Chicken Wrap mit Gemüse, Guacamole und Crème fraîche


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.62
 (410 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 11.12.2018 454 kcal



Zutaten

für
4 Weizentortilla(s)
400 g Hühnerbrust, küchenfertig
1 Zehe/n Knoblauch
1 EL Öl
Cayennepfeffer
1 Paprikaschote(n), gelb
1 Zwiebel(n)
4 kleine Tomate(n)
2 Lauchzwiebel(n)
Eisbergsalat
6 EL Crème fraîche
1 Prise(n) Limettenschale
1 Avocado(s), reife
1 EL Zitronensaft
½ Zehe/n Knoblauch
Salz und Pfeffer
Chilisauce oder Tabasco
evtl. Salsa

Für den Teig: :(Tortillas)

100 ml Wasser
2 Prise(n) Salz
2 EL Öl
280 g Mehl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Die Hühnerbrust putzen, in Streifen schneiden und in einer Pfanne in etwas Öl anbraten. Paprika putzen und in Streifen schneiden. Zwiebel pellen, halbieren und klein schneiden.
Knoblauchzehe andrücken und mit der Zwiebel und der Paprika ebenfalls in die Pfanne geben. Mit Salz und Cayennepfeffer würzen. Wer es gerne schärfer mag, kann etwas Tabasco oder Chilisauce zufügen.

Die Tomaten putzen, von den Kernen befreien und in Würfel schneiden. Zwiebellauch putzen und in feine Ringe schneiden. Salat putzen und grob in Streifen schneiden oder zupfen.

Die Crème fraîche mit geriebener Limonenschale, Salz und Pfeffer abschmecken.

Für die Guacamole die Avocado halbieren, den Kern entfernen, vierteln und mit einem Esslöffel von der Schale trennen. In einer Schüssel mit der Gabel zerdrücken. Mit Zitronensaft, Knoblauch, Salz und Pfeffer würzen.

Die Tortillas in einer Pfanne oder in der Mikrowelle erwärmen.

Zuerst etwas Guacamole darauf verteilen, dann Tomate, Zwiebellauch und Salat zugeben. Jetzt Fleisch und Gemüse darüber verteilen und etwas Crème fraîche dazugeben. Die Tortillas unten einschlagen und anschließend seitlich einrollen. Guacamole, Crème fraîche und Salsa oder Chilisauce separat dazu reichen. Guten Appetit!

Zubereitung der Tortillas:
Mehl und Salz in einer Schüssel vermengen. Wasser und Öl zufügen und alles zu einem Teig verkneten. In Folie einschlagen und etwa 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Teig vierteln und mit dem Nudelholz dünn rund ausrollen (ca. 24 cm). In einer Pfanne ohne Öl beide Seiten gut eine Minute backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

jurinick2009official

Richtig geiles Rezept, einfach ohne Paprika, jetzt ist es einer meinen Lieblingsgerichte!

24.03.2023 19:56
Antworten
Ms-Cooky1

Hähnchenbrustfilet habe ich in kleine Würfel geschnitten anstatt Streifen.

28.02.2023 20:10
Antworten
Ms-Cooky1

Ohne Paprika, Knoblauch und Eisbergsalat, hatte ich nicht im Haus; mit etwas Zitronensaft und fertigen Wraps. Geschmacklich ist die Füllung ganz gut geworden, wurde bei mir allerdings etwas zu flüssig. Danke

28.02.2023 20:09
Antworten
pr8330

Seit mein Sohn dieses Rezept entdeckt hat, ist es ein beliebter Bestandteil in unserem Speiseplan. Wir verwenden auch gerne Hühnerschnitzel anstelle von gebratenem Hühnerfleisch. Es lohnt sich dieses Rezept zu probieren. Meine Familie liebt es.

06.01.2023 13:08
Antworten
Irina9001

Sehr lecker. Jetzt muss ich nur doch das Falten der Wraps üben 😅. Geschmacklich ein gutes Grundrezept, das sich variieren lässt.

21.03.2022 05:45
Antworten
maypenlay

So, SORRY - hab's bei Wikipedia gefunden und stell es hier ein, sofern das erlaubt ist: Guacamole ist ein Avocado-Dip aus der mexikanischen Küche. Dort wird er zum Beispiel zu Taquitos, Tortilla Chips oder als Beilage zu Fleisch gegessen. Das Wort „Guacamole“ stammt von dem Nahuatl-Wort „ahuacamolli“, was soviel wie „Avocadosauce“ bedeutet. Guacamole besteht aus zerdrücktem oder püriertem Fruchtfleisch reifer Avocados, Zitronen- oder Limettensaft und manchmal Tomatenstücken. Die Säure der Zitrusfrüchte verhindert die Oxidation, die wie beim Apfel eine unerwünschte braune Färbung hervorrufen würde. Gewürzt wird der Dip außerdem mit Salz und Pfeffer sowie Zwiebeln, grünen Chilis und frischem Korianderkraut. Eine Zugabe von Milchprodukten wie Sauerrahm oder Crème fraîche ist in Mexiko unbekannt.

18.07.2008 09:56
Antworten
maypenlay

Was bitte ist Guacomole???? Ansonsten läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen.....

18.07.2008 09:49
Antworten
Klaus123

hallo ich hab nochmal eine Frage zum tortilla teig im Rezept steht 280 g mehl und 300 ml Wasser und im video spricht Carsten Dohrs von einem Teil Mehl und 3 Teilen Wasser ( das wären 840 ml Wasser) das kommt mir beides komisch vor wenn ich mir den Teig im Video betrachte ( eher fest) (kann es vielleicht 280g Mehl und 100 ml Wasser sein?) viele Grüße Klaus123

04.07.2008 11:19
Antworten
Chefkoch_Mandy

Hallo Klaus, du hast recht, da ist bei der Angabe ein Fehler unterlaufen, es muss 100 ml Wasser heißen - ich habe es korrigiert. Carsten sagt es im Video genau verkehrt herum, es sind tatsächlich 1 Teil Wasser und 3 Teile Mehl. Danke für deinen Hinweis! Gutes Gelingen, Mandy Scheffel / chefkoch.de

04.07.2008 11:42
Antworten
Stev

und ich fragte mich gerade warum mein Wasser so viel flüssiger ist:)...Danke für die Aufklärung

19.10.2011 13:35
Antworten