Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Zwiebeln schälen. Die Paprikaschote putzen und grob hacken. Den Knoblauch pressen. Die Champignons putzen und halbieren. Die Kartoffeln schälen und in Streifen schneiden. Die Pute in mundgerechte Stücke schneiden und würzen (oder gleich mariniert kaufen).
Die Fleischbrühe und die Sahne vermischen. Zwiebeln mit Paprikaschote, Champignons und Knoblauch mischen. Mit Salz, Kümmel und Pfeffer würzen und auf dem Teller der Tajine verteilen. Darauf dann die Kartoffeln und die Fleischstücke legen. Auch das dann noch einmal nach Geschmack würzen (Vorsicht mit dem Chili). Das Ganze dann mit der Brühe und der Sahne übergießen. Den Deckel der Tajineform aufsetzen und das Ganze auf das mit Holzkohle gefüllte Untergestell setzen, in dem die Holzkohle schon kräftig zum Glühen gebracht wurde. Nach gut 30 Min. Garzeit den Deckel abnehmen und das Ei oben darauf geben. Den Deckel wieder schließen und erneut ca. 15 Min. garen lassen.
Dazu gibt es original Couscous.
Anmerkung: Die Rezeptur ist natürlich nicht marokkanisch. Aber man kann ausprobieren und sehr viel mit verschiedenen Zutaten experimentieren. Außerdem ist es schön, wenn man Urlaubsmitbringsel zu Hause sinnvoll nutzen kann.
Hallöchen habe heute dieses Gericht gekocht mit kleinen abwandlungen habe Zuchini u. Karotten ,Champions verwendet dazu kartoffelspalten u. Hähnchenfleisch
Habe alles im Backofen bei 185grad Umluft ca. 45Minuten gegart hat super geschmeckt
Grüsse Renate
Ich hatte heute dieses Essen zubereitet. Es war ein Genuss!
Die empfohlene Schichtung, zuerst das Gemüse dann das Fleisch, hatte ich übernommen.
Die Kartoffeln, das Gemüse sowie das Putenfleisch hatte ich vorerst, in vorgenannter Reihenfolge, angeschmort und dann in die Tajine gefüllt. Der "Bratenfond" wurde von mir mit dem Sahne-/Brühegemisch gelöst. Ausserdem variierte ich mit den Gewürzen.
Durch das Anschmoren der Zutaten in einer Pfanne stand die Tajine nur 30 Minuten bei 180 Grad Umluft im Backofen.
Gruss Schneeeule
Hallo, Gericht eben gekocht. Problem: Welche Temperatur stellt man ein, wenn man die Tajine in den Ofen stellt? Habe nachgeforscht und auf einer Internet-Seite erfahren, dass man 135° C verwenden soll, sogar nach einigen Minuten auf 110° C reduzieren. Folge: ich habe das Gericht doppelt so lange garen lassen. Des weiteren werden in allen Beschreibungen zuerst das Fleisch, dann das Gemüse aufgeschichtet. Verwirrend.
Das Fleisch war super, die Champignons auch, die Paprika bissfest, aber die Kartoffeln beinahe roh. Nun ja, meine erste Erfahrung mit dem Kochgeschirr. Allerdings fand ich, es sind zu viele Zwiebeln dran. Beim Kümmel habe ich mich übrigens für Kreuzkümmel entschieden, da ich es für "exotischer" hielt.
Alles in allem fand ich den (Energie)Aufwand für das Ergebis nicht verhältnismäßig. Vielleicht funktioniert dieses Rezept nur mit mehr Temperatur. Ich muss weiter experimentieren...
Viele Grüße
mrxxxtrinity
hallo,ich gebe dir sehr gut weil es echt gut schmeckt und wie du schon sagtest man kann viel expirementieren aber eins sag ich dir cous-cous wurd ich nicht dazu legen denn er alleine sattigt das weiss ich gut als marrocanerin sonst ist alles ok
aminato
Kommentare
Super lecker.
Hallöchen habe heute dieses Gericht gekocht mit kleinen abwandlungen habe Zuchini u. Karotten ,Champions verwendet dazu kartoffelspalten u. Hähnchenfleisch Habe alles im Backofen bei 185grad Umluft ca. 45Minuten gegart hat super geschmeckt Grüsse Renate
Ich hatte heute dieses Essen zubereitet. Es war ein Genuss! Die empfohlene Schichtung, zuerst das Gemüse dann das Fleisch, hatte ich übernommen. Die Kartoffeln, das Gemüse sowie das Putenfleisch hatte ich vorerst, in vorgenannter Reihenfolge, angeschmort und dann in die Tajine gefüllt. Der "Bratenfond" wurde von mir mit dem Sahne-/Brühegemisch gelöst. Ausserdem variierte ich mit den Gewürzen. Durch das Anschmoren der Zutaten in einer Pfanne stand die Tajine nur 30 Minuten bei 180 Grad Umluft im Backofen. Gruss Schneeeule
Hallo, Gericht eben gekocht. Problem: Welche Temperatur stellt man ein, wenn man die Tajine in den Ofen stellt? Habe nachgeforscht und auf einer Internet-Seite erfahren, dass man 135° C verwenden soll, sogar nach einigen Minuten auf 110° C reduzieren. Folge: ich habe das Gericht doppelt so lange garen lassen. Des weiteren werden in allen Beschreibungen zuerst das Fleisch, dann das Gemüse aufgeschichtet. Verwirrend. Das Fleisch war super, die Champignons auch, die Paprika bissfest, aber die Kartoffeln beinahe roh. Nun ja, meine erste Erfahrung mit dem Kochgeschirr. Allerdings fand ich, es sind zu viele Zwiebeln dran. Beim Kümmel habe ich mich übrigens für Kreuzkümmel entschieden, da ich es für "exotischer" hielt. Alles in allem fand ich den (Energie)Aufwand für das Ergebis nicht verhältnismäßig. Vielleicht funktioniert dieses Rezept nur mit mehr Temperatur. Ich muss weiter experimentieren... Viele Grüße mrxxxtrinity
La schukran ala yaschib gern geschehen meine lieber gruss aminato
As sala`mu ale`kum, ein Lob vom Fachmann macht mich dann ja doch ein bisschen stolz. Schukran.
hallo,ich gebe dir sehr gut weil es echt gut schmeckt und wie du schon sagtest man kann viel expirementieren aber eins sag ich dir cous-cous wurd ich nicht dazu legen denn er alleine sattigt das weiss ich gut als marrocanerin sonst ist alles ok aminato