Knusper - Guglhupf
mit Eierlikör und Daim - Bonbons
mit Eierlikör und Daim - Bonbons
250 g | Margarine (Rama) |
250 g | Zucker |
4 | Ei(er) |
1 Prise(n) | Salz |
125 ml | Eierlikör |
250 g | Mehl |
1 TL | Backpulver |
150 g | Süßigkeiten (Daim-Bonbons),grob zerkleinert |
Fett und Paniermehl für die Form | |
evtl. | Puderzucker oder Kuvertüre |
Kommentare
Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezrot🤗👍🏻 Ich muss den jetzt öfter backen, weil er so gut angekommen ist. Super einfaches Rezept und schmeckt einfach nur lecker, ein Gaumenschmaus 😋😋😋
Mein absoluter Lieblingskuchen seit langer Zeit. Kommt immer super an! Das Problem mit den Daimstückchen hatte ich noch nicht. Ich zerkleinere die vorab in meiner Küchenmaschine und später rühre ich die ganz normal unter der Teig. Ich lasse immer ein bisschen übrig und streue die oben drauf wenn der Teig in der Backform ist. Das gibt eine knusprige Schicht oben drauf. Von mir 10 Punkte! ;)
Danke für die prompte Antwort. Die Daims zum Schluss auf den Kuchen........... das werde ich probieren. Schaun wir mal....... Liebe Grüße Meggi
Ich wende die Daims in etwas Mehl oder füge dem Teig noch etwas Mehl hinzu. Man kann die Bonbons aber auch zum Schluß auf den Teig streuen und leicht unterziehen. Und immer den Ofen vorheizen!
Der Kuchen ist wirklich absolut lecker und auch bei uns immer der "Renner". Allerdings habe ich Probleme mit den Daim-Stückchen. Die landen grundsätzlich unten in der Form und wenn ich den Kuchen dann stürze, habe ich obendrauf "Matsch". So richtig schön verteilt im gesamten Kuchen bleiben die Daim-Stücke nicht. Woran liegt das? Was kann ich besser machen?
Cremehase, hast Du denn einen Tipp, wie man ihm ein paar Tage verschwinden läßt? Meine Lieben schneiden ihn schon an, wenn er noch warm ist. Da hat das Aroma wenig Chancen! Aber es stimmt, die Aromen entfalten sich im Laufe der Zeit immer mehr.- LG L.
Lavande! Sorry ... da Du ein neues Posting verfaßt und nicht auf meinen Kommentar geantwortet hast, hab ich leider auch keine Benachrichtigung bekommen und daher Deine Frage erst jetzt gelesen. Tja, bei Heuschreckenschwärmen im Haus empfiehlt es sich natürlich, den Hupf im Tresor wegzuschließen! *grins* Schade, daß Deine Lieben so gierig sind ... die wissen ja gar nicht, welches Geschmackserlebnis Ihnen entgeht! :-))) Apropos Geschmack: Meine Kuchen backe ich niemals mit Margarine sondern immer mit Butter. ;-) LG Cremehase
Lavande! Sehr lecker, der Hupf ! Tolle Konsistenz ... flaumig-weich und saftig. Feiner Geschmack nach Eierlikör und Karamell. Ich empfehle übrigens, ihm nach dem Backen ein paar Tage gut verpackte Ruhe zu gönnen .. dann entfalten sich die Aromen erst richtig ! ;--) Danke fürs Rezept. Gruß Cremehase
hallo! hab diesen guglhupf letzte woche gemacht. geschmacklich war er ganz ok, nur die konsistenz war mir persönlich zu fest - er hätte etwas lockerer sein können. werde das nächste mal das eiweiß extra schlagen und unterheben. lg msdeluxe
Bei mir ist der Kuchen noch nie fest gewesen, ganz im Gegenteil,er war bisher eher zu locker. Ich habe ihn vor 2 Tagen noch für Bekannte gebacken und auch die waren sehr begeistert, weil er zwar fest aussieht, aber auf der Zunge zergeht. Hast Du vielleicht zu kleine Eier genommen ? LG L.