Zutaten
für200 g | Leber(n) |
3 | Semmel(n) |
20 g | Öl |
50 g | Zwiebel(n), rot, gehackt |
1 Bund | Petersilie |
1 großes | Ei(er), verquirlt |
n. B. | Salz und Pfeffer |
n. B. | Majoran |
50 g | Semmelbrösel |
n. B. | Wasser, gesalzen |
1 ½ Liter | Suppe, (Rindsuppe - Meidlinger Art) |
Zubereitung
Semmeln einweichen, Leber faschieren.
Zwiebel und Petersilie fein hacken, Semmel ausdrücken. Alle Zutaten gut miteinander vermengen, deftig würzen und abschmecken.
Knödel formen und in kochende Suppe einlegen. Knödel ca. 10 min offen köcheln lassen.
Zwiebel und Petersilie fein hacken, Semmel ausdrücken. Alle Zutaten gut miteinander vermengen, deftig würzen und abschmecken.
Knödel formen und in kochende Suppe einlegen. Knödel ca. 10 min offen köcheln lassen.
Kommentare
Hallo, habe die Leberklößchen heute gemacht und bin begeistert, sie sind genau so, wie ich sie von meiner Oma kenne. Danke für das schöne Rezept. LG Inge
Hallo, hatte nicht soviel Leber übrig, deshalb weniger verwendet. Trotzdem sehr lecker. Ciao Fiammi
Ein fröhliches Hallo von einer Wienerin ,die in Flensburg lebt. :) Endlich habe ich ein österr. Rezept gefunden und sofort ausprobiert. Sehr lecker!! 5 Sterne
Hallo, endlich habe ich ein Rezept gefunden, bei dem die Leberknödel so schmecken, wie ich es aus Österreich kenne! (Bei den übrigen Rezepten kam immer Hackfleisch dazu, was mir persönlich nicht so gut geschmeckt hat.) Einfach zu machen und sehr lecker! Vielen Dank für dieses Rezept! LG finjathome