Zutaten
für600 g | Hähnchenbrustfilet(s) |
2 | Paprikaschote(n), rote (oder 1 rote und 1 gelbe) |
100 g | Karotte(n) |
2 | Knoblauchzehe(n) |
1 m.-große | Zwiebel(n) |
150 g | Zucchini |
200 g | Champignons, frische |
2 TL | Olivenöl |
n. B. | Rosmarin, frisch oder getrocknet |
n. B. | Paprikapulver |
250 ml | Gemüsebrühe |
200 g | saure Sahne |
75 g | Crème fraîche |
1 Schuss | Rotwein, trockener (bei Kindern am Tisch weglassen) |
n. B. | Kräuter, italienische |
n. B. | Chilischote(n), getrocknete |
n. B. | Salz und Pfeffer |
Basilikum, TK oder frisch | |
6 Zweig/e | Thymian |
evtl. | Saucenbinder bei Bedarf |
Nährwerte pro Portion
kcal
379Eiweiß
41,83 gFett
14,61 gKohlenhydr.
11,45 gZubereitung
Das Hähnchenfleisch würfeln. Paprika und Karotten putzen und ebenfalls in Würfel bzw. mundgerechte Stücke schneiden. Knoblauch und Zwiebel abziehen und fein hacken (Knoblauch nicht pressen). Die Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden, die Pilze ebenfalls in Scheiben schneiden.
Das Olivenöl nicht zu stark erhitzen und das gewürfelte Hähnchenfleisch mit etwas Rosmarin und Paprikapulver darin so lange braten, bis es eine bräunliche Kruste erhält. Das Fleisch herausnehmen.
Frisches Öl in den Topf geben und das Gemüse nach und nach zugeben. Folgende Reihenfolge hat sich bei mir bewährt: Zwiebeln, Knoblauch (nur kurz, da der Knoblauch leicht anbrennt), Karotten, Pilze, Paprikaschoten und Zucchini. Alles gut (ca. 10 Minuten) braten, dann mit 250 ml Gemüsebrühe ablöschen. Saure Sahne, Crème fraîche und einen Schuss Rotwein unterrühren. Mit italienischen Kräutern, Paprikapulver, Chilischoten, Pfeffer und Salz abschmecken. Das Fleisch wieder hinzufügen. Etwas Basilikum dazugeben, die Thymianzweige oben darauf legen und alles mit geschlossenem Deckel auf niedriger Stufe ca. 20 Minuten ziehen lassen. Die Thymianzweige herausnehmen und noch einmal abschmecken. Bei Bedarf mit etwas Saucenbinder für helle Sauce andicken.
Reis oder Pasta dazu reichen.
Das Olivenöl nicht zu stark erhitzen und das gewürfelte Hähnchenfleisch mit etwas Rosmarin und Paprikapulver darin so lange braten, bis es eine bräunliche Kruste erhält. Das Fleisch herausnehmen.
Frisches Öl in den Topf geben und das Gemüse nach und nach zugeben. Folgende Reihenfolge hat sich bei mir bewährt: Zwiebeln, Knoblauch (nur kurz, da der Knoblauch leicht anbrennt), Karotten, Pilze, Paprikaschoten und Zucchini. Alles gut (ca. 10 Minuten) braten, dann mit 250 ml Gemüsebrühe ablöschen. Saure Sahne, Crème fraîche und einen Schuss Rotwein unterrühren. Mit italienischen Kräutern, Paprikapulver, Chilischoten, Pfeffer und Salz abschmecken. Das Fleisch wieder hinzufügen. Etwas Basilikum dazugeben, die Thymianzweige oben darauf legen und alles mit geschlossenem Deckel auf niedriger Stufe ca. 20 Minuten ziehen lassen. Die Thymianzweige herausnehmen und noch einmal abschmecken. Bei Bedarf mit etwas Saucenbinder für helle Sauce andicken.
Reis oder Pasta dazu reichen.
Kommentare
Genau nach Rezept gekocht. Meeeeeega lecker.
Schmeckt wirklich ausgezeichnet! Habe dazu Bratkartoffeln gemacht . Und habe den Wein weggelassen.
War das lecker!! Ich habe alle Zutaten - bis auf Öl, Saure Sahne, Creme Fraîche, Zucchini und frischen Basilikum - zusammen in einen (gewässerten) Römertopf gegeben. Außerdem noch etwas abgeriebene Zitronenschale dazu. Deckel drauf, in den Ofen gestellt, auf 200 Grad Umluft eingestellt und etwa 70 Minuten lang garen lassen. Dann Deckel ab, Flüssigkeit in einen kleinen Topf geschöpft und aufgekocht, Saure Sahne und Creme Fraîche untergerührt, mit Salz, Pfeffer und etwas Worcester-Sauce - okay, nicht gerade mediterran… ;) abgeschmeckt. Mit Saucenbinder angedickt. Nebenbei Zucchini-Halbmonde (recht dick geschnitten) in ganz wenig Öl sehr heiß gebraten. Der Römertopf garte dabei ohne Deckel im Ofen noch etwas weiter. Sauce zurück in den Römertopf gegeben und alles umgerührt. Reis in tiefe Teller gegeben, Inhalt des Römertopfs drauf, mit gebratener Zucchini und grob geschnittenem frischem Basilikum getoppt. War wirklich oooooberlecker und herrlich unkompliziert! Vielen Dank für das tolle Rezept! Das gibt‘s bei uns jetzt ganz bestimmt öfter!
Meeeegaaaa!!!! Habe zwar ein bisschen mehr Zucchini und Möhre genommen (hatte nur so dicke Dinger :-))und auch etwas mehr Creme Fraiche, aber der Rest so wie im Rezept! Es riecht und schmeckt nach Urlaub. Absolut lecker und auch einfach zuzubereiten. Ist halt ein bisschen viel Schnippelei, aber es lohnt sich. Habe dafür meinen Mann eingespannt. Der Reis ist auch fertig.....jetzt werden wir genießen!!!!
geht auch super mit veg. Hähnchen und sahnersatz. Super lecker. Muss kein huhn für sterben.
Hmmmmmm! :) Ich hab die Gemüsepfanne gestern mit Reis gekocht... Wir konnten gar nicht aufhören zu essen! Ich könnte mir auch vorstellen, in der Gemüsepfanne Kartoffelstücke mit zu kochen. Dann hätte man eine Art Gemüseeintopf. Hast du das schonmal ausprobiert? Vielen Dank für dieses geniale Rezept!
Ich denke, hier geht Probieren über Studieren ;-) Mir persönlich schmeckt es mit Reis oder auch mit selbstgemachten Nudeln am besten. Aber warum nicht auch mal so? Rezepte leben vom Ausprobieren und von vielen, vielen Variationen. Berichte uns einfach, wie's mit Kartoffeln geschmeckt hat, ich bin gespannt :-)
Wow, super lecker, ich habe alles mit frischen Kräutern gemacht. Ein Gedicht!
Anfänglich hat mich das Rezept ein bisschen abgeschreckt, weil die Zutatenliste und der Text zur Zubereitung so lang ist. :) Ich habe mich dann aber doch auf das Urteil einer Freundin verlassen und das Rezept nachgekocht. So was Leckeres! Mmmmmmmmmmmmmh... Bei uns gab´s Nudeln dazu. Das nächste Mal versuchen wir es dann mal mit Reis.
weist du vielleicht für wieviele personen dieses rezept gedacht ist? weil ich das gerne morgen kochen möchte. liebe grüsse