Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Sieben Sie das Mehl und das Salz auf eine saubere Arbeitsfläche und bilden in der Mitte einen kleinen Hügel. Anschließend vermischen Sie in einem Topf die Hefe, den Zucker und das Olivenöl mit dem Wasser. Lassen Sie die Masse einige Minuten ziehen und füllen es anschließend in die Mitte des Mehlhaufens (Vulkan formen). Mischen Sie nun nach und nach das Mehl mit einer Gabel seitlich unter die Flüssigkeit. Immer weiter mischen, indem Sie größere Mengen Mehl weiter einrühren. Kneten Sie das Ganze am Ende so lange, bis Sie einen elastischen Teig erhalten.
Legen Sie den Teig in eine melierte Schüssel und geben Sie noch etwas Mehl auf die Oberfläche des Teiges. Bedecken Sie nun die Schüssel mit einem feuchten Tuch und stellen alles für ca. eine Stunde an einen warmen Ort. Der Teig sollte in dieser Zeit doppelt so groß geworden sein.
Kneten Sie den Teig nun so lange auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche, bis alle Luftbläschen verschwunden sind (es kann sein, das Sie noch 1 - 2 EL Mehl brauchen, das tut dem ganzen keinen Abbruch).
Sie können den Teig entweder gleich oder später weiter verwenden – dann einfach ihn in eine Frischhaltefolie einwickeln und in den Kühlschrank bzw. das Gefrierfach legen.
Wenn Sie den Teig direkt benutzen wollen, formen Sie einfach für jede Pizza, die Sie zubereiten möchten, einen kleinen Teigball. Der Teig reicht für sechs bis acht mittelgroße Pizzen.
Am besten rollen Sie den Teig bereits 15 bis 20 Minuten aus, bevor Sie ihn weiterverarbeiten. Sie sollten ihn aber auch nicht Stunden vorher ausrollen. Falls Sie den Teig “vorbereiten“, legen Sie ihn immer in eine Frischhaltefolie – er sollte ca. 0,5 cm dick sein. Legen Sie den Teig dann auf eine mit Olivenöl bestrichene und mit Mehl bestreute Alufolie. Sie können die Pizzateige nun so stapeln und im Kühlschrank aufbewahren, bis Sie sie brauchen.
Bei der Pizza ist zu beachten, dass sie nicht zu dick belegt wird. Dann im vorgeheizten Backofen bei 250°C ca. 12 Min. backen (dabei auf die Bräunung achten).
Dies ist ein Original Gastrorezept (und keine Angst - viel Text, ist aber ganz einfach).
Tipp: Ist auch ein prima Brotrezept - als Brot einfach den gesamten Teig mit Kräutern der Saison nach Geschmack vermischen und etwa 1 Std. backen (10 Min. auf 210°C und anschließend ca. 40-50 Min. auf max. 160°C). Lecker sind dabei auch Oliven. Hierbei ist zu beachten, echte schwarze Oliven zu nehmen sind - also lieber kleine nehmen und selber entkernen.
Die Kalorienangabe sind nicht genau, da es auf den Belag ankommt.
Anzeige
Kommentare
Ich finde diesen Pizzateig sehr gut. Gelingt immer. Mache keinen anderen mehr. 👍👍
Die Zutaten habe ich genau übernommen...Aber das Kneten hat die Maschine übernommen...wurde trotzdem ein ganz toller Teig und ist super hoch gegangen, mehr als die doppelte Menge. Nicht zu dick ausrollen! Sonst ist man zu schnell satt, die erste hatte ich etwas zu dick ausgerollt. Vielen Dank für das perfekte Rezept und lg von nudelmary - 5*****
Also der Vulkan war kurz vorm ausbrechen da war nix mit Höhle machen.. der Erdkern platzte aus allen Mehl Wänden, Vlt nächste mal einfach alles in die Schüssel und kneten 🤝🏽
Ein EL Meersalz? Hab ich richtig gelesen?
Danke für die Blumen ;)
ich habe heute diesen (die Hälfte davon) Pizzateig gemacht und dreigeteilt belegt. Er war sooooo lecker. Aber richtig lecker. Vielen Dank dafür. ArwenDoll
Bei mir ist es nix geworden...die Mengenangaben stimmen ueberhaupt nicht. Mein Teig ware eine einzige Suppe... Hatte Besuch und wir mussten leider ins Restaurant...nie wieder!
diebelshauser: Komischerwiese hat der Teig bei allen anderen funktioniert. Liegt wohl eher daran, dass Sie nicht kochen können als daran, dass die Mengenangaben falsch wären ;)
Hallo diebelhauser, ich musste auch ein bisschen Mehl hinzufügen, da es ein bisschen zu flüssig war. Wichtig ist bei allen Hefeteigen, dass man lange knetet. (min 15 minuten) Bei etwas flüssigeren Teigen darf man da am Anfang ja nicht den Fehler machen mit allen Finger einmal tief reinzugreifen, sondern immer nur kurz von außen. Hoffentlich klappts beim nächstenmal besser. Liebe Grüße
Das man mal ein wenig Mehl oder Wasser hinzugeben muss ist völlig normal...luftfeuchtigkeit temperatur des raumes etc... aber ne suppe! wie in anderen Kommentaren sollte nicht bei rauskommen ;)