Zutaten
für600 g | Brötchen oder Weißbrot vom Vortag |
200 g | Speck, Südtiroler (besser geht geselchter Bauch) |
1 | Zwiebel(n), fein gehackte |
2 EL | Butter |
4 | Ei(er) |
500 ml | Milch |
4 EL | Mehl |
2 EL | Petersilie, gehackte |
3 Liter | Fleischbrühe |
1 Bund | Schnittlauch, gehackter |
Nährwerte pro Portion
kcal
824Eiweiß
32,20 gFett
45,83 gKohlenhydr.
70,27 gZubereitung
In einer Pfanne zerlassen wir die Butter und lassen die Zwiebel, die wir fein gehackt haben, ganz langsam darin braten, bis sie richtig braun ist.
Die Brötchen bzw. das Weißbrot und den Speck schneiden wir in kleine Würfel und geben alles in eine große Schüssel. Nun kommen die restlichen Zutaten hinzu und es wird alles gut gemischt. Sobald die Zwiebeln braun sind, kommen sie mit samt der Butter auch dazu und es wird ein weiteres Mal gemischt. Diese Masse nun ca. 20 min. ruhen lassen.
Dann mit nassen Händen ca. tennisballgroße Knödel formen und diese ungefähr 20 Minuten in der Fleischbrühe bei kleinem Feuer köcheln lassen. Mit der Brühe auf Tellern anrichten, mit Schnittlauch bestreuen und servieren.
Die Brötchen bzw. das Weißbrot und den Speck schneiden wir in kleine Würfel und geben alles in eine große Schüssel. Nun kommen die restlichen Zutaten hinzu und es wird alles gut gemischt. Sobald die Zwiebeln braun sind, kommen sie mit samt der Butter auch dazu und es wird ein weiteres Mal gemischt. Diese Masse nun ca. 20 min. ruhen lassen.
Dann mit nassen Händen ca. tennisballgroße Knödel formen und diese ungefähr 20 Minuten in der Fleischbrühe bei kleinem Feuer köcheln lassen. Mit der Brühe auf Tellern anrichten, mit Schnittlauch bestreuen und servieren.
Kommentare
Die Knödelmasse hatte eine tolle Konsistenz. Ich hatte Mehl durch Semmelbrösel ersetzt. Toller Geschmack.
Wir lieben diese Speckknödel!
Ich verwende immer den Speck.Von der Speck Stube aus Campill Pustertal
Stimmt...mit Bauchspeck schmeckt es noch besser. Ich Südtiroler Speck und Rauchfleisch probiert. Zweiteres hat gut ausgelassen würziger geschmeckt und wurde auch nicht so hart. Die Knödel sind aber in beidem Varianten megalecker lecker....probieren lohnt sich!
Servus. Wir haben von Freunden echten Südtiroler Speck geschenkt bekommen, und sind beim durchstöbern der Datenbank unter anderem an diesem Rezept hängen geblieben. Die Knödel haben uns auf ganzer Linie überzeugt. Ein wundervolles Geschmackserlebnis. Wir haben zwei Tage davon geschlemmt. Vielen Dank fürs Rezept und liebe Grüße aus Oberbayern. Tina & Oliver
Hallo! super lecker, Deine Speckknödel. Habe sie schon oft gemacht, entweder als Einlage in einer selbergemachten Rinderbrühe oder mit brauner Butter und Parmesan. Da wird die Zeit bis zum nächsten Südtirol-Urlaub nicht ganz so lange... ;-) Grüße Uli
Hallo, bei uns gab es diese feinen Knödel als Beilage zu Braten. Sehr lecker! LG Petra
Hallo, wir hatten nun heute diese sensationellen Knödel in frischer Rinderbrühe. Was soll ich sagen: Genauso habe ich sie auf der Alm in Südtirol gegessen und bin wirklich begeistert. Besser geht nicht. Herzlichen Dank für dieses schöne, einfache Rezept! LG Silke
Hallo habe die Knödel nach gekocht habe sie aber nicht in Brühe serviert sondern Pfifferlinge dazu gemacht war super lecker gibt es sicher wieder LG Bettina
Hallo, mein Bruder hat mir gestern aus seinen Flitterwochen in Südtirol Speck mitgebracht. Da hab ich dieses Rezept hier gleich mal ausprobiert. Wir haben es gerade gegessen! Die Knödel waren sehr gut! Hab ne Steinpilsauce dazu gemacht. Lecker! Statt in Butter hab ich die Zwiebel in den weißen Fettwürfelchen des Specks gebraten. Sonst alles nach Rezept. Wird es sicher wieder geben! LG Anita