Zutaten
für560 g | Mehl, Hartweizenmehl oder alternativ 2/3 405er und 1/3 Hartweizengrieß |
1 Pck. | Trockenhefe |
2 EL | Zucker |
2 TL | Salz |
60 g | Butter, flüssige |
2 | Ei(er) |
250 ml | Milch, lauwarme |
30 g | Butter, flüssige zum Bestreichen der Rolls |
Zubereitung
Das Mehl mit der Hefe, dem Zucker und dem Salz vermischen. Flüssige Butter, Eier und Milch hinzufügen und zu einem weichen, feuchten Teig verkneten.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist, dann in eine Schüssel geben und den Teig für 1 - 1 1/2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Den Teig aus der Schüssel entnehmen und in 2 Portionen teilen. Jede Portion in Rechtecke von 20x40 cm ausrollen. Jedes Rechteck in 4 Streifen von 5 cm Breite schneiden, jeden Streifen vierteln, so dass insgesamt 16 Rechtecke entstehen (Ich verwende hierfür sehr gerne einen Pizzarad).
Die obere Hälfte aller Rechtecke mit flüssiger Butter bestreichen, dann diese Hälfte nach unten überklappen und 1 cm Rand stehen lassen.
Die gefalteten Teigstücke leicht überlappend nebeneinander auf ein Blech setzen und mit einem Tuch bedeckt 30 Minuten gehen lassen.
Mit flüssiger Butter bestreichen und im auf 180°C vorgeheizten Backofen 25-30 Minuten backen.
Auf einem Drahtrost auskühlen lassen.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist, dann in eine Schüssel geben und den Teig für 1 - 1 1/2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Den Teig aus der Schüssel entnehmen und in 2 Portionen teilen. Jede Portion in Rechtecke von 20x40 cm ausrollen. Jedes Rechteck in 4 Streifen von 5 cm Breite schneiden, jeden Streifen vierteln, so dass insgesamt 16 Rechtecke entstehen (Ich verwende hierfür sehr gerne einen Pizzarad).
Die obere Hälfte aller Rechtecke mit flüssiger Butter bestreichen, dann diese Hälfte nach unten überklappen und 1 cm Rand stehen lassen.
Die gefalteten Teigstücke leicht überlappend nebeneinander auf ein Blech setzen und mit einem Tuch bedeckt 30 Minuten gehen lassen.
Mit flüssiger Butter bestreichen und im auf 180°C vorgeheizten Backofen 25-30 Minuten backen.
Auf einem Drahtrost auskühlen lassen.
Kommentare
Uns schmecken sie sehr gut. Wir essen sie, je nach Lust, mit Nutella, Marmelade oder auch mit Käse.
geht es auch nur mit mehl 405er ? hab nix anderes hier
werden die nicht winzig klein :s?
also bei mir hat s den leuten besser mit salat geschmeckt mir persönlich besser mit marmelade.......ich find das rezept gut muss das allerdings noch perfektionieren damit die rollen auch richtig schön aussehen
Hallo Steph, vielen Dank für deine Info. Mal schauen, vielleicht probiere ich das mal aus. Hört sich nicht schlecht an. LG Sabine
Moin sabut, die Parker House Rolls gehen geschmacklich eher in Richtung Toastbrot, sind also nicht süß, aber trotzdem auch gut mit süßen Aufstrichen kombinierbar. Ich esse sie sehr gerne zum Frühstück, klappe dann Käse oder Wurst in den Spalt oder auch zu Suppen und Eintöpfen. Gruß Steph
ich denke mal süss,so wie es fertig aussieht! aber bin mal gespannt auf den kommentar von dem autor *g* lg, nachtigal
Hallo, ich kann mir jetzt nichts darunter vorstellen, ist das nun am Ende süß oder eher herzhaft? Und zu was ist man das? Sabine