Rheinische Miesmuscheln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.9
 (27 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 30.04.2008



Zutaten

für
2 kg Muschel(n) (Miesmuscheln)
2 Porreestange(n)
3 Möhre(n)
½ Sellerie
1 Zwiebel(n)
250 ml Wein, weiß
Schnittlauch
1 Pck. Gewürzmischung (Muschelgewürz)
Pfeffer, weißer
evtl. Dill
evtl. Thymian
n. B. Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Porree, die Möhren und den Sellerie waschen und putzen. Porree und Möhren in feine Ringe schneiden, Zwiebeln und Sellerie klein hacken. Die Muscheln in ein Becken oder eine Schüssel geben und unter kaltem, laufendem Wasser putzen. Kaputte und offene Muschelschalen nicht zum Verzehr gebrauchen.

Einen großen Topf zum Viertel mit Wasser füllen, das Gemüse, Muschelgewürz und alle übrigen Gewürze dazugeben. Ca. 20 - 30 Minuten garen. Die Muscheln und den Weißwein hinzugeben und bei geschlossenem Topf ca. 10 - 20 Minuten leicht kochen. Während des Garens öfter mit einer Kelle vorsichtig die Muscheln wieder unter den Sud heben.

Die geöffneten Muschelschalen auf einem Suppenteller anrichten und mit Sud übergießen. Dazu reicht man Schwarzbrot mit Butter.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

katti12

Genau so hat meine Mutter Miesmuscheln zubereitet. Allerdings ohne fertiges Muschelgewürz, dass es damals, glaube ich, noch gar nicht gab. Stattdessen Lorbeerblätter, Senfkörner, Wacholderbeeren und eine Nelke in ein Säckchen oder Gewürzei geben und mitkochen. Die Brühe wurde mit reichlich Salz und Pfeffer abgeschmeckt und es wurden bestimmt drei Zwiebeln in den Topf gegeben. Statt Wasser wurde Gemüsebrühe genommen. Dazu gebutterter Pumpernickel.

14.11.2021 07:51
Antworten
Bgm-Graf

Haben die Muscheln schon das 2 te Mal genau nach Rezept gemacht, nehme nur anstatt Wasser eine ganz dünne Gemüsebrühe,schmecken uns sehr gut.

04.10.2020 10:52
Antworten
Halbfesterschnittkäse

Hallo Der Klassiker 😁 Sehr sehr gut. Ich gare die Muscheln indirekt über dem Sud mit dem Knödeldämpfeinsatz. Wasser braucht es nicht, ein guter Wein reicht.

11.10.2019 21:25
Antworten
Carco

Auch ohne Muschelgewürz, dafür mit 2 Lorbeerblättern, sehr lecker.

11.01.2017 13:44
Antworten
sommer0410

Ich muss ganz ehrlich sagen das ist das schlechteste muschelrezept was ich bis gemacht habe und ich liebe sie, aber geschmacklich einfach Null mir kam es am Anfang schon komisch vor mit Wasser das zu machen. Jemand der zum erstenmal Muscheln macht bitte nicht das Rezept nehmen. sorry

07.01.2017 12:29
Antworten
Trollmann

Was ist eigentlich das "Muschelgewürz", was ist da drin? --> Brauch ich das wirklich?? Danke Trollmann

28.01.2011 13:31
Antworten
Rübensüßchen

Kurz und knapp: Nein ! Ich gebe Pfefferkörner ( 20 ) dazu, 1-2 Lorbeerblätter evt. eine 1 Knoblauchzehe(, muss aber nicht sein) Sud mit Salz abschmecken. Noch ein Tipp: bevor ich das Gemüse ablösche gebe ich eine kräftige Prise Zucker dazu.( Zucker ist ein natürlicher Geschmacksverstärker ) Und lies einmal die Zutatenliste vom Muschelgewürz: Möhren, Lauch, Zwiebeln usw. . Alles Klar? Gruß Rübensüßchen

25.02.2011 19:48
Antworten
torion

Hallo, so bereite ich Die Muscheln auch immer zu. Gebe seid geraumer Zeit,( habe den Tipp von einer Bekanten) am Ende ein Schnapsglas Ricard (Anisschnaps) hinzu. Schmeckt super. Gruß Torion

25.09.2012 21:54
Antworten
Opakochtgut

Hallo Backfee_Gabi, Ich habe die Muscheln genau nach deinem Rezeptvorschlag zubereitet, allerdings habe ich noch Erbsen und kleine Blumenkohlröschen mit dazu gegeben. Und hat uns geschmeckt. Nur 2kg für 4 Personen halte ich für zuwenig, die haben wir mit 2 Personen verputzt. Gruß Hans

21.12.2010 10:18
Antworten
Sissi3003

Hallo!!! Genau so mache ich meine Muscheln auch immer...Ich gebe nur noch immer etwas Knoblauch und anstatt Wasser Brühe dazu....hmmmm...da kriege ich gleich Lust auf Muscheln.... liebe Grüsse

10.06.2009 15:39
Antworten