Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Einen kleinen Topf für den Sirup auf den Herd stellen und den Zucker, das Wasser, die Kardamonkapsel und das Rosenwasser zum Kochen bringen. Ca. 5 Minuten weiterkochen, danach auf kleinster Stufe warmhalten.
Wenn der Sirup aufgesetzt ist, in einer Schüssel Magermilchpulver, Mehl, Ghee, Milch und Backpulver mit der Hand zu einem Teig vermengen.
Frittierfett auf kleiner Stufe erhitzen (die Bällchen dürfen nicht zu schnell braun werden). Aus dem Teig kleine Bällchen formen, etwas kleiner als Pingpongbälle, und in das Frittierfett geben. Unter ständigem Wenden langsam dunkelbraun frittieren.
Die etwas abgekühlten Bällchen nun in den Sirup legen und dort 5 bis 10 Minuten lassen, dabei immer mal wenden.
Warm servieren - auf einer Schale, in Sirup gelegt.
Tipp: Sie können allerdings auch kalt gegessen werden.
Bei Tassenrezepten kommt es nicht wirklich auf die Grösse der Tasse an. Hauptsache, es ist immer die gleiche, damit das Mengenverhältnis gleichbleibt. Mokka- oder Espressotassen würde ich allerdings nicht nehmen. ;) In der Regel sind aber "normale" Kaffeetassen gemeint.
Bei Kaffeepötten oder Cappuchinotassen muss mit Ghee, Kardamom und Rosenwasser natürlich experimentiert werden, damit der Geschmack richtig rauskommt.
Moin, danke für dein Rezept.
Es wäre nur schön wenn die Angaben in Gramm und Milliliter wären. Bei einer Tasse ist das immer verwirrend was man für eine Nehmen soll.. Große, kleine, breit, schmale. Kurz abwiegen ist sicherlich kein großer Aufwand... Leider bei vielen Rezepten hier so.
Dennoch danke ich dir für dein Rezept ich werde es mal ausprobieren.
Grüße Marvin
Beim ersten Versuch ist es mir komplett daneben gegangen: von den Bällchen hat sich im Öl Schale für Schale abgeschält, und die sind total schnell braun geworden. Außerdem waren sie hinterher extrem weich und sind bei der kleinsten Berührung zerfallen.
Beim zweiten Versuch hab ich das Öl nicht so heiß gemacht, und außerdem etwas weniger Backpulver genommen. Einen Teil des Mehls habe ich durch gequollenen Grieß ersetzt.
Zur Dekoration noch gehackte Pistazien drauf. Ein gutes Ergebnis. Allerdings finde ich, schmeckt es doch sehr deutlich nach Milchpulver. Das gefällt mir persönlich nicht so gut.
Kommentare
Bei Tassenrezepten kommt es nicht wirklich auf die Grösse der Tasse an. Hauptsache, es ist immer die gleiche, damit das Mengenverhältnis gleichbleibt. Mokka- oder Espressotassen würde ich allerdings nicht nehmen. ;) In der Regel sind aber "normale" Kaffeetassen gemeint. Bei Kaffeepötten oder Cappuchinotassen muss mit Ghee, Kardamom und Rosenwasser natürlich experimentiert werden, damit der Geschmack richtig rauskommt.
Moin, danke für dein Rezept. Es wäre nur schön wenn die Angaben in Gramm und Milliliter wären. Bei einer Tasse ist das immer verwirrend was man für eine Nehmen soll.. Große, kleine, breit, schmale. Kurz abwiegen ist sicherlich kein großer Aufwand... Leider bei vielen Rezepten hier so. Dennoch danke ich dir für dein Rezept ich werde es mal ausprobieren. Grüße Marvin
Lecker!!! Kam gut an,ich habe wie ich es kannte noch ein bisschen Safran in den Sirup gemacht.Sehr lecker.
Beim ersten Versuch ist es mir komplett daneben gegangen: von den Bällchen hat sich im Öl Schale für Schale abgeschält, und die sind total schnell braun geworden. Außerdem waren sie hinterher extrem weich und sind bei der kleinsten Berührung zerfallen. Beim zweiten Versuch hab ich das Öl nicht so heiß gemacht, und außerdem etwas weniger Backpulver genommen. Einen Teil des Mehls habe ich durch gequollenen Grieß ersetzt. Zur Dekoration noch gehackte Pistazien drauf. Ein gutes Ergebnis. Allerdings finde ich, schmeckt es doch sehr deutlich nach Milchpulver. Das gefällt mir persönlich nicht so gut.