Gegrillte Ente


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

campingtauglich!

Durchschnittliche Bewertung: 4.21
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. pfiffig 25.04.2008



Zutaten

für
1 Ente(n), ca. 1,8 - 2 kg (ohne Innereien)
2 Äpfel (Boskop)
4 Frühlingszwiebel(n)
2 EL Sojasauce
1 EL Honig
2 EL Sherry, fino
2 EL Orangensaft

Für die Sauce:

250 ml Orangensaft
2 EL Rohrzucker
80 g Butter, eiskalte
Pfeffer aus der Mühle
Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Ente waschen, trocken tupfen und allzu viel Fett aus dem Bauchraum entfernen. Die Haut dann rundum mit einem Holzstäbchen einstechen. Den Vogel von innen und außen mit Salz und Pfeffer einreiben. Die Äpfel schälen und in Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen und in Scheiben schneiden, mit den Apfelstücken mischen und die Ente damit füllen. Die Öffnung zustecken oder zunähen.

Nun die vorbereitete Ente auf einen Grillspieß stecken und mit den Halteklammern befestigen.

Aus Orangensaft, Sherry, Sojasauce, Honig und Cayennepfeffer eine Marinade zubereiten und die Ente damit einpinseln.

Die Ente im Gasgrill rotierend ca. 2 Stunden oder auch etwas länger grillen, dabei eine tiefe Fettpfanne unterstellen und den Bratensaft auffangen. Immer wieder mit der Marinade bestreichen.

Für die Sauce den Rohrzucker in einer Kasserolle kurz karamellisieren lassen und mit dem Orangensaft ablöschen. Nun etwa 8 EL vom Bratensaft dazugeben und die Menge ungefähr auf die Hälfte einkochen lassen. Die Hitze herunterschalten. Nun die eiskalte Butter in Flocken geschnitten unter die Sauce schlagen, nicht wieder aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die fertige Ente am Stück servieren und bei Tisch tranchieren. Die Sauce und - wer mag - den restlichen Bratensaft dazu reichen.

Die Beilagen sind Geschmackssache - Rotkohl und Knödel wären klassisch, beim Camping tut es auch frisches Baguette und ein Salat.

Anmerkung: Ich habe die Ente auf die Art in einem Gas-Campinggrill (von Cramer) zubereitet und sie fing nach knapp 1 Stunde erst an zu "schwitzen" - bis sie knusprig und durch war, hat es ca. 2 1/4 Stunden gedauert. Im Elektrogrill mit geschlossener Tür geht es wahrscheinlich schneller.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

luna1978

Gestern habe ich das Rezept ausprobiert. Bin an und für sich kein grosser Geflügelfan, muss aber sagen dass die Ente wirklich sehr gut war. Haut knusprig, Fleisch zart und saftig. Ich habe lediglich den Osaft durch Kirschsaft ersetzt und Portwein statt Sherry. Da ich beides nicht im Haus hatte. Die Ente hatte 2,5 kg und war 3 Std auf dem Grillspiess

06.06.2022 10:26
Antworten
murgel044

Ich habe schon einige Enten gegrillt aber mit eigener Rezeptur. Dieses Rezept übertrifft allerdings alles. Ich werde niemehr eine Ente anders zubereiten. Einfach köstlich. Vielen Dank für das tolle Rezept

22.09.2021 19:37
Antworten
peterjooss

Einfach aber genial, empfehlenswert!

24.12.2020 12:10
Antworten
KochKurtD

Lecker

22.04.2018 14:57
Antworten
ganandolante

Ich fand es toll, es war meine erste Ente, die ich gegrillt habe. Wobei ich nicht ganz mit der Zeitangabe einverstanden bin. Ich hatte die Ente im Gasgrill bei ca. 180° 2 1/2 Stunden. Die Ente war durch aber das Fett war noch nicht raus. Nächstesmal werde ich 120° und dann eine Stunde länger probieren. Trotzdem vielen dank für das Rezept! Hat Spass gemacht :-)

09.07.2012 09:13
Antworten
Elarin

Eine Temperaturangabe kann ich leider nicht machen. Bei dem genannten Gasgrill handelt es sich um einen Campinggrill, bei dem der Heizstrahler sich waagerecht über dem Drehspieß befindet. Es läßt sich zwar die Hitze regulieren, aber nicht in Stufen wie beim GasBackofen oder gar Elektroherd. Von daher ist auch die Zeitangabe nur ein Richtwert und hängt stark vom jeweiligen Grill und seiner Leistung ab.

09.07.2012 14:09
Antworten
jodit

Hast du vielleicht noch eine Temperaturangabe für den Gasgrill?

14.04.2012 17:38
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ich habe dein Rezept im Ofen angewendet 30 min mit dem Raumgrill 240 C°und dann Umluft 40Min 180° 15Min 100C° hat super geschmeckt werde das nächstemal die Äpfel nicht kleinschneiden sondern im ganzen lassen gruß beer

05.04.2010 12:39
Antworten
Elarin

Tja.... keine Ahnung^^ Freue mich jedenfalls, daß die gegrillte Ente bei Euch so gut angekommen ist. Derzeit überlege ich, ob ich sie selber wieder an Ostern zubereiten soll... mal schauen. LG Elarin

21.03.2010 20:39
Antworten
Chihuahualady

Hallo Elarin, Warum hat das noch niemand bewertet?? Uns leidenschaftlichen Campern kam dieses Rezept gerade recht, wurde an Sylvester im Tiefschnee gegrillt! Top! Wir mussten den Vogel nur nach einer halben Stunde in Alufolie packen,da er schon recht dunkel wurde. Die nächsten zwei Std. drehte er so vor sich hin und war am Ende sowas von zart, das Fleisch viel schon von selbst vom Knochen! Die Sosse hab ich noch mit Entenfond verlängert, wir brauchen halt viel Sosse... War bestimmt nicht das letzte Mal!! LG Chilady

21.03.2010 14:03
Antworten