Schinken - Blätterteig - Schnecken


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.44
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 30.04.2008 4430 kcal



Zutaten

für
1 Paket Blätterteig aus dem Kühlregal (Rolle)
2 große Zwiebel(n)
100 g Speck, durchwachsen, fein gewürfelt
200 g Schinken, gekochter
150 g Crème fraîche
150 g Crème fraîche mit Kräutern
200 g Käse, gerieben
½ Bund Petersilie
Salz und Pfeffer
Oregano

Nährwerte pro Portion

kcal
4430
Eiweiß
125,46 g
Fett
361,27 g
Kohlenhydr.
158,31 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 40 Minuten
Die Zwiebeln fein würfeln und mit dem Speck zusammen anbraten. Den gekochten Schinken fein würfeln und mit der abgekühlten Speck-/Zwiebelmischung und der Crème fraiche in einer großen Schüssel vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Den Käse unter die Masse mischen. Zuletzt die feingehackte Petersilie unterheben.

Den Blätterteig etwas ausrollen (nicht zu dünn, sonst reißt er). Die Speckmasse gleichmäßig darauf verstreichen. Anschließend das Ganze von der langen Seite her aufrollen. Die Rolle fest in Alufolie einpacken und für ca. 3 Stunden in die Tiefkühltruhe legen.

Kurz vor dem Backen aus der Kühltruhe nehmen, Alufolie entfernen und in ca. fingerdicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 200°C Heißluft ca. 20 Minuten backen. Die Schnecken schmecken auch sehr gut kalt.

Man kann die Rolle auch schon ein paar Tage im Voraus zubereiten und einfach bis zum Backen in der Tiefkühltruhe lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

wessi125

Sehr sehr leckere Blätterteig Schnecken!! Allerdings sind sie bei mir auch total auseinander gelaufen. Ist das vielleicht etwas zuviel Creme Fraiche?! Kann mir das sonst nicht erklären.

17.06.2021 17:25
Antworten
nicnac120

Schmeckt gut, aber die halbe menge an Füllung reicht völlig, oder man nimmt 2 Rollen Blätterteig. Habe die Rolle als ganzes für 35 min. in den Ofen geschoben und danach aufgeschnitten.

18.06.2019 22:43
Antworten
ClaudiaKullick

Habe die Schnecken gestern das erste mal ausprobiert. Die Füllung ist total breit gelaufen. Habe genau nach Anweisung gearbeitet.

30.12.2018 13:18
Antworten
PeachPie12

die schnecken haben uns sehr gut geschmeckt, vielen dank für das rezept!

11.09.2016 16:32
Antworten
santosch

Habe noch etwas frischen Knoblauch hinzugefügt, super leckeres Rezept! Die Idee mit dem Einfrieren hat mir sehr weitergeholfen - habe jetzt immer ein paar Rollen im Gefrierschrank auf Vorrat :D

06.02.2016 13:50
Antworten
Aligator123456789

Sehr lecker ! Allerdings ist es viel zu viel Füllmenge für eine Rolle Blätterteig ich hab nur ca 2/3 benutzt und es war noch zu viel - die Füllung dominiert - der Blätterteig geht unter. Die halbe Menge würde reichen.

04.03.2015 20:21
Antworten
Micky374

Für eine gute Planung bei Stress finde ich den Tipp die Rollen einzufrieren sehr wertvoll.

20.02.2013 15:39
Antworten
Wagerla

Hallo, Wir haben dieses Rezept zum Kindergeburtstag gemacht und was soll ich sagen zum Glück habe ich gleich die dreifache Menge gemacht die Kinder sagten diese Schnecken sind so gut da könnte man sich direkt reinknien. Ich denke ein besseres Kompliment kann man nicht dafür bekommen - oder? Vielen Dank für dieses Rezept, wir machen es bestimmt öfters. L.G.Waggerla

05.03.2012 13:43
Antworten
Daniela-25

Hallo! Habe das Rezept letzte Woche für Freundinnen gemacht. Waren echt begeistert. Habe aber noch roten Paprika klein gewürfelt und auch noch mit unter die Masse gegeben. Da ich nicht die ganze Füllung im Blätterteig untergebracht hatte, habe ich den Rest abends noch auf Toastbrote gegeben und im Ofen gebacken. War auch superlecker. Wird es jetzt öfter bei uns geben! Danke für die Idee!

18.02.2009 10:50
Antworten