Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Öl im Topf erhitzen, die Zwiebel hinzugeben und glasig braten. Den aufgetauten rohen Spinat (ohne Blubb!) dazugeben und einige Momente lang dünsten. Sofern der Spinat zu viel Flüssigkeit ablässt, diese abgießen, den Käse und ein verquirltes Ei hinzufügen und alles gut vermischen.
Den Blätterteig ausrollen und in Quadrate schneiden, etwa 10 x 10 cm groß - geht aber auch jede andere Form, wenn man am Schluss nicht unbedingt Dreiecke möchte. Mit der Spinatmischung befüllen, zu Dreiecken zusammenklappen, mit einem verquirlten Ei bestreichen und ab in den Ofen damit. Bei Umluft und 175 °C etwa 20 Minuten backen, bzw. bis die Dreiecke goldgelb sind.
Die Dreiecke lassen sich gut vorbereiten, ich habe etwa 5 Packungen Blätterteig zu meinem Geburtstag "verbacken", die Füllung aber schon einige Zeit vorher zubereitet und kalt gestellt. Anschließend nur noch den Blätterteig zurechtschneiden, füllen und bestreichen und ab in den vorgeheizten Ofen. Sparsame Köche und Köchinnen haben noch genug Füllung für weitere Blätterteig-Dreiecke übrig, daher kann die Menge für die Spinatmischung auch gerne halbiert werden. Ich bin kein Spinatfreund, finde aber die Dreiecke sensationell gut, so auch meine Gäste.
Sehr sehr lecker! Ich habe einen Haufen Leute damit sehr glücklich und satt gemacht 😀 Ich habe für 5 fache Füllung 9 Packungen Blätterteig gebraucht und 72 Teilchen rausbekommen (Rechtecke). 2 Teilchen plus Salat hat richtig gut satt gemacht und ich bin ein guter Esser. Ich habe auf die Menge lediglich 2 Zehen Knoblauch ergänzt und gut gewürzt mit Salz und Pfeffer.
Sehr lecker! Habe es schon einmal in dieser Variante gemacht und nun in vegan: statt Feta, veganer Feta, statt Chaddar veganer Reibekäse, dazu noch Mehl, damit es etwas massiger wird. Und zum Bestreichen statt Ei Sojamilch (oder jegliche andere vegane Milch). :)
Hallo, ich hatte die doppelte Menge an Blätterteig genommen. Es steht ja auch schon im Rezept. Aber ich habe nicht sparsam befüllt, sondern immer so viel, dass ich die Taschen noch schließen konnte. Vielen Dank für das Rezept =)
Hallo Weltenbummerlin,
hört sich gut an dein Rezept: meines ist etwas abgewandelt, ich nutze keinen Cheddarkäse, dafür würze ich kräftig (!) mit Dill, ist eine klasse Kombination.
VG,
Jennifer
Beim Lesen des Rezeptes habe ich mich auch schon gefragt, das gar kein Würzmittel dazu kommt. Gute Idee mit dem Dill. Ich liebe Kräuter und würde noch mehr verwenden.
Johanna
Kommentare
Mein Tip: Die Ecken mit Öl in der Pfanne anbraten... sehr lecker... aus einer Sendung von Alfred Biolek mit Nana Mouskouri
Sehr sehr lecker! Ich habe einen Haufen Leute damit sehr glücklich und satt gemacht 😀 Ich habe für 5 fache Füllung 9 Packungen Blätterteig gebraucht und 72 Teilchen rausbekommen (Rechtecke). 2 Teilchen plus Salat hat richtig gut satt gemacht und ich bin ein guter Esser. Ich habe auf die Menge lediglich 2 Zehen Knoblauch ergänzt und gut gewürzt mit Salz und Pfeffer.
Kommt bei meiner ganzen Familie super an!! Sogar die jenige die nicht so die Spinat Fans sind, lieben diese Teile! Danke für das tolle Rezept. :-)
Sehr lecker! Habe es schon einmal in dieser Variante gemacht und nun in vegan: statt Feta, veganer Feta, statt Chaddar veganer Reibekäse, dazu noch Mehl, damit es etwas massiger wird. Und zum Bestreichen statt Ei Sojamilch (oder jegliche andere vegane Milch). :)
Kann man den Feta durch Mozzarella ersetzen?
Hallo, für wieviel Personen reicht denn dein Rezept als Snack? Danke und lG Claudia
Hallo Also eine Packung Blätterteig reichen für 6 Taschen, 2 gute Esser werden da satt.
Hallo, ich hatte die doppelte Menge an Blätterteig genommen. Es steht ja auch schon im Rezept. Aber ich habe nicht sparsam befüllt, sondern immer so viel, dass ich die Taschen noch schließen konnte. Vielen Dank für das Rezept =)
Hallo Weltenbummerlin, hört sich gut an dein Rezept: meines ist etwas abgewandelt, ich nutze keinen Cheddarkäse, dafür würze ich kräftig (!) mit Dill, ist eine klasse Kombination. VG, Jennifer
Beim Lesen des Rezeptes habe ich mich auch schon gefragt, das gar kein Würzmittel dazu kommt. Gute Idee mit dem Dill. Ich liebe Kräuter und würde noch mehr verwenden. Johanna