Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde 45 Minuten
Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Die Eier nach und nach zufügen. Mehl, Kakao und Backpulver mischen und im Wechsel mit der Milch dazugeben. Der Teig muss zäh reißend vom Löffel fallen. Ein Blech mit Backpapier auslegen, eine eckige Form außen herum setzen, den Teig einfüllen und glatt streichen.
Bei 180 °C Ober- /Unterhitze 30 - 45 Minuten backen. Den Boden abkühlen lassen, die eckige Form dabei dran lassen.
Die Ananas klein schneiden, mit Zucker in einen Topf geben und aufkochen lassen. Die Bananen schälen, in Scheiben schneiden und auf den Tortenboden legen. Die Aprikosen abgießen und auf den Tortenboden legen. Den Tortenguss nach Anweisung mit etwas Wasser anrühren, zur Ananas geben und zügig auf dem Obst verteilen.
Nach Packungsanweisung einen ziemlich dicken Pudding kochen. Eventuell noch mit Stärke andicken. Sofort auf den Obstbelag geben. Mit Frischhaltefolie direkt auf dem Pudding abdecken, damit es keine Haut gibt. Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und auf den komplett erkalteten Pudding streichen. Kalt stellen, am besten über Nacht.
Kann beliebig mit Nüssen, Schokoraspel oder essbaren Blüten dekoriert werden.
Hallo, hab den Kuchen auch gemacht,
hört sich lecker an da ich Obst im Kuchen sehr gern mag, dann noch mit Sahne und Vanillepudding, okay die Sahne hätte etwas mehr sein können, nächstes Mal schlag ich weiß ich Bescheid, die Aprikosen hab ich durch Pfirsiche ersetzen müssen, passt aber genauso, nun steht er bei 0 Grad auf dem Balkon und ich freu mich schon auf morgen... ;-)
lg alExa
Der Kuchen wird seinem Namen gerecht ;-))) 5 Sterne!
Ich habe den Tortenguss mit dem Saft aus der Ananasdose und der Mandarinendose angerührt und dafür den Zucker weggelassen. Bestrichen habe ich den Kuchen mit 125 ml Creme fine.
Hat uns wirklich super geschmeckt!
GlG Kathi
Liebe lotte 34,
oben im Rezept siehst du die Mengenangaben.
Der erste Abschnitt der Beschreibung ist für den Boden.
Den Pudding machst du nach Packungsanleitung, da jede Firma ein bisschen ein anderes Rezept hat.
Gruss
Celebrodwen
Hallo,
bei der Ananas bleibt doch sicher der Saft dabei? Muss man unbedingt diese eckige Form nehmen oder geht es auch einfach so im Backblech?
Ach, ich glaube ich probiere es aus ;-)
Gruss Sharona
Mhh...schon ne Weile her das ich den gemacht habe! :-)
Ja klar, Saft bleibt mit dabei! Sonst wirds ja ziemlich pampig!
Kann sein, dass dir der Rührteig abhaut, wenn du keine Begrenzung aussen rum hast!
Aber am besten, einfach versuchen! :-)
Hallo,
habe ihn also am Samstag ausprobiert. "Abgehauen" ist der Kuchen mir nicht, aber insgesamt war das Blech zu groß für die Zutaten. Die reichten demnach nicht aus, mußte z. B. 2 Becher Sahne nehmen, Pudding auch mehr.
Beim Boden muss ich nochmal schauen, ob ich ihn besser hinbekomme, war noch nicht so mein Geschmack ;-)
Aber ansonsten kam er gut an und der Name war der Lacher ;-)
Vielen Dank für das Rezept. Ich werde ihn bald mal wieder backen, dann aber in einer runden Form.
Gruss Sharona
Hey,
die ganz normale Backofengröße - die Standarddinger die mitgeliefert werden.
Du kannst auch nur das halbe Blech nehmen, dann wird der Kuchen etwas höher (logischerweise)! :-)
Kommentare
Hallo, hab den Kuchen auch gemacht, hört sich lecker an da ich Obst im Kuchen sehr gern mag, dann noch mit Sahne und Vanillepudding, okay die Sahne hätte etwas mehr sein können, nächstes Mal schlag ich weiß ich Bescheid, die Aprikosen hab ich durch Pfirsiche ersetzen müssen, passt aber genauso, nun steht er bei 0 Grad auf dem Balkon und ich freu mich schon auf morgen... ;-) lg alExa
Der Kuchen wird seinem Namen gerecht ;-))) 5 Sterne! Ich habe den Tortenguss mit dem Saft aus der Ananasdose und der Mandarinendose angerührt und dafür den Zucker weggelassen. Bestrichen habe ich den Kuchen mit 125 ml Creme fine. Hat uns wirklich super geschmeckt! GlG Kathi
Hatte ich mal gebacken an nem Geburtstag. Kam bei jedem super an :) Lecker!
Liebe lotte 34, oben im Rezept siehst du die Mengenangaben. Der erste Abschnitt der Beschreibung ist für den Boden. Den Pudding machst du nach Packungsanleitung, da jede Firma ein bisschen ein anderes Rezept hat. Gruss Celebrodwen
Hallo Celebrodwen, vielen Dank für die frühen Antworten :). Sie haben mir sehr weitergeholfen. LG, lotte34
Hallo, bei der Ananas bleibt doch sicher der Saft dabei? Muss man unbedingt diese eckige Form nehmen oder geht es auch einfach so im Backblech? Ach, ich glaube ich probiere es aus ;-) Gruss Sharona
Mhh...schon ne Weile her das ich den gemacht habe! :-) Ja klar, Saft bleibt mit dabei! Sonst wirds ja ziemlich pampig! Kann sein, dass dir der Rührteig abhaut, wenn du keine Begrenzung aussen rum hast! Aber am besten, einfach versuchen! :-)
Hallo, habe ihn also am Samstag ausprobiert. "Abgehauen" ist der Kuchen mir nicht, aber insgesamt war das Blech zu groß für die Zutaten. Die reichten demnach nicht aus, mußte z. B. 2 Becher Sahne nehmen, Pudding auch mehr. Beim Boden muss ich nochmal schauen, ob ich ihn besser hinbekomme, war noch nicht so mein Geschmack ;-) Aber ansonsten kam er gut an und der Name war der Lacher ;-) Vielen Dank für das Rezept. Ich werde ihn bald mal wieder backen, dann aber in einer runden Form. Gruss Sharona
Hallo welche groesse hat dein Blech? Ich wuerde den Kuchen gerne ausprobieren aber bin mir nicht sicher welches Kuchenblech ich nehmen muss??? Gruesse
Hey, die ganz normale Backofengröße - die Standarddinger die mitgeliefert werden. Du kannst auch nur das halbe Blech nehmen, dann wird der Kuchen etwas höher (logischerweise)! :-)