Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Tag 2 Stunden
Eier trennen. Butter, Zucker, Eigelb weißschaumig rühren. Die gemahlenen Mandeln und den gemahlenen Zwieback mit dem Backpulver löffelweise hinzugeben. Eiweiß zu steifen Schnee schlagen, Schokolade in kleine Stücke schneiden (nicht reiben!) Die Schokoladenstückchen in den Teig geben zum Schluss vorsichtig den Einschnee hinzugeben. In eine gefettete, mit Backpapier ausgelegte Springform geben.
Bei Mittelhitze (175 °C) ca. 3/4 bis 1 Stunde im vorgeheizten Backofen backen.
Kuchen abkühlen lassen, mit dem 2 Gläsern Rum tränken. Kuvertüre oder Zartbitterschokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und den Kuchen damit überziehen.
Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er mindestens 2 Tage durchgezogen ist. Ist ein traumhafter Kuchen, der sich wunderbar vorbereiten lässt, mit geschlagener Sahne serviert ein absoluter Genuss!
Kommentare
Kann man mit diesem Teig auch ein Osterlamm backen? Oder ist die Gefahr zu groß, dass etwas in der Form kleben bleibt?
Ich backe diesen Kuchen seit meiner Grundschulzeit und liebe ihn einfach. Anstelle von Zwieback benutze ich Paniermehl und der Rum ist auch kein Muss. Ich gebe 5 EL Orangensaft dazu.
Leider kam die Torte bei meiner Familie nicht ganz so gut an, der intensive Rumgeschmack ist eben doch nicht Jedermanns Sache...Zudem ist sie sehr Gehaltvoll, wenn auch sehr saftig. Trotzdem wird das Rezept in meiner Sammlung bleiben ;-) Gruß Curryhuhn38
Ich hab die jetzt schon 3 mal gebacken und alle sind begeistert Ich hab nur ein leines Problem beim abkühlen fällt die Mitte des Kuchens ein bzw sackt zusammen was mach ich da Falsch ich hab ne 26 cm Springform benützt
da steht Mittelhitze, das sind ca. 175°
Sehr saftig, ratz fatz gemacht. Davon isst man gerne mehr! Den Kuchen mache ich genau so schon seit zig Jahren. Bild lade ich hoch. LG Antje
Die Torte ist gut angekommen bei unseren Gästen. Habe kleine Stücke geschnitten, da sie sehr "wuchtig" ist. Sie ist eine Empfehlung und allein schon deshalb so interessant, weil sie zwei Tage vorher zuzubereiten ist. "Zwei Gläser" Rum sind wirklich etwas vage ausgedrückt, habe das Beträufeln der Torte nach Gefühl gemacht, waren wohl etwa insges. 5 Schnapsgläser Rum, hat jedenfalls gereicht. Danke Matti, das Rezept bleibt meiner Sammlung erhalten. LG Pit
Hab die Torte an Weihnachten gezaubert - der Renner schlechthin für Schokoholicer. Hab, vorsichtig wie ich manchmal bin, nur kleine Schnapsgläschen Rum genommen und werde Mattis Vorschlag mit den "großen" Gläsern beim nächsten Mal beherzigen ;-). LG Katharina
Das hört sich sehr sehr lecker an und ist es auch. Ein absolutes Muss für jeden Schokoladenkuchenliebhaber!!!
Ich backe diese Triester Torte schon seit Jahren, speziell zur Weihnachtszeit. Sie ist wirklich ein Gedicht und für jeden empfehlenswert! Bei mir gibt es allerdings kleine Abwandlungen (z.B. füge ich 5 EL Apfelsinensaft hinzu). Lugalo