Zutaten
für150 g | Mohn |
375 ml | Milch |
600 g | Äpfel |
300 g | Butter |
200 g | Rohrzucker |
100 g | Marzipan |
5 | Ei(er) |
2 EL | Zitronensaft |
3 g | Vanille |
1 Prise(n) | Salz |
500 g | Mehl (Dinkelmehl) |
1 Pck. | Backpulver |
250 g | Puderzucker |
2 EL | Zitronensaft |
1 TL | Kakaopulver |
Nährwerte pro Portion
kcal
8041Eiweiß
149,68 gFett
387,99 gKohlenhydr.
988,88 gZubereitung
Die Milch mit dem Mohn aufkochen und abkühlen lassen. Inzwischen die Äpfel schälen, vierteln, Kernhaus entfernen und die Viertel in kleine Würfel schneiden.
Die Butter mit Zucker und Marzipan schaumig rühren, die Eier nach und nach unterrühren, Zitronensaft, Vanille, Salz und die Milch-Mohn-Mischung unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und kurz unterrühren. Die Apfelwürfel unter den Teig heben.
Den Teig in das gefettete und bemehlte tiefe Backblech füllen. Bei Ober-/Unterhitze 180°C, Heißluft 160°C etwa 45 Minuten backen, danach erkalten lassen.
Für die Glasur Puderzucker mit Zitronensaft zu einer dickflüssigen Masse verrühren, 1 EL davon abnehmen, den Guss auf den Kuchen streichen. Unter den zurückbehaltenen EL Guss Kakao und evtl. noch etwas Wasser rühren, in einen Gefrierbeutel geben, eine kleine Ecke abschneiden und Streifen auf den Guss spritzen.
Der Kuchen kann gut am Vortag zubereitet werden. Statt Puderzuckerguss schmeckt auch ein Kuvertüreüberzug sehr gut.
Die Butter mit Zucker und Marzipan schaumig rühren, die Eier nach und nach unterrühren, Zitronensaft, Vanille, Salz und die Milch-Mohn-Mischung unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und kurz unterrühren. Die Apfelwürfel unter den Teig heben.
Den Teig in das gefettete und bemehlte tiefe Backblech füllen. Bei Ober-/Unterhitze 180°C, Heißluft 160°C etwa 45 Minuten backen, danach erkalten lassen.
Für die Glasur Puderzucker mit Zitronensaft zu einer dickflüssigen Masse verrühren, 1 EL davon abnehmen, den Guss auf den Kuchen streichen. Unter den zurückbehaltenen EL Guss Kakao und evtl. noch etwas Wasser rühren, in einen Gefrierbeutel geben, eine kleine Ecke abschneiden und Streifen auf den Guss spritzen.
Der Kuchen kann gut am Vortag zubereitet werden. Statt Puderzuckerguss schmeckt auch ein Kuvertüreüberzug sehr gut.
Kommentare
It's not necessary to grind the poppy seeds.
Helo, do you grind the poppyseed or use it whole? It looks amazing!
Sehr lecker aber in Zukunft nehme ich mehr Äpfel damit er noch saftiger wird
Ich habe diesen Kuchen auch schon öfter gebacken. Er hat immer allen gut geschmeckt. Marzipan habe ich vorher eingefroren und dann mit einer Reibe in kleinen Stücken in den Teig gerieben. Dann klebt das nicht so zusammen. LG.
Hallo, habe ein wenig mehr Äpfel verwendet. Ciao Fiammi
Hmm, super lecker. Ich konnte es nicht abwarten und hab den Kuchen noch warm angeschnitten. Es gibt nix auszusetzen. Das nächste mal mach ich ihn nach deinen Zutaten. Ich kann mir auch gut vorstellen statt den Marzipan innen rein, oben als Decke drauf und schön verziert. Ob Zuckerguss oder Marzipan, von der süße her ist es doch gleich. Freu mich schon auf morgen da schmeckt er bestimmt noch besser. Danke für das leckere Rezept :-)
Hallo Himmelsziege, der Kuchen hört sich gut an und sieht gut aus. Hab ihn grad nachgebacken und ist jetzt im Ofen. Hatte leider kein Rohrzucker und hab normales Mehl genommen. Schade, das gibt den Kuchen bestimmt den letzen schliff. Eine frage hab ich noch: Wie tut ihr den Marzipan rein? Ich hab ihn schon etwas zerbröselt aber ganz aufgelöst hat er sich nicht, trotz langen rühren. Ich melde mich wieder wen der Kuchen fertig ist ;-)
Schade das dieses Rezept schon so lange unkommentiert im Archiv liegt .. das muss ich doch mal ändern. Ich habe diesen Kuchen nun schon mehrfach gebacken und lediglich um eine Hand voll Rosinen in der Mohnmasse erweitert :) Jedes mal ist der Kuchen super angekommen und es blieb kein Stück übrig, auch wenn er eher mächtig daher kommt. Ein tolles Rezept, das sich auf jeden Fall zum nachbacken lohnt :)
Danke für das feed back! Das freut mich sehr und motiviert mich, diesen Kuchen auch mal wieder zu backen. Dann werde ich auch mal ein passendes Foto einstellen.
Hab eins hochgeladen :)