit deinem rezept verglichen (geschmack, konsistenz, und so) und bin zu dem erfreulichen ergebnis gekommen, dass ich nich immer den teils teuren kahlua ausm laden kaufen muss da deiner wirklich gut an das original rankommt
deshalb *****
einen unterschied hab ich jedoch gemacht bei der zubereitung: ich hab statt wodka braunen! rum (vom onkel aus kuba: 54%) genommen, da ich mir des nich mit wodka vorstellen konnt (auch persönlich nich mein geschmack)
Kommentare
Danke für diese leckere Rezept. Ich habe diesen Likör Ende August gekocht und nun vor ein paar Tagen in kleine Flaschen abgefüllt. Nach dem Lesen der Kommentare entschloss ich mich, den Likör mit braunem Rum zu machen, da wir Vodka nicht so mögen. Zudem habe ich gleich 3 Tassen Espresso gekocht und diese verwendet und noch zusätzlich ein paar Löffel Instantpulver dazugegeben, da mir der Kaffeegeschmack noch nicht intensiv genug war. Die Vanilleschoten habe ich die ganze Zeit mitziehen lassen und es schmeckt einfach nur sehr lecker, die Vanille schmeckt nicht vor. Besonders glücklich ist meine Mutter, da sie früher eine spezielle Sorte Kaffeelikör kannte, die es jetzt bei uns nicht mehr zu kaufen gibt. Dieses Rezept schmeckt sogar noch besser. Der Likör ist pur super oder wie schon erwähnt, mit Sahne oder auf Eis. Ich verwende ihn auch für meine Mokkatorte. Bin glücklich, mit so einem einfachen Rezept so ein fantastisches Ergebnis zu erhalten. DAAANKE und liebe Grüße Sylvi
Wird das mit geschlossenem Deckel gekocht? Danke.
Ich habe das ganze mit geschlossenem Deckel bei schwacher Hitze köcheln gelassen.
Falls sich jemand die gleich Frage stellt, hier meine Lösung - ich habe die folgenden Mengen verwendet: 700ml Rum/Vodka 525g Zucker 525ml Wasser/Espresso 1 Vanilleschote Btw. kann ich nur empfehlen Wasser und Instantkaffee durch starken Espresso zu ersetzten. Dann schmeckt dir Likör richtig schön nach Kaffee - dafür schmeckt er aber nicht mehr so süß.
Vielen Dank für Deine Mengenangaben :-)
Hi! werde mir heute mal instantkaffee kaufen und das Rezept auch versuchen. Wieviel ist bei dir denn eine Tasse? (also wieviel ml)? ich kann mir das Rezept nur mit Wodka auch nicht so wirlich vorstellen.. werde es wohl teilen, 2 tassen wodka und 2 tassen rum (rum ist einfach viel aromatischer und hat nicht diesen fuselgeschmack). danke für das rezept! Nico
sehr leckeres rezept ich habe den kahlua auch mit braunen rum 54% gemacht ich glaube der kam aus dem A-l-d-i schmeckt super lecker ich brauchte den Kahlua für den B-52 also den likör werde ich wiedermachen besten dank LG Kleiner_Maulwurf
Nehme 80 % Knallt noch besser
Hallo crosscook, habe mich nun extra angemeldet um dieses Rezept bewerten zu können. Ist mein erster Likör gewesen, welchen ich selber gemacht habe. Nun nach 30 Tagen ist er fertig. Ich bin total begeistert. Er schmeckt sehr, sehr lecker. Und das nicht nur mir!!!!! Schön mild und ohne brennen im Rachen. Oberlecker. Trinke eigentlich keinen Alkohol. Brauchte Ihn für ein Rezept. Fand es wirklich spannend wie sich ein Likör entwickelt. Am ersten Tag igitt, am 30gsten oberlecker. Vielen Dank für dieses Rezept. Der nächste ist schon erneut angesetzt. *****
nettes rezept ^^ hab mir in mexiko n original kahlua gekauft und hab den rest davon mal mit deinem rezept verglichen (geschmack, konsistenz, und so) und bin zu dem erfreulichen ergebnis gekommen, dass ich nich immer den teils teuren kahlua ausm laden kaufen muss da deiner wirklich gut an das original rankommt deshalb ***** einen unterschied hab ich jedoch gemacht bei der zubereitung: ich hab statt wodka braunen! rum (vom onkel aus kuba: 54%) genommen, da ich mir des nich mit wodka vorstellen konnt (auch persönlich nich mein geschmack)