Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Das Fleisch waschen. Die Zwiebel vierteln. Das Suppengrün putzen, in grobe Stücke schneiden. Die Tomate waschen, kreuzweise einritzen. Den Spargel waschen, schälen, holzige Enden abschneiden, in schräge Stücke schneiden. Erbsen auftauen lassen. Möhren schälen, in schräge Stücke schneiden.
In einem großen Topf ca. 2 L Wasser, Fleisch, Zwiebel, Tomate, Suppengrün, Pfefferkörner, 1 Tl Salz geben, aufkochen lassen. Bei mittlerer Hitze ca. 2 Std. köcheln lassen.
2 Eier, 125ml Milch, Salz, Muskat verquirlen.
Eine Auflaufform einfetten, Eiermilch einfüllen, im heißen Wasserbad bei mittlerer Hitze ca. 30min stocken lassen.
Petersilie hacken, 250ml Milch mit Salz würzen, mit Butter/Margarine aufkochen, Mehl hineinschütten und rühren, bis sich der Teig als Kloß vom Topfboden löst.
Den Topf vom Herd nehmen, kurz abkühlen lassen.
2 Eier nacheinander und die Hälfte der Petersilie unter den Teig rühren, daraus ca. 16 Klößchen formen.
Das Fleisch aus der Brühe nehmen, die Brühe durch ein Sieb gießen, auffangen, wieder in den Topf geben, aufkochen lassen.
Das Fleisch klein würfeln.
Den Spargel in die Brühe geben, bei mittlerer Hitze 12-15min garen.
Die Möhren, Klößchen nach ca. 2-5min zufügen und mitgaren.
Den Eierstich aus der Form stürzen, in kleine Würfel schneiden.
Die Erbsen, Eierstich, Fleisch die letzten 5min in der Suppe erwärmen.
In einer Suppenschüssel anrichten und die restliche Petersilie über die Suppe streuen.
Servieren!!
Die Suppe! Einmalig gut! Hab sie nur mal ausprobiert, weil ich nicht wußte wie Mehlklößchen schmecken. Aber jetzt weiß ich es! Meiner siebenköpfigen Familie schmecken sie sehr gut. Mache die Mehlklößchen auch mal ganz fix nur so in ne Brühe rein. Sind immer schön locker und gehen auch noch ganz toll auf. Koche für meine Bande immer das doppelte Rezept. Will Klößchen auch mal zum Sauerbraten machen, anstatt der üblichen Kartoffelklöße.
Kommentare
Die Suppe! Einmalig gut! Hab sie nur mal ausprobiert, weil ich nicht wußte wie Mehlklößchen schmecken. Aber jetzt weiß ich es! Meiner siebenköpfigen Familie schmecken sie sehr gut. Mache die Mehlklößchen auch mal ganz fix nur so in ne Brühe rein. Sind immer schön locker und gehen auch noch ganz toll auf. Koche für meine Bande immer das doppelte Rezept. Will Klößchen auch mal zum Sauerbraten machen, anstatt der üblichen Kartoffelklöße.