Zutaten
für1 | Salatgurke(n) |
½ Tasse | Zucker |
½ Tasse | Essig |
2 EL | Salz |
2 TL | Kräuter, frische oder TK (z.B. Petersilie oder 8 Kräuter) |
½ Tasse | Wasser |
Nährwerte pro Portion
kcal
210Eiweiß
0,97 gFett
0,26 gKohlenhydr.
48,75 gZubereitung
Die Salatgurke waschen und in feine Scheiben schneiden. Wahlweise ungeschält oder geschält, je nach Geschmack. Die Gurkenscheiben in einem Küchensieb verteilen und mit dem Salz vermischen. Darin 5 Minuten ziehen lassen. Das Salz bewirkt, dass die Gurken ordentlich knackig werden und Geschmack annehmen.
In der Zwischenzeit den Zucker im Essig auflösen. Wer geduldig rührt, hat nach ca. 10 Min. Erfolg oder man erwärmt beides in der Mikrowelle oder in einem Topf auf dem Herd und löst es so auf, das geht natürlich schneller (der Zucker muss ganz aufgelöst sein). Nun mit Wasser abschmecken, da der Salat sonst zu sauer wird. Eine Prise Salz dazu geben und zum Schluss die Kräuter einrühren.
Die Salatgurken nun abspülen, in eine Salatschüssel geben und mit der Sauce begießen.
Der Gurkensalat sollte bis zum Verzehr ca. 1 Stunde im Kühlschrank ziehen, damit die Gurken den Geschmack der Salatsauce aufgenommen haben.
Dieser Gurkensalat passt zu allen Fleischgerichten als Beilage - ganz besonders gut passt er zu dem Rezept Hakkeböf dänisch.
Dieser Salat fehlt in keiner dänischen Küche. Ich kenne es von meiner dänischen Mama.
In der Zwischenzeit den Zucker im Essig auflösen. Wer geduldig rührt, hat nach ca. 10 Min. Erfolg oder man erwärmt beides in der Mikrowelle oder in einem Topf auf dem Herd und löst es so auf, das geht natürlich schneller (der Zucker muss ganz aufgelöst sein). Nun mit Wasser abschmecken, da der Salat sonst zu sauer wird. Eine Prise Salz dazu geben und zum Schluss die Kräuter einrühren.
Die Salatgurken nun abspülen, in eine Salatschüssel geben und mit der Sauce begießen.
Der Gurkensalat sollte bis zum Verzehr ca. 1 Stunde im Kühlschrank ziehen, damit die Gurken den Geschmack der Salatsauce aufgenommen haben.
Dieser Gurkensalat passt zu allen Fleischgerichten als Beilage - ganz besonders gut passt er zu dem Rezept Hakkeböf dänisch.
Dieser Salat fehlt in keiner dänischen Küche. Ich kenne es von meiner dänischen Mama.
Kommentare
Heute zum ersten Mal probiert. Wahr mega lecker. Hab aber 2 Gurken genommen. Eine dritte hätte in dem Bad wahrscheinlich auch noch Platz gehabt 😅
Ich mache den Gurkensalat schon seit Jahren so, auch mit soviel Zucker. Er soll eben süßsauer schmecken und er hat bisher jedem sehr gut geschmeckt. Ich nehme allerdings meistens zwei Gurken und streue zusätzlich zu den Kräutern noch ein Tütchen Salatfix Dill rein. Einfach zu machen und volle 5 Sterne.
Ich habe auch etwas weniger Zucker genommen, für uns genau richtig. Petersilie, Basilikum und Schnittlauch frisch abgeschnitten, passte prima dazu. Vielen Dank für die Rezeptidee und lg von nudelmary
Hab den Zucker schon auf 1/4 der Menge reduziert und muss sagen, mir leider immer noch viel zu süß. Ich möchte den Salat aber garnicht schlecht reden, die Geschmäcker sind halt verschieden und bei so vielen positiven Bemerkungen bin ich halt mal die Ausnahme. Trotzdem Danke :-) LG
Ein wunderbares Low Carb Rezept, wenn statt Zucker Xylit genommen wird. Da sich Xylit noch schwerer auflöst, rate ich dazu, Zucker und Essig 1-2 Std vor der Zubereitung anzusetzen. Ich nehme allerdings am liebsten Sahne statt Wasser. Auch mit Sahne genial
Hallo, schmeckt der auch ohne Öl? Dachte immer Öl ist gerade der Geschmacksträger???!!! LG
Öl im Salat ist kein Geschmacksträger sondern dient dazu, die fettlöslichen Vitamine dem Körper verfügbar zu machen. LG
Hallo, ich kann diesem Rezept nur die volle Punktzahl geben, weil es einfach genial ist. Unheimlich lecker und viel viel besser als das, was hier im Supermarkt als "dänischer Gurkensalat" angeboten wird. Auf die Salatsaucenmenge kann man aber ruhig 2 Salatgurken nehmen. Dankeschön für die Veröffentlichung! Aanda
Stimme in allen Punkten zu. Genial, lecker, lieber 2 Gurken. ist sonst schade um die himmlische Sauce.
Kann mir dem auch nur anschließen. Einfach "bombastisch". Habe den Salat zum Mittag, als Vorspeise gemacht und er war schneller weg, als ich gedacht hätte. Spricht für sich ;) Danke für das Rezept.