Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Zwiebel schälen, klein schneiden und in heißem Öl bei nicht allzu hoher Temperatur anbraten (glasig werden lassen). Das Paprikapulver hinzugeben (bei niedriger Temperatur, sonst wird es bitter) und mit der angeschwitzten Zwiebel verrühren. Dann das Gulasch zugeben und anbraten. Gut mit Salz und Pfeffer würzen.
Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen (dieses Rezept wäre statt in einer Auflaufform auch für die Zubereitung in einem großen Römertopf geeignet).
Schichtweise - beginnend mit den in Scheiben geschnittenen Kartoffeln, dann grüne Bohnen, in Scheiben geschnittene Pilze und dann das angebratene Gulasch in die Form oder den Topf geben. Lorbeerblätter, etwas Majoran, Kümmel und Gewürznelken dazu geben. Abschließend noch mit einer Schicht Kartoffelscheiben abdecken. Das Bier dazu geben. Die Auflaufform oder den Topf abdecken.
Im vorgeheizten Backofen (bei Verwendung eines Römertopfes nicht vorheizen) bei ca. 180°C etwa 2 - 2,5 Stunden garen. Heiß servieren.
Ich hatte für 4 Personen 500 g Schweingulasch klein gewürfelt, 33 ml alkoholfreies Bier, 300 ml Brühe, etwas scharfen Gewürzketchup und sonst die restlichen Zutaten wie im Rezept angegeben. Auch die Backofenzeit von 2 Std. 20 min war perfekt für den Römertopf.
Sehr lecker, danke!
Habe das Rezept gestern im Römertopf probiert und es ist sehr gut geworden.
Ich finde auch,dass das Bier etwas herb sein kann. Deshalb ein mildes Bier verwenden oder aber auch Bier zu einem Viertel oder zur Hälfte durch Fond ersetzen. Zusätzlich würde ich jede Schicht nochmal separat salzen und pfeffern.
Zusammen mit dem Gulasch kann man gerne noch etwas Speck anbraten und/oder am Ende noch mit Käse überbacken.
Viele liebe Grüße
Cathi
Kommentare
Gerade gegessen...nichts übrig gebleiben. Super lecker und einfach im Römertopf. Danke für das tolle Rezept.
Super Rezept! Wir haben statt Pils Schwarzbier genommen. Es hat super geschmeckt.
... Kartoffeln habe ich auch nochmals extra gesalzen.
Ich hatte für 4 Personen 500 g Schweingulasch klein gewürfelt, 33 ml alkoholfreies Bier, 300 ml Brühe, etwas scharfen Gewürzketchup und sonst die restlichen Zutaten wie im Rezept angegeben. Auch die Backofenzeit von 2 Std. 20 min war perfekt für den Römertopf. Sehr lecker, danke!
Habe das Rezept gestern im Römertopf probiert und es ist sehr gut geworden. Ich finde auch,dass das Bier etwas herb sein kann. Deshalb ein mildes Bier verwenden oder aber auch Bier zu einem Viertel oder zur Hälfte durch Fond ersetzen. Zusätzlich würde ich jede Schicht nochmal separat salzen und pfeffern. Zusammen mit dem Gulasch kann man gerne noch etwas Speck anbraten und/oder am Ende noch mit Käse überbacken. Viele liebe Grüße Cathi
Pils kann etwas zu herb sein, ich nehme lieber ein normales Helles. LG Jerchen