Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Steaks in Butterschmalz braten (english, medium oder well done) und dann in Alufolie verpackt im vorgewärmten Backofen warmstellen. In derselben, noch heißen Pfanne die Preiselbeeren und den Senf kurz anschmoren und dabei kontinuierlich rühren (ca. 30 Sekunden, sofern die Pfanne richtig heiß ist).
Jetzt mit dem Cognac ablöschen und etwas köcheln lassen, sodass der Alkohol verfliegen kann. Nun mit der Sahne ablöschen und die Soße zum Kochen bringen. Mit der Rinderbrühe vorsichtig abschmecken und dann solange köcheln lassen, bis die Soße die richtige Konsistenz erreicht hat. Ich gebe dann, kurz vorm Servieren, die Steaks nochmal in die Soße (inkl. Bratensaft). Dazu passt wunderbar Pasta (Tagliatelle) oder Spätzle.
Diese Soße ist nach Belieben zu variieren: Für Pfeffersoße grüne eingelegte Pfefferkörner zufügen. Für eine Rotweinsoße den Cognac durch Rotwein ersetzen.
Auch wenn Euch die Preiselbeeren befremdlich vorkommen: Sie machen die Soße erst richtig interessant.
Die Soße ist schnell gemacht und paßt sehr gut zum Fleisch. Einzig die Pfefferkörner habe ich gegen rote Beeren getauscht. Die aus dem Glas waren höllisch scharf, obwohl mild würzig drauf steht. Für einen Tip essbarer milderer Grünen wäre ich dankbar.
Die Soße ist der Hammer! Die Preiselbeeren geben ihr eine dezente Süße und auch die anderen Zutaten wie Senf und Cognac sind äußerst gut abgestimmt. Da wir Steaks außen gerne gut angebraten , aber innen eher well done mögen, hab ich Rinderfilet genommen und dieses in etwa 5-6 cm dicke Scheiben geschnitten. Von jeder Seite etwa 3 Minuten fest angebraten und dann in den auf 100 °C vorgeheizten Backofen gegeben, während die Soße und die anderen Zutaten vorbereitet wurden. Ich hab Steaks noch nie so gut hinbekommen, weil die fertig geschnittenen vim Metzger, einfach immer zu dünn sind. Werde das jetzt immer so machen. Danke für das tolle Rezept. Es hat es zu meinen Favoriten geschafft 👍
Hiho,
wirklich ein nachkochenswertes Rezept!
Die Hüftsteaks medium bei meinem heutigen Abendessen waren auf den Punkt, aber die Sosse war das i-Tüpfelchen auf diesem Genuss.
Sehr gut!!
Grüssle, illa
ganz ganz toll! Meinem Schatz habe ich in den Jahren unseres Zusammenseins schon zig Pfeffersteak-Varianten serviert, diese war laut ihm mit die Beste! :-) Bei mir mit grünem Pfeffer.
dazu gabs Kartoffelgratin und Mandelbroccoli.
lg, Evi
Bin selbst ein Mann, habe deshalb meine Frau damit betört. Die Sauce ist wirklich außergewöhnlich. Habe, männermäßig, natürlich Wein und grünen Pfeffer dazu gegeben. Und als Krönung noch ein paar getrocknete Cranberries, die dem Ganzen einen letzten Kick gaben. Von mir fünf Sterne. Vielen Dank vom Räuber.
Genial!!! Diese Soße betört nicht nur Männer - die aber auf jeden Fall! Mein Freund und ich sind dahingeschmolzen. Wirklich sehr, sehr lecker. Wir haben aus Kostengründen Weinbrand anstatt Cognac genommen (Maria Cron). Da wir dieses Jahr mit dem Weihnachtsessen ausrichten dran sind, wird das auf jeden Fall die Soße zum Roastbeef. Danke! ;-)
Hab das Rezept soeben getestet. Wirklich simpel und sehr, sehr lecker!! Habe allerdings den Cognac durch Weiswein ersetzt, da ich keinen Cognac im Hause hatte. Schmeckt wirklich sehr lecker!
Kommentare
Die Soße ist schnell gemacht und paßt sehr gut zum Fleisch. Einzig die Pfefferkörner habe ich gegen rote Beeren getauscht. Die aus dem Glas waren höllisch scharf, obwohl mild würzig drauf steht. Für einen Tip essbarer milderer Grünen wäre ich dankbar.
Die Soße ist der Hammer! Die Preiselbeeren geben ihr eine dezente Süße und auch die anderen Zutaten wie Senf und Cognac sind äußerst gut abgestimmt. Da wir Steaks außen gerne gut angebraten , aber innen eher well done mögen, hab ich Rinderfilet genommen und dieses in etwa 5-6 cm dicke Scheiben geschnitten. Von jeder Seite etwa 3 Minuten fest angebraten und dann in den auf 100 °C vorgeheizten Backofen gegeben, während die Soße und die anderen Zutaten vorbereitet wurden. Ich hab Steaks noch nie so gut hinbekommen, weil die fertig geschnittenen vim Metzger, einfach immer zu dünn sind. Werde das jetzt immer so machen. Danke für das tolle Rezept. Es hat es zu meinen Favoriten geschafft 👍
Die Soße ist der Hammer, echt.
Soll Holunderbeeren heißen
Hab es heute gekocht,war saulecker . Hatte keine Preiselbeeren ,hab dafür Holunderblüten genommen.
Hiho, wirklich ein nachkochenswertes Rezept! Die Hüftsteaks medium bei meinem heutigen Abendessen waren auf den Punkt, aber die Sosse war das i-Tüpfelchen auf diesem Genuss. Sehr gut!! Grüssle, illa
ganz ganz toll! Meinem Schatz habe ich in den Jahren unseres Zusammenseins schon zig Pfeffersteak-Varianten serviert, diese war laut ihm mit die Beste! :-) Bei mir mit grünem Pfeffer. dazu gabs Kartoffelgratin und Mandelbroccoli. lg, Evi
Bin selbst ein Mann, habe deshalb meine Frau damit betört. Die Sauce ist wirklich außergewöhnlich. Habe, männermäßig, natürlich Wein und grünen Pfeffer dazu gegeben. Und als Krönung noch ein paar getrocknete Cranberries, die dem Ganzen einen letzten Kick gaben. Von mir fünf Sterne. Vielen Dank vom Räuber.
Genial!!! Diese Soße betört nicht nur Männer - die aber auf jeden Fall! Mein Freund und ich sind dahingeschmolzen. Wirklich sehr, sehr lecker. Wir haben aus Kostengründen Weinbrand anstatt Cognac genommen (Maria Cron). Da wir dieses Jahr mit dem Weihnachtsessen ausrichten dran sind, wird das auf jeden Fall die Soße zum Roastbeef. Danke! ;-)
Hab das Rezept soeben getestet. Wirklich simpel und sehr, sehr lecker!! Habe allerdings den Cognac durch Weiswein ersetzt, da ich keinen Cognac im Hause hatte. Schmeckt wirklich sehr lecker!