Pumpernickelcreme mit Schattenmorellen und Minzpesto


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.83
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 11.12.2018



Zutaten

für
400 g Schattenmorellen, (Glas)
80 g Zucker
1 EL Puddingpulver, Vanille-
1 Stange/n Zimt, Nelke, Vanillestange
250 g Frischkäse
90 g Zucker
100 g Pumpernickel, gemahlen
50 g Schokolade, fein gehackt
150 ml Sahne
1 Pck. Vanillezucker
½ Bund Basilikum
3 Zweig/e Minze
2 EL Pinienkerne, geröstet
3 EL Honig
2 EL Parmesan, gerieben
80 ml Olivenöl, mildes
1 EL Puderzucker
Minze, für Deko

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Schattenmorellen abgießen und den Saft auffangen.
Zucker in einem Topf karamellisieren lassen, mit dem Kirschsaft ablöschen, Zimtstange, geöffnete Vanilleschote und Nelke zufügen. Bei schwacher Hitze köcheln lassen. Mit der angerührten Stärke, also dem Puddingpulver, binden. Zum Schluss die Kirschen zufügen. Abkühlen lassen.

Frischkäse, Zucker, Vanillezucker, Pumpernickel und Schokolade in einer Schüssel vermengen. Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben. Kühl stellen.

Basilikumblätter, Honig, gezupfte Minze, Puderzucker, Pinienkerne, Parmesan und Olivenöl in einen Mixer geben und fein pürieren.

Anrichten:
Schichtweise Creme mithilfe eines Spritzbeutels und Kirschen in ein Glas füllen.
Mit Minzpesto und frischer Minze dekorieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

derChefkoch1935

Hallo, wir haben das Rezept gemacht und die ganze Familie war entsetzt! Weil es so eine große Menge ist mussten wir den Rest wegschmeißen. Wer kommt auf die Idee Pesto auf einen Nachtisch zu machen und warum ist die Pesto im Kochvideo so ölig? LG Dein derChefkoch1935

10.10.2022 23:32
Antworten
Lottakocht

Hallo, wir haben das Rezept schon 2x gemacht und die ganze Familie war begeistert! Wel es so eine große Menge ist eignet es sich sehr gut an Festen (wie z.B. Weihnachten) zu denen viele Leute komen. Es ist zwar ziemlich mächtig aber total lecker. Danke für dieses tolle Rezept LG Lottakocht

15.05.2015 13:26
Antworten
trop

Rezept wie beschrieben zum zweiten Mal gekocht und wieder viel Lob erhalten. Die Portion ist aber sehr groß und am Ende eines Menüs durchaus als "Stopfer" zu gebrauchen ;)

04.08.2011 11:20
Antworten
ingwe

Ich nehme statt Frischkäse Magerquark und die Pumpernickelbröseln röste ich an.

06.04.2010 23:17
Antworten
Ammily30

Ich bin ein Fan von leichteren Versionen. Ich habe statt der Sahne Cremefine Vanilla verwendet und den Zucker auch erheblich reduziert. Den Frischkäse habe ich durch 17% ersetzt. Aber auch nur 200g und noch 50g Magerquark dazugegeben. Hatte leider nicht mehr Frischkäse. Im zweiten Versuch habe ich sogar 0,2% Frischkäse genommen, was aber nicht zu empfehlen ist, da dadurch die Creme nur sehr fest, fast schnittfähig geworden ist. Beim nächsten mal wieder die 17%. Aber dieses Rezept ist echt ein Geschmackserlebnis. Echt super.

26.07.2008 22:29
Antworten
Gelöschter Nutzer

mhmm - ich liebe Pumpernickel im Dessert - mit Kirschen eine perfekte Kombi. habe etwas mehr Zucker genommen - köstlich!

10.06.2008 22:41
Antworten
Hoppsuey

Ich habe direkt die Hälfte bis ein Drittel des Zuckers verwendet und es war absolut süß genug.

19.05.2008 09:23
Antworten
aspicius

Die Frischkäsecreme war sogar unsere kleinen Tochter viel zu süß. Ein zweiter Versuch scheitert am Geschmack des Familienvaters - ihn störte der Pumpernickel. Die Zubereitungszeit ist etwas untertrieben...

14.05.2008 10:29
Antworten