Zutaten
für1 kg | Eisbein(e) |
2 Liter | Wasser |
4 | Pfeffer - Körner |
2 | Wacholderbeere(n) |
1 | Lorbeerblatt |
2 | Zwiebel(n) |
2 | Möhre(n) |
Salz | |
Essig | |
n. B. | Gelatine für 2 l Flüssigkeit |
6 kleine | Gewürzgurke(n) |
evtl. | Erbsen aus der Dose |
Zubereitung
Das Fleisch gründlich waschen und mit kaltem Wasser (2 Liter), den Gewürzkörnern, Lorbeerblatt, geschälten Zwiebeln und den Möhren aufsetzen und 2 Stunden (im Schnellkochtopf 40 min!) köcheln lassen. Nicht salzen!
Dann das gare Fleisch von den Knochen lösen und in mundgerechte Stücke schneiden. Je nachdem, wie man es mag, etwas Schwarte mit dazu schneiden, das Fett verwende ich aber nicht. Die Gelatine je nach Anweisung einweichen. Die gekochten Möhren klein schneiden sowie ein paar saure Gurken.
Die Brühe durch ein Sieb geben und mit Salz und Essig abschmecken. Gelatine je nach Packungsanweisung zur Brühe geben. In 6 Dessertschüsselchen nun gleichmäßig Fleisch, klein geschnittene Möhren und je nach Geschmack die sauren Gurken geben. Wie viel davon, ist jedem selbst überlassen. Ich persönlich mag es mit vielen sauren Gurken und rechne mit einer kleinen Gurke pro Schüssel. Nun die Schüsselchen mit der Brühe auffüllen und kaltstellen.
Nach dem Erkalten die Schüsselchen stürzen. Wir essen diese Sülze meist mit Zwiebeln auf frischem Brot. Als ich Kind war, machte mein Papa diese Sülze nur einmal im Jahr und zwar zwischen Weihnachten und Silvester und wir waren immer ganz verrückt danach!
Dann das gare Fleisch von den Knochen lösen und in mundgerechte Stücke schneiden. Je nachdem, wie man es mag, etwas Schwarte mit dazu schneiden, das Fett verwende ich aber nicht. Die Gelatine je nach Anweisung einweichen. Die gekochten Möhren klein schneiden sowie ein paar saure Gurken.
Die Brühe durch ein Sieb geben und mit Salz und Essig abschmecken. Gelatine je nach Packungsanweisung zur Brühe geben. In 6 Dessertschüsselchen nun gleichmäßig Fleisch, klein geschnittene Möhren und je nach Geschmack die sauren Gurken geben. Wie viel davon, ist jedem selbst überlassen. Ich persönlich mag es mit vielen sauren Gurken und rechne mit einer kleinen Gurke pro Schüssel. Nun die Schüsselchen mit der Brühe auffüllen und kaltstellen.
Nach dem Erkalten die Schüsselchen stürzen. Wir essen diese Sülze meist mit Zwiebeln auf frischem Brot. Als ich Kind war, machte mein Papa diese Sülze nur einmal im Jahr und zwar zwischen Weihnachten und Silvester und wir waren immer ganz verrückt danach!
Kommentare
Das kenne ich auch aus meiner Familie. Nach den vielen Süßigkeiten zu Weihnachten hatte man das Bedürfnis nach etwas Saurem. Bei uns kam noch gekochtes Rindfleisch (z.B. Beinscheibe) mit hinein, in etwa gleich viel wie Eisbein. Sechs Blatt Gelatine je halbem Liter Flüssigkeit ist etwas wenig, acht Blatt sollten es schon sein, sonst kullern die Fleischstücke beim Essen aus dem Aspik. Wichtig ist, sehr kräftig abzuschmecken, sonst wird die Sülze fade, sie verliert Würze beim Gelieren. Das kann man vorab mit einer kleinen Menge Brühe austesten. Wer noch kein Vegatarier oder Veganer ist - ran an den Herd, ist immer lecker. Sternchen kann ich nicht vergeben, ich habe diese Sülze nicht zubereitet, ich kenne nur unser überliefertes Familienrezept.
Super lecker! Gibt´s jetzt öfters. Hab noch ein paar Scheiben gekochte Eier mit rein.
Hallo, vielen Dank für das leckere Rezept. Es hat auf Anhieb funktioniert und geschmacklich ein Traum und richtig schön schnittfest. Ich habe noch ein paar Silberzwiebeln mit rein. Super.
Hallo, habe zum ersten mal Sülze zubereiten wollen und habe mich für dieses Rezept entschieden. Es ging recht schnell und einfach. Habe ein magernes Eisbein gewählt. Müsste allerdings beim nächstenmal die Gelantine erhöhen, da es nicht so schnittfest wurde. Aber geschmacklich haut es super hin. Werde ich wieder probieren.
Hallo, habe gestern Mittag die Sülze gemacht und Abens verkostet. War sehr lecker und wird es nun öffters geben. Danke für das Rezept sagt Jägermeister61
ja kann mich den beiden nur anschließen.sehr lecker. mann kann auch noch ein p.tropfen wein mit dazu. tun.werd die sülze nochmal mit hühner oder putenfleisch machen.
Klasse - einfach - gut schneller kann man keine leckere Eisbeinsülze machen LG Michael
Hallo, mein Mann und ich haben das Rezept ausprobiert. Wir haben auch mehr Gurke genommen und es war klasse. Danke für das Rezept! Lieben Gruß Manuela