Lakritzlikör, der Beste der Welt


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 2
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 28.04.2008 1899 kcal



Zutaten

für
100 g Süßigkeiten (Lakritze), z. B. Salinos von Haribo
500 ml Weinbrand
4 EL Zucker
200 g Sahne

Nährwerte pro Portion

kcal
1899
Eiweiß
13,83 g
Fett
21,01 g
Kohlenhydr.
176,90 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Gesamtzeit ca. 1 Tag 10 Minuten
Die Lakritze in ein Einmachglas geben und den Weinbrand hinzufügen. Den Deckel des Glases lose auflegen und ein bis zwei Tage stehen lassen (ich lasse es immer einen Tag stehen).

Dann über ein Sieb abgießen. Die Lakritze kann evtl. aufbewahrt und neu angesetzt werden. Dann den Zucker in dem Lakritze-Weinbrand auflösen (gut rühren) und zuletzt die Sahne hinzugeben.
Dieser Likör hält im Kühlschrank nur etwa 2 Wochen. Vor dem Servieren gut schütteln!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ostfriesin1

Moin Playgirlstar, seit einigen Jahren stelle ich diesen Likör wie folgt her: Die ersten 3 Zutaten mindestens 2 Monate ziehen lassen (zwischendurch umrühren), dann abseihen, in kleine Flaschen umfüllen und den Beschenkten mitteilen, dass dieser Likör erst mit einem guten Schuss Sahne am besten schmeckt (sieht auch "spannend" im Glas aus...!) Somit kann man eine Mindesthaltbarkeit von ca. 1 JAHR getrost angeben, da die Sahne erst unmittelbar VOR Genuss zugefügt wird (eigene Erfahrung). War bisher immer ein voller Erfolg. LG aus HH von Molly

09.08.2023 00:34
Antworten
Playgirlstar

Hallo Yvonne, es tut mir leid, dass es erst so spät kommt :-( : Ja, du kannst auch haltbare Sahne für den Likör verwenden! Hoffe ich konnte dir weiterhelfen. LG Miriam

27.03.2009 16:49
Antworten
YvonneLadwig

Hallo Playgirlstar, kann man auch Haltbare Sahne dafür nehmen? Denn davon habe ich noch einige im Kühlschrank stehen. Gruss Yvonne

19.01.2009 10:07
Antworten
Playgirlstar

Ach ja... lasse das Gemisch aber dann erst erkalten, bevor du die Sahne zufügst!

26.08.2008 18:59
Antworten
Playgirlstar

Hallo StMenken64, ich habe den Likör schon kalt und warm angesetzt. Klappt eigentlich beides ganz gut. Nur das du länger rühren musst, um den Zucker aufzulösen, wenn das Gemisch kalt ist. Würde das Lakritz-Weinbrand-Gemisch aber nur lauwarm werden lassen und nicht heiß! Gutes Gelingen!

26.08.2008 18:58
Antworten
StMenken64

Hallo Playgirlstar, das hörst sich ja lecker an !! Wir das Lakritz-Weinbrandt-Gemisch erhitzt wenn der Zucker zugefügt wird ? Oder wird alles kalt angesetzt ? Gruß Stefan

19.08.2008 16:47
Antworten
Froeschlein2005

Hallo Playgirlstar, der Likör war nicht ganz unser Geschmack. Liebe Grüße Froeschlein

10.08.2008 19:58
Antworten