Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Toastschinken in ganz kleine Stückchen schneiden.
Alle anderen Zutaten (bis auf das Ei) miteinander vermischen, sodass eine cremige Konsistenz erreicht wird (durch Zugabe von Kokosraspeln und Orangensaft regulieren): bei zu flüssiger Creme macht das Kipferldrehen Schwierigkeiten.
Ofen auf 220°C vorheizen.
Blätterteig ausrollen und der Länge nach halbieren. Nun senkrecht drei Schnitte ziehen und diese in Dreiecke teilen, es sollen 8 durchschnittene Quadrate bzw. 16 Dreiecke entstehen. Die Dreiecke mit der Creme einstreichen, Schinkenstückerl darauf geben. Schließlich von der breiten Seite des Dreiecks bis zur Spitze rollen, die Enden nach vorne biegen. Wie mit Knetmasse schöne Kipferl modellieren.
Die Masse ist so berechnet, dass das letzte Blech mit Kipferln (also ein Pck. Blätterteig) ohne Toastschinken belegt wird.
Ich mache sie immer als Fingerfood für Feste (wo ungefähr 12 Leute kommen); meist ist auch ein Vegetarier dabei, der sich dann freut. Nicht vergessen, die vegetarischen Kipferl zu kennzeichnen, z. B. indem man ein paar Trockenkräuter drauf streut!
Die fertig geformten Kipferl mit verquirlten Ei bestreichen. So lange backen, bis sie Farbe bekommen. Geht dann recht schnell, also die Zeit nicht übersehen!
Kommentare