Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Limetten auspressen und den Saft ins Bowlegefäß geben. Dann das Obst, welches in die Bowle soll, klein schneiden und hinzufügen. Ich mag am liebsten Früchte wie Orangen, frische Ananas, Honigmelone und/oder Kiwi zu der Bowle. Aber auch kernlose Weintrauben oder Äpfel haben sehr gut gepasst. Darauf den Maracujasirup geben und mit eisgekühltem Ginger Ale aufgießen. Vorsicht: es fängt sehr an zu schäumen.
Auf Rohrzucker verzichte ich immer, da ich den sauren Geschmack mag. Wenn man die Bowle süßer mag, mit Zucker abschmecken. Auf crushed Eis, wie es beim Ipanema-Cocktail üblich ist, würde ich wegen der Früchte verzichten.
Anmerkung der Chefkoch Rezeptbearbeitung: Auf Wunsch von cryingsparrow haben wir am 18.01.2019 die 50 ml Maracujasirup durch 500 ml Maracujasaft ersetzt.
Anzeige
Kommentare
Die Bowle ist sehr lecker und bei allen sehr gut angekommen. Ich habe nur Bio Zitronen Schreiben reingegeben als Obst Einlage.
Super lecker! Hab frische Orangen, Äpfel und kernlose Weintrauben genommen und noch etwas mit Zuckrr nachgesüßt. Heute nochmal mit einem Schuss Alkohol - perfekt =5*!!!
Vielen Dank für den tollen alkoholfreien Aperitif! Kam bei den herrschenden Hochsommertouren beim Brunch sehr gut an. Habe etwas mehr Limettensaft genommen und das Ganze mit ein bisschen Tonic Water verlängert. Mache ich garantiert wieder!
Ist eine sehr gute Bowle, die allen geschmeckt hat, obwohl sie ohne Alkohol ist. Fand es mit Mango und Heidelbeeren als Obsteinlage ideal.
Funktioniert sehr gut, so können die Früchte auch gut das Aroma der Flüssigkeiten aufnehmen
so, nun ich noch einmal. Hier in unserem gut sortierten Supermarkt habe ich Maracuja-Sirup bekommen. Am Wochenende hatten wir Straßenfest und ich habe diese Bowle noch einmal gemacht. Meine größte Salatschüssel habe ich für diesen Zweck missbraucht. Als Früchte nahm ich reife Nektarinen und TK-Himbeeren. Alles nach Rezept, bloß noch einen Tetrapack Maracuja-Nektar zusätzlich. Die Bowle fand reißenden Absatz!!! Nachdem ich sie ein paar Stunden ziehen ließ (das Ginger-Ale goß ich kurz vor der Verwendung in die Schüssel) duftete das Getränk wunderbar nach Himbeeren. Vielen Dqank noch einmal für das tolle Rezept!
hallo, ich bin grad auf einer Reha und habe mir dieses Rezept ausgesucht, weil hier Alkoholverbot herrscht und wir einen Geburtstag feiern wollten. Dieses Rezept gefiel mir schon deswegen, weil nicht so viele Zutaten gebraucht werden und es schnell herzustellen ist. Da wir hier keinen Maracujasirup auftreiben konnten, haben wir eben Maracuja-Nektar genommen. Als Früchte verwendeten wir Dosenfrüchte (Pfirsiche, Ananas und Mandarinen). Jedenfalls hatte ich danach noch viel Schreibarbeit :-), da Einige unbedingt das Rezept haben wollten. Dieses leckere Getränk kommt auf jeden Fall in mein Standardrepertoire.
Habe die Bowle am Wochenende für meinen Geburtstag gemacht! Ist sehr gut angekommen! Und für die Nicht-Autofahrer gab es dann noch ein bißchen Sekt, der nach Belieben untergemischt werden konnte ;-) Passend also für jeden! Habe für die Bowle ganz frische Ananas, Kiwi und Orangen genommen. Maracuja-Sirup habe ich jedoch nicht im Supermarkt gefunden, und habe stattdessen Erdbeer-Sirup benutzt. War auch sehr lecker!
habe festgestellt das Früchte aus der Dose leider das Aroma der Limetten und des Maracuja-Sirups nicht so schön aufnehmen, wie frische Früchte. Deshalb das schnippeln lohnt sich. ^^
Habe die Bowle heute zum Pfingstfest gemacht, sie war megalecker und bei diesem tollen Wetter sehr erfrischend. Hatte einen Fruchtcocktail aus der Dose reingemacht und einige Limettenscheiben, den Saft natürlich trotzdem Super. Wird wieder gemacht....und zwar schon bald.