Erdbeerlikör


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

diesmal heiß angesetzt

Durchschnittliche Bewertung: 4.84
 (61 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 03.05.2008 877 kcal



Zutaten

für
1.750 g Erdbeeren, frisch oder gefroren
500 g Zucker
5 Pck. Vanillezucker
700 ml Rum (54 %)
n. B. Wasser

Nährwerte pro Portion

kcal
877
Eiweiß
2,87 g
Fett
1,40 g
Kohlenhydr.
127,07 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Statt Erdbeeren kann man auch andere Beerenfrüchte nehmen, z. B. Brombeeren, Holunder- oder Johannisbeeren. Auch Pflaumen oder Zwetschen kann man verwenden. Der Zucker müsste dann evtl. angepasst werden. Ich finde, bei z. B. Erdbeeren kann man getrost gefrorene Früchte nehmen. Man hat nicht so viel Arbeit und keinen Abfall. Da die Früchte sowieso verkochen, kann ich sie gleich aus dem Beutel in den Topf geben.

Das Obst wird mit ca. 1 bis 1,5 Liter Wasser aufgekocht (das kommt auf den Saftgehalt in den Früchten an). Ungefähr 10 Minuten kochen lassen. Dann das Ganze durch ein Sieb drücken (wenn man die Kerne nicht mag) oder mit dem Pürierstab zerkleinern.

Danach den Saft, den Zucker, den Vanillezucker nochmals ca. 10 Minuten kochen. Vom Herd nehmen, den Rum zufügen und mit einem Kochlöffel durchrühren, um den Rum zu verteilen. Das Ganze dann so heiß wie möglich in dickwandige Glasflaschen füllen.

Das geht z. B. mit Mehrwegsprudelflaschen oder man kauft (oder hat) andere schöne Flaschen. Bitte den Aluverschluss gegen einen Plastikverschluss von einer Colaflasche (natürlich geht auch jede andere Limo) tauschen. Durch den Alkohol und die heiße Abfüllung hält sich der Likör sehr lange.

Macht sich übrigens auch gut über Vanilleeis oder -pudding. Auch warm getrunken ein Genuss, der allerdings ganz schnell zu Kopf steigen kann.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

tessy_h1983

Hallo , ich würde gerne dieses rezept mal ausprobieren, da es super klingt. Ich wollte gerne wissen auf wv ml die mengenangabe gerechnet ist Lg

08.09.2023 08:08
Antworten
Tinka55

Das kommt natürlich darauf an, wie viel Wasser du dazu gibst, aber so ca. 3 Liter kommen bei der Menge schon rum, wahrscheinlich etwas mehr.

28.09.2023 19:05
Antworten
glashexe

Hallo Tinka, bevor ich mich an dein Rezept mache, würde mich noch interessieren, wieso du empfiehlst die Aludeckel gegen Plastikdeckel auszutauschen? Es wäre super nett, wenn Du mir dazu etwas schreiben könntest. Liebe Grüße Berit

20.06.2023 12:06
Antworten
Tinka55

Durch den Zucker und das viele Auf- und Zuschrauben des Aludeckels bildet sich oft ein unschöner Rand, so ein graues Zeug, an der Flasche. Das ist der einzige Grund. Falls du Flaschen mit Bügelverschluss benutzt wäre das die noch bessere Alternative.

22.06.2023 10:27
Antworten
Tinka55

Vielen Dank für deine Antwort. Ich finde auch, dass der Rum den Likör erst ausmacht, aber natürlich kann das jeder machen, wie er möchte. Bei uns gibt es auch nur Rum in der Herstellung. Ist schließlich ein Familienrezept und ich möchte das nicht ändern. Lass es dir weiterhin schmecken.

22.06.2023 10:29
Antworten
Sansi2001

Hallo Tina, habe soeben den Likör aus gefrorenen Erdbeeren zubereitet. Einfach klasse! Habe mich schon geärgert, dass ich nur die halbe Portion gemacht habe. Da finden sich wieder viele Abnehmer. Wird auch ein Mitbringsel an den OPstertagen. Vielen Dank für das tolle Rezept! Die gekochten Fruchtliköre sind doch die besten. LG tanja

08.04.2009 16:30
Antworten
Tinka55

Freut mich, wenn es euch schmeckt. Ich habe das auch immer so gemacht. Hab mir im Handel ein paar schöne Flaschen besorgt und den Likör verschenkt. Kam immer gut an. LG Tina

09.04.2009 10:46
Antworten
eling

Hallo Tinka. Habe Dein Rezept am Wochenende ausprobiert und gerade haben wir die erste Flasche vernichtet. Total lecker. Ich habe die Erdbeeren püriert und nur ganz wenig Wasser dazu. Wir sind alle begeistert. Werd ich auf jeden Fall wieder machen, wenn die Erdbeerschwemme kommt. LG Eling

18.06.2008 22:36
Antworten
Tinka55

Hallo eling, es freut mich, dass euch mein Familienrezept geschmeckt hat. Saison dafür ist ja fast immer, weil es ja auch so prima mit TK-Obst funktioniert. Aber probier es doch auch mal mit Brombeeren, wenn die Zeit dafür ist. Das ist auch toll. LG Tina

19.06.2008 11:22
Antworten
eling

Danke für den Tipp. Wenn Schwiema mit Brombeeren kommt, wird er sofort verwirklicht. LG Eling

19.06.2008 17:39
Antworten