Das süße Gundermännlein
ein schneller Kuchen mit Frühlingskräutern
ein schneller Kuchen mit Frühlingskräutern
Für den Boden: |
|
---|---|
200 g | Keks(e) (Mürbeteigkekse) |
100 g | Butter |
Für den Belag: |
|
---|---|
200 g | Joghurt, Vanillegeschmack |
200 g | Frischkäse |
6 EL | Zitronensaft |
125 g | Zucker |
50 g | Gundermann, Blätter und Blüten |
200 g | süße Sahne |
100 ml | Milch |
6 Blatt | Gelatine |
Kommentare
Einfach und schnell zubereitet und sehr lecker! Ich habe allerdings nur 30 g Blätter und Blüten verwendet. Das reichte vollkommen. Ansonsten wäre der Geschmack wohl zu dominant. Da es bei uns keinen Vanillejoghurt gibt, habe ich ihn aus Naturjoghurt, Vanillezucker und gemahlener Vanilleschote selbst gemacht. Vielen Dank für ein besonderes Rezept!
Das Rezept hatte ich schon lange auf meiner to-do-Liste. Heute habe ich es endlich gemacht. Sehr lecker. Der Gundermann hat leider noch nicht geblüht. Ich habe nur eine 20er Torte gemacht, es war aber nicht einfach, die 25 g Gundermann zusammen zu bekommen. Darum habe ich noch etwas Minze dazu genommen. 5***** von mir. Kann ich bedenkenlos weiterempfehlen. Gibt es bestimmt mal wieder. LG BieneEmsland
Hallo BieneEmsland, bei uns ist der Gundermann (Glechoma hederacea), in meiner Region, in voller Blüte und an bestimmten Orten auch sehr schön groß und ausgeprägt. Hätte ich heute nicht einen Erdbeer-Rhabarberkuchen, mit Wildhefeteig, gebacken, wäre dies auch wieder mal eine Option. Ich denke, dass er trotzdem auch sehr gut mit Minze geschmeckt hat und vielleicht demnächst als Originalrezept wieder auf dem Zettel steht? VG Kräuterjule
Fünf Sterne vergebe ich nur sehr, sehr selten. Aber dieser Cheesecake ist wirklich Klasse. Ich habe ihn als krönenden Abschluss eines Wildkräutermenüs serviert und alle waren hingerissen. Wir hatten versehentlich etwas zu wenig Frischkäse und haben das dann mit Vanillejoghurt ausgeglichen. Statt Gelatine hatten wir Agar-Agar. Der Kuchen ist leicht und säuerlich, cremig, durch den Gundermann trotzdem würzig aber auch wieder ganz zart. Sehr, sehr gut. Den hab ich nicht das letzte Mal gemacht und gegessen. Stelle ich mir auch mit Erdbeeren total gut vor.
Ich finde es auch hilfreich zu wissen, wie der botanische Name eines Wildkrautes ist, um Verwechselungen zu vermeiden.
Sieht absolut klasse aus!!!
Hallo! Wer bitte ist Gundermann?????? Wie nennt man das in Hessen? Gruß cooky88
Hallo cooky, Gundermann nennt man ein Heilkraut und es liegt beim ersten Bild obenauf, auf der Torte. Es hat blaue Blüten und kleine rundliche Blätter. Herr oder Frau Gundermann gibt es nicht zu meiner Torte, sondern nur das Kraut, dass so heißt und auf jeder Wiese wächst, genauso wie die Gänseblümchen. Andere würden sage, es ist "Unkraut". Aber für mich gibt es keine Unkräuter. Nur viele kennen die meisten Kräuter nicht. Mehr über das Kraut kannst du in meiner Gruppe erfahren, wenn du auf mein Profil gehst. VG Kräuterjule :-))
Gundermann ist ein Gewürzkraut und das heißt in Hessen auch so.
Hallo ihr Lieben, wie ihr oben seht, kann man die Torte abwandeln. Hierfür habe ich beim Blütenanteile im Belag außer Gundermann (20 g) auch noch Zitronenmelisse (20 g) und Pfefferminze (20 g) genommen, jeweilig ca. ein Drittel von oben der angegeben Zutat. Ansonsten bin ich dem Rezept treu geblieben und habe dann die Torte mit Hornveilchen, kleinen Stiefmütterchen, garniert. Sie schmecken und riechen sehr ähnlich den Duftveilchen, süßlich. Ihr seht man kann Rezepte immer variieren und neu gestalten VG Kräuterjule :-))