Apfel - Himbeer - Grütze
Zutaten
2 kg | Äpfel |
700 ml | Apfelsaft, naturtrüber |
100 g | Zucker |
2 Pck. | Puddingpulver, Vanillegeschmack |
500 g | Himbeeren, TK |
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchDas Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Zutaten in Einkaufsliste speichern
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. Ruhezeit: ca. 5 Std. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Kalt stellen, bis die Grütze fest geworden ist. Dazu schmeckt kalte Milch (für den Hausgebrauch) oder Vanillesauce (für Gäste).
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Äpfel
Nektarinen
und ein Rest von einer gefr. Obstmischung (Kiwi, Melone, Pfirsich, Trauben....)
der Rest wie in deinem Rezept.
Leeeeeeecker 5 Sterne von mir. Vor allem: SOOOOO EINFACH!!!!!!!
Gruß Jenny
freut mich, dass es Dir so gut geschmeckt hat!
Ich habe das Ganze auch schon öfter auf Feiern gemacht. Man kann problemlos große Portionen machen und auch nach 3 Stunden auf dem Buffet sieht es noch appetitlich aus (wenn dann noch was da ist). Da habe ich mit den Nektarinen jetzt mal was Neues. Die Variante werde ich nächstes Mal ausprobieren. Vielleicht auch mal Himbeeren und Nektarinen zusammen.
Danke für die Idee.
Gruß Kroky
gestern hab ich die Grütze ausprobiert und sie ist wirklich super lecker. Ich hab sie genau nach Rezept gemacht und sie schmeckt super mit Milch oder Sahne.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Liebe Grüße
Froeschlein
haben gerade für meine Oma zum Geburtstag gekocht und ich hab diese wundervolle Grütze als Dessert gekocht. Ist super angekommen! Wir haben für uns Kinder mit Milch und ein paar Schokoraspeln und für die Erwachsenen mit Eierlikör anstatt der Milch gemacht.
Allerdings hab ich nach einem Kilo Äpfel aufgehört zu schälen. Das wäre viiiel zu viel geworden und wir haben jetzt immer noch über die Hälfte übrig, auch wenn wir acht Personen waren.
Aber gibt trotzdem 5 Sterne =)
Wird garantier noch alle werden!
Liebe Grüße
piano009
PS.: Achso, ich hab den Zucker komplett weggelassen und war trotzdem süß genug mit einem sauren Nachgeschmack. Aber die Äpfel aus egener Erntung sind auch schön süß.
Hilfreicher Kommentar:
Zu den Mengen hätte ich vielleicht im Rezept anmerken sollen, dass 2 kg Äpfel die Fetenportion sind und 1 kg Äpfel die Familienportion. Das Ganze hält sich aber gut auch noch ein paar Tage im Kühlschrank.
Eierlikör! Lecker! Warum bin ich da nicht selbst schon drauf gekommen?
Viele Grüße
Kroky
Ich werds in der Weihnachtszeit mit einem selbstgemachten Zimteis probieren.
Wäre nur eine weitere Möglichkeit der Verfeinerung.
Lg piano009
statt zucker nehme ich etwas agavensirup. und dazu gibrt es einen schuss vanille sauce.
Blaubeeren - wär ich nie drauf gekommen, hat mich neugierig gemacht. Werd ich bald mal ausprobieren!
Werde das Rezept nächstes Mal auch mit anderen Früchten, wie Blaubeeren oder Nektarinen ausprobieren. Klingt gut. Und der Tipp mit dem Eierlikör kommt definitiv auf meine Merkliste! ;)
Eingeschränkte Kommentare
Dieses Rezept hat viele Kommentare. Es werden nur die ersten 5 und die neusten 5 angezeigt.
Alle Kommentare anzeigenDie neusten Kommentare
Super lecker !
Mir hat sehr gut gefallen, dass die Himbeeren nicht zerfallen sind.
Vielen Dank für das schöne Rezept!
Vielen Dank für dieses einfache und leckere Rezept. :-)
Weil meine Äpfel nur noch 500 Gramm ergaben, habe ich spontan noch eine Kiwi, zwei Bananen und zwei Stangen Rhabarber dazugerührt. Dann statt Zucker einen Esslöffel Erithrizit oder wie das zeug heißt, den Rest dann nach Rezept. Habe gerade schon etwas von dem noch warmen Ergebnis genascht und es schmeckt super! Das gibt es definitiv öfter. Sehr lecker und zudem für ein Dessert auch relativ gesund. :-)
Rhabarber - mag ich so gern. Warum bin ich da nicht auch schon drauf gekommen? Danke für die Anregung...
jesi1983
05.08.2008 17:54 Uhr