Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Für die Carottes au lait die Karotten putzen, schälen und in Stücke schneiden. Den Ingwer schälen und grob zerkleinern.
Das Öl in einem Topf erhitzen. Karotten und Ingwer darin anschwitzen. Dann salzen, mit Weißwein ablöschen und die Zimtstange dazu geben. Etwas einkochen lassen und die Gemüsebrühe angießen. Bei mittlerer Hitze so lange köcheln lassen, bis die Karotten weich sind. Die Zimtstange rausnehmen, Cremefine dazu geben und die Suppe mit dem Stabmixer pürieren. Mit Ahornsirup, Kardamom und Salz abschmecken und durch ein Sieb passieren. Ist die Suppe zu dickflüssig, den Apfelsaft bei Bedarf dazu geben.
Die Milch erwärmen (nicht kochen) und aufschäumen.
Die Suppe nun auf 6 große Kaffeetassen verteilen und den Milchschaum mit einem Löffel darauf setzen.
Für die Forellentrüffel die Forellenfilets in kleine Würfel schneiden. Mit Frischkäse, Salz, Pfeffer und Zitronensaft gut vermischen. Aus dieser Masse mit angefeuchteten Händen haselnussgroße Kugeln rollen.
Die Walnüsse und Wasabi-Erdnüsse in einem Mixer zerkleinern. Den Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden. Die Forellenkugeln darin wälzen.
Die Karotte putzen und schräg in Scheiben schneiden.
Die Forellenkugeln auf die Karottenscheiben legen und mit der Suppe zusammen servieren.
Anzeige
Kommentare
Aber hallo, was für ein tolles Rezept. Vielen Dank dafür. LG Tini
Wow Wow Wow. Diese Suppe ist unglaublich lecker. 5*
Hallo! ich habe die Suppe bereits öfters gemacht und sie schmeckt seeeeehr lecker! Zuerst war ich etwas skeptisch wegen dem Zimt, aber der gibt dem Gericht erst den richtigen Pfiff. Auch das leicht scharfe vom Ingwer hat sehr gut harmoniert. Anstelle der Erdnüsse habe ich Wasabi-Erdnüsse genommen. Danke für das schöne Rezept! Viele Grüße anfieta
Ohhh, das hört sich lecker an. Werde ich -unabhängig von Weihnachten- ausprobieren.